RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#31 von matthiaspaul , 05.09.2005 11:36

Zitat von Michael H
ZITAT
Cool, das höre ich zum ersten Mal. Also: Man hält den Abblendtaster gedrückt
und verstellt gleichzeitig die Blende am Einstellrad, und die Kamera führt die
Blende dabei sofort mechanisch nach, d.h. ohne, daß man den Abblendhebel
loslassen und neu drücken müßte? Das wäre ja ein echtes "hidden feature".


Das ist nicht "hidden", sondern offiziell dokumentiert, soweit ich das auswendig weiß.[/quote]
Umso besser. :-) Bei der Dynax 9xi und 9 geht das aber definitiv nicht - weder
dokumentiert, noch undokumentiert.

Josef und Anni Rita Scheibel schreiben in ihrem Dynax 7 Fotoguide:

1
2
 
Praktischerweise läßt sich die Blendeneinstellung bei gedrückter Abblendtaste
verändern.
 


In Thomas Maschkes Buch über die Dynax 7 findet sich dazu folgendes:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
 
Die Funktion der Abblendtaste wurde bei der Dynax 7 geändert und verbessert.
Bei allen vorhergehenden Modellen entsprach der Druck auf die Abblendtaste
rein technisch gesehen einem Auslösen der Kamera ohne Verschlußablauf.
Deshalb klappte danach der Spiegel kurz hoch. Die Dynax 7 jedoch schließt
tatsächlich nur die Blende und das "Geklappere" des Spiegels ist weggefallen.
Zudem sind jetzt (endlich) erstmals bei einer Minolta-Spiegelreflex [*]
auch bei gedrückter Abblendtaste Blendenvariationen möglich: Abblendtaste
gedrückt halten und die Blende mit dem Einstellrad verändern - im Sucher
sind die Auswirkungen sofort sichtbar.
Hinweis: Wird die Dynax 7 zusammen mit einem D-Objektiv betrieben, zeigt
das Navigationsdisplay zudem den Schärfentiefenbereich in einem Balken-
diagramm mit Meter/Feet-Angabe an. Bei einem Abbildungsmaßstab 1:10
oder größer erscheint dieser ebenfalls in der Anzeige.
 


[*] Stimmt nicht ganz, bei der Minolta 9000 AF ging das auch, wenn auch
etwas anders gelöst (wie weiter oben beschrieben).

Es stellt sich immer wieder heraus, daß die Dynax 7 - neben den für alle
offensichtlichen großen neuen Features - unter der Haube auch über allerhand
kleine Detailverbesserungen gegenüber der Dynax 9 verfügt.

Neben dem leisen Abblenden und der hier herausgearbeiteten Möglichkeit, die
Blende auch noch im abgeblendeten Betrieb zu verstellen, fällt mir da auch noch
die gegenüber der Dynax 9 erweiterte Mid-Reload-Funktion ein, die man auch für
Mehrfachbelichtungen quer über den ganzen Film verteilt nutzen kann, da man
den Film faktisch nach Belieben bildstandsgenau vorwärts und rückwärts spulen
kann. Oder, daß der DS-100 für die Dynax 7 auch Speicherkarten mit 32 MB
verkraftet (mit einem effektiven Fassungsvermögen von 1900 Filmen), die
DM-9 der Dynax 9 aber "nur" 900. Umgekehrt gibt es aber auch etliche
Konstruktionsdetails, die bei der Dynax 9 besser gelöst sind.

Umso schöner wäre es, wenn es eine Kamera der 9er-Klasse mit den
letzten Errungenschaften der 7er gäbe, eben eine "Dynax 9 Mk II". :-)

Viele Grüße,

Matthias



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#32 von Wolfchen , 05.09.2005 13:18

Zitat von Michael H
Nochwas: Die Sucherabdeckung ist suboptimal gelöst. Man muß immer erst die Augenmuschel abnehmen, um die Abdeckung aufzusetzen. Besser wäre es, wenn man die Abdeckung in den Sucher hineinstecken könnte, ohne die Augenmuschel abzunehmen. Die Abdeckung sollte dort einrasten, wo sonst der Eyepiece Corrector einrastet. Mehrkosten für diese Lösung: 0.


Da gebe ich Dir recht! Da fummelt man im Dunklen ganz schön rum, und dann wohin mit der Muschel? So wird die ein oder andere Augenmuschel mit Sicherheit verloren gehen...

lg
Wolfgang



Wolfchen  
Wolfchen
Beiträge: 134
Registriert am: 28.01.2005


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#33 von matthiaspaul , 07.09.2005 12:40

@Michael H.

Sag mal, Michael, wär das nicht auch eine sinnvolle Information für Deine
Kamera-Übersicht auf http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php?

Ich meine, da könnte man ja erwähnen, ob ein Modell in BULB einen
Sekundenzähler hat oder nicht (die 9000 AF definitiv ja, die 9 definitiv nicht),
ob ein Modell beim Druck auf den Abblendhebel mit oder ohne Spiegelschlag
arbeitet (die 9000 AF, 7, 7D ohne, alle anderen Modelle bis zur 9 definitiv mit,
beim Rest weiß ich's nicht), ob man die Blende im abgeblendeten Betrieb
verstellen kann, ob die Kamera beim Abblenden die gemessene Belichtung
einfriert oder weitermißt, ob eine Kamera ohne system-konformes Objektiv
abblendet oder nicht, ob eine Kamera über den Blitzschuh nicht-system-
konforme Blitzgeräte auslösen kann, ob die Kamera den Blitz über einen
Kurzschlußschalter oder eine Elektronik auslöst, usw. Das sind ja alles
wichtige Unterscheidungskriterien in der Fotopraxis, die leider in den Manuals
und sonstigen Übersichten nahezu komplett unterschlagen werden, bei der
Auswahl eines Gehäuses für einen bestimmten Einsatzzweck aber u.U.
ausschlaggebend sein können. Ich würde vorschlagen, die Information
darüber bei den Modellen aufzunehmen, wo es schon bekannt ist, bei den
anderen eben alles zu lassen, wie es ist und dann Schritt für Schritt zu ergänzen.

Viele Grüße,

Matthias



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#34 von Michael H , 07.09.2005 13:05

Das Problem wie immer: Wo bekommt man die Infos her? In den Handbüchern steht's meistens nicht in diesem Detail, und die Ergänzungen von Anwendern waren bisher eher rar. Und z.B. die Info, wie der Blitz ausgelöst wird, die wird wohl selbst vom Durchschnittsanwender kaum zu ermitteln sein.



Michael H  
Michael H
Beiträge: 2.167
Registriert am: 28.03.2005


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#35 von matthiaspaul , 08.09.2005 00:13

Zitat von Michael H
Das Problem wie immer: Wo bekommt man die Infos her? In den Handbüchern steht's meistens nicht in diesem Detail, und die Ergänzungen von Anwendern waren bisher eher rar. Und z.B. die Info, wie der Blitz ausgelöst wird, die wird wohl selbst vom Durchschnittsanwender kaum zu ermitteln sein.


Ich glaube, dafür werden wir hier im Forum schon eine Lösung finden - bitte nicht
in diesem Thread, aber wir können ja einfach einen neuen Thread aufmachen, in
dem die Benutzer gebeten werden, die verschiedenen Punkte, soweit möglich,
mal bei ihren Kameras auszuprobieren. Für die allermeisten Modelle dürften
sich so binnen kurzer Zeit die Daten erheben lassen, und bei einigen der
verbleibenden kann man u.U. sogar sichere Analogieschlüsse ziehen. Ein
paar Sachen lassen sich nur durch Messungen oder Studium der Schaltpläne
klären, diese Infos werden wohl immer etwas unvollständig bleiben, aber
warum sollte es nicht auch ein paar Service-Mitarbeiter geben, die das mal
in 'ner Kaffeepause recherchieren, schließlich geht es um /ihre/ Firma - es
soll ja mitunter auch noch engagierte Mitarbeiter bei Minolta geben... ;-)

Bestimmt habe ich noch nicht alle solche Details genannt, aber auch da könnten
andere Mitglieder ja noch weitere Unterscheidungskriterien isolieren und posten,
ich denke da z.B. an Sachen wie, ob das Gehäuse integrierte, abnehmbare oder
gar keine Kappen für Fernsteueranschluß oder PC-Synchronisationsbuchse hat,
ob der Fernsteueranschluß von der Belegung her IR-1 kompatibel ist (wird
implizit schon behandelt), ob die PC-Synchronisationsbuchse polaritätsunabhängig
arbeitet, ob die Kamera eine rastbare oder nur eine tastbare Mehrfachbelichtungs-
möglichkeit hat (bei der 9000 AF Taster, bei der Dynax 9 und 7 schaltbar),
ob BULB auch in S verfügbar ist (wahrscheinlich nur bei der 9000 AF), ob der
Programm-Shift Pa/Ps "Anschläge" an beiden Enden des Verschiebungsweges
hat (9000 AF) oder ob man die Einstellräder munter in Richtung Fehlbelichtung
weiterdrehen kann (9xi, 9) usw.

Viele Grüße,

Matthias

EDIT: Hier schon mal ein Anfang einer solchen Erhebung:

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=9554



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#36 von matthiaspaul , 11.09.2005 17:56

- "Erweiterter Dynax-iISO-Blitzschuh mit Stromversorgung"

Die Dynax 3000i war nur eine kleine Einsteigerkamera, aber sie verfügte
über /ein/ pfiffiges Feature, das eigentlich allen Dynax-Kameras gut zu
Gesicht stünde. Der Blitzschuh dieser Kamera hatte nämlich drei zusätzliche
Pins, davon einen, der genauso wie die anderen Pins angeordnet war (von
hinten gesehen oben rechts) und eine schaltbare 5V-Versorgung durch die
Kamera zur Verfügung stellte, und zwei weitere, die seitlich kontaktierten
und an denen direkt die Batteriespannung der Kamerabatterie (6V ungeregelt)
anlag.
Über diese Leitungen konnte die Kamera ihre Spannungen für externe Geräte
zur Verfügung stellte. Diese Spannung war für die beiden Miniblitzgeräte
D-314i und D-316i gedacht, die speziell für die Dynax 3000i entworfen,
zu klein waren, um selbst eine Batterie aufzunehmen.
Nun, in der Geschichte der Minolta-AF-Kameras gab es diverse andere
kleine Zusatzgeräte, die unnötig klobig wurden, dadurch, daß sie mit einer
eigenen Batterie ausgestattet werden mußten - und das, obwohl sie um
Größenordnungen weniger Energie verbrauchten als ein Blitzgerät.
Ich denke da nur an Geräte wie den IR-1 Receiver, den Data Receiver
DR-1000, den IR Receiver Trigger, den Wireless Remote Flash Controller
oder den PCT-100. Rückblickend hätte es also schon Bedarf dafür gegeben.
Auch für anderes Fremdzubehör mit niedrigem Verbrauch wie Fernsteuer-
schaltungen, Langzeitsteuerungen und Blitzzünder wäre es nützlich, wenn
diese - statt eine eigene Batterie mitbringen zu müssen - direkt über die
Kamerabatterie mitversorgt werden würden.

Eine ähnliche Entwicklung gab es auch bei den Objektivkontakten: Anfangs
führten die fünf Kontakte nur die Betriebsspannung für das Objektiv-ROM.
Mit der xi-Serie kamen dann drei Kontakte hinzu, von denen zwei die
unstabilisierte 6V-Versorgungsspannung der Batterie führten, so daß auch
Motoren (Zoom, SSM) darüber angetrieben werden konnten.

Deshalb: Es macht in jedem Fall Sinn, die Versorgungsspannung auch
am Blitzschuh anzubieten. Insofern wäre es schön, wenn diese Kontakte
bei allen zukünftigen Kameras wieder eingeführt werden würde, auch
wenn es vielleicht keinen akuten Bedarf gäbe. Da die Pins von altem
Zubehör nicht genutzt werden und altes "Metallzubehör" sowieso nicht
an den neuen Schuh paßt, sehe ich auch keine Gefahr für Kurzschlüsse.

1
2
3
4
5
6
7
8
 
#############
# #   H   # #
# #   #5  # #
# #  3#   # X
# 7   #2  8 X
# #  0#   # #
# #   #1  # #
# #   #   # #
 


0 = digital and analog ground "DGND" (blue)1 = "F1" = sync / fire flash (0+1) (red)2 = "F2" = flash ready signal / data (white) [also: bidirectional serial data line "F2OUT", "F2IN"]3 = "F3" = TTL OK signal / clock (black) [also: serial data output: "F3L" + "F3H"](4 = "F4" = not applicable here)5 = "F5" = switchable flash power supply for control circuit. +5,0V regulated "FVDD1" (only Dynax/Maxxum 3000i & Alpha 3700i with Program Flash D-314i & D-316i)(6 = "F6" = not applicable here)7 = "F7" = power ground "PGND" (only Dynax/Maxxum 3000i & Alpha 3700i with Program Flash D-314i & D-316i)8 = "F8" = non-switchable battery power supply for flash booster circuit, +6,0V unregulated "VDD0" (only Dynax/Maxxum 3000i & Alpha 3700i with Program Flash D-314i & D-316i)

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...ost&p=74577
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.as...D=353882#353882
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=232863
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=232924
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=235334
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=22902
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=244642


- "Kompatibilität des Blitzschuhprotokolls mit DR-1000"

Leider unterstützen nur die Minolta 9000 AF, 7000 AF sowie die Dynax/Maxxum
8000i und 7000i bzw. die Alpha 8700i und 7700i den Data Receiver DR-1000,
der in Verbindung mit dem Flash Meter IV die Übertragung der Zeit und Blende
vom Belichtungsmesser in die Kamera ermöglicht. Der DR-1000 war noch
ziemlich klobig, der Flash Meter IV ist lange nicht mehr aktuell, aber die
Funktion ist nach wie vor erstrebenswert und sollte sich heute sehr günstig
realisieren lassen. Dafür bräuchten zukünftige Kameras auch gar kein
externes Zubehör wie den DR-1000 mehr, wenn das Remote Control Protokoll
über kleine IR-Auslöser wie den RC-3 entsprechend erweitert würde.
Um das aber nochmal zu betonen: Ich sehe das als nützliche /Zusatzfunktion/
für die Studiofotografie, nicht als Alternative zu bisherigen Lösungen wie dem
IR-1/IR-1N, die natürlich weiterhin unterstützt werden sollten. Außerdem
würde ich mir wünschen, daß auch neuere Gehäuse den DR-1000
unterstützen würden, auch wenn dieser nicht mehr im Handel ist - zusätzlicher
Hardware-Aufwand wäre dafür jedenfalls nicht nötig.

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...ost&p=74577
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=234300
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=235334


- "Automatische Okularabdeckung"

Über das Eye-Start-System können Dynax-Kameras feststellen, ob jemand
durch den Sucher schaut oder nicht. Insofern könnten zukünftige Profigehäuse
eine automatische Okularabdeckung einklappen, sobald niemand durch den
Sucher blickt und gewissen Zusatzbedingungen erfüllt sind. Dazu würden
sicherlich längere Belichtungszeiten gehören (auch manuell eingesteuert), aber
auch bestimmte kritische Lichtsituationen, bei denen Streulichteinfall durch das
Okular vorrangig auftritt. Dazu würde ein zusätzlicher Lichtsensor am Sucher
ausreichen. Natürlich müßte man diese Funktion über eine Custom-Funktion
abschalten können.

- "Mattscheibe PM"

Leider waren die Minolta 9000 AF und 7000 AF die einzigen Minolta AF-Kameras,
für die eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenraster
verfügbar war. Diese Mattscheibe PM vermisse ich, bei allem Fortschritt in
Sachen AF, beii allen späteren Modellen. Idealerweise sollte es auch PM-
Varianten mit L-Gitternetz etc. geben.

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...ost&p=82850
http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=107230
http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=172270

http://news.sel.sony.com/electronicsblog/?...howallcomment=1
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=20511


- "DMF-AF/MF-Taster an Objektiven"

Neuere SLR-Gehäuse wie die Dynax 7 besitzen neben dem richtigen AF/MF-
Umschalter einen Taster, mit dem man temporär zwischen AF und MF umschalten
kann. Einige Fremdobjektive z.B. aus der EX-Serie von Sigma besitzen einen
breiten Fokusring, der unabhängig von der Stellung des AF/MF-Umschalters
durch axiales Verschieben mechanisch ausgekuppelt werden kann. Dies soll
verhindern, daß man unabsichtlich den AF-Motor blockiert.

Zwar bieten einige neue Minolta Objektive auch eine Rutschkupplung mit,
aber trotzdem halte ich es für sinnvoll, wenn man von den Kamerafunktionen
und Objektivprotokoll her einen AF/MF-Schalter im Objektiv vorsehen würde.
Bei Sigma könnte dieser Schalter mit dem Fokusring gekoppelt werden,
so daß die Kamera sich automatisch der Stellung des Fokusrings anpassen
kann. Möglicherweise könnte man das über Custom-Funktion konfigurierbar
machen.

- "Verbesserte DMF-Konstruktion bei (D)-Objektiven"

Die Rutschkupplung in neuen Nicht-SSM-Objektiven mit breitem Fokusring sorgt
dafür, daß sich der Fokusring nicht mitdreht, wenn der AF die Entfernung einstellt.
Die Rutschkupplung liegt also zwischen Fokusring und Autofokus-Antrieb mit zu
verschiebenden Linsen. Gäbe es eine Rutschkupplung zwischen AF und Tubus,
so könnte man auch im AF-Modus manuell die Entfernung einstellen, ohne daß
dafür die Kamera erst temporär per DMF den AF auskuppeln müßte. Über den
Entfernungs-Encoder für die (D)-Funktion würde die Kamera trotzdem das
Verstellen der Entfernung mitbekommen. Um volle Kompatibilität mit alten
Kameras (vor (D)-Generation) zu gewährleisten, müßte es am Objektiv eine
Möglichkeit geben, daß der AF auch hart angekoppelt werden kann.

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=172163

- "Fokuspfeile für manuelle Fokussierung"

Die Sucheranzeigen der Minolta 9000 AF besaßen als Unterstützung für die
manuelle Fokussierung ein sehr übersichtliches und intuitives "Tunoscope"
bestehend aus zwei roten dreieckigen Pfeil-LEDs und einer grünen runden
LED in der Mitte (">o<". Spätere Kameras können nur noch anzeigen,
ob der Fokuspunkt gefunden wurde oder nicht, die Richtungsinformation
fehlt. Da das modernere "Bremsensymbol" IMHO sowieso wenig intuitiv ist,
wünsche ich mir das alte Tunoscope zurück.
Ideal wäre, wenn diese Fokusindikatoren nicht nur bei Minolta-AF-Objektiven,
sondern auch bei anderen Objektiven (T2, M42 usw.) funktionieren würden,
so wie das bei Herstellern wie Pentax und Nikon möglich ist. Zwar sind die
Indikatoren ohne die Informationen aus dem ROM nicht mehr so zuverlässig,
aber grundsätzlich funktioniert der passive AF auch ohne diese Daten, warum
also diese Information nicht anbieten? Kostet nichts und manchmal ist es nützlich.
Wer's nicht haben will, sollte dies über eine Custom-Funktion abschalten können.


http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=166323
http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=129073
http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=172359
http://news.sel.sony.com/electronicsblog/?...howallcomment=1
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20098
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21020
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=18653
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=20511&hl=
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=233980
http://www.dyxum.com/dforum/topic45973_pos...045.html#500045


- "Autofokus mit IR-Fokussierung"

Sofern das derzeit noch nicht der Fall ist, so könnten zukünftige Objektive
auch Informationen über die Fokusabweichung bei IR-Aufnahmen in
Abhängigkeit von Brennweite oder Entfernungseinstellung enthalten.
Für alte Objektive könnte man das in Form einer "Datenbank" in der Kamera
nachrüsten.
Die Kamera könnte dann in einem bei Bedarf aktivierbaren IR-Modus
normal visuell fokussieren und (ähnlich wie Prädiktions-AF) während des
Spiegelhochklappens die Fokussierung auf die IR-Markierung verschieben
und nach der Aufnahme wieder zurückstellen. Im MF-Modus sollte man
wenigstens die Fokuspfeile im Sucher auf "IR"-Shift umschalten können.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=226152
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=343961


- "Automatischer Ausgleich des Blendenfehlers mancher Objektive durch Echtzeit-Fokusshift"

Wie Olaf in diesem Beitrag ausführt:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=226142

besitzen manche Objektive wie z.B. das AF 1,3/85 einen merklichen Blendenfehler.
Diesen könnte man, ähnlich wie die obige ältere Idee bezüglich eines IR-Fokus-
Modus automatisch ausgleichen, solange die Kamera im AF-Modus ist:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=226152
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=21751
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=22446
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=239463
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=260037

Zum Thema AF Micro Adjustment siehe auch hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=233244
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=239301

Viele Grüße,

Matthias


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f5t9250p113629n2.pdf
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f5t9250p113629n1.jpg   f5t9250p113629n10.jpg   f5t9250p113629n3.jpg   f5t9250p113629n4.jpg   f5t9250p113629n5.jpg   f5t9250p113629n6.jpg   f5t9250p113629n7.jpg   f5t9250p113629n8.jpg   f5t9250p113629n9.jpg 

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#37 von Viktor ( gelöscht ) , 17.09.2005 21:52

Ich wünsche mir neben anderen Sachen, die schon genannt wurden:

* DSLR-Belichtungsmodus:
Motiv wird automatisch so belichtet, daß die hellsten Stellen knapp vor Sättigung sind, wahlweise dürfen Spitzlichter in die Sättigung (Überbelichtung einstellbar) laufen. Nur sinnvoll für Raws um maximales Signal/Rauschverhältnis auszunutzen.
Von mir aus kann die Funktion aus so gelöst sein, daß man einen Blindschuß macht, den die Kamera auswertet und die Belichtungsparameter (in P, A, S, M) dann erst einstellt. Per AEL kann man die dann festhalten. (Das kann man natürlich auch jetzt schon alles manuell haben, aber es kostet mehr Zeit.)

* HDR-Bracketing:
Spiegel klappt hoch; 3, 5 oder 7 Bilder werden geschossen mit großem (wählbar! Belichtungsumfang und AS-Unterstützung, so daß Versatz der belichteten Bilder möglichst minimiert wird; Spiegel klappt runter.
Zur Nutzung der HDR-Funktion von Photoshop CS2...

* Firmware Opensource und dokumentiert B)
Dann kann man sich die gewünschten Sachen, so man's kann, selbst machen. KoMi braucht auch auf modifizierte Firmware-Kameras keinen Support zu leisten. Eigenes Risiko! Wer Angst vor Hackern hat, soll halt nur Firmware von vertrauensvollen Quellen nehmen.
Träume müssen sein...

* In Kamera integrierter Funk- und IR-Empfänger für drahtloses Auslösen.

* Für die Objektive sollte eine Tabelle veröffentlicht werden, wo, bei welcher Brennweite der Nodalpunkt sitzt. (Für die Panoramafraktion...)

* Selbstwechselbare Mattscheiben bei der 7D/9D


Tschüß, Viktor



Viktor

RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#38 von mts , 19.09.2005 00:43

Zitat von matthiaspaul
- "DMF-AF/MF-Taster an Objektiven"

  Neuere SLR-Gehäuse wie die Dynax 7 besitzen neben dem richtigen AF/MF-
  Umschalter einen Taster, mit dem man temporär zwischen AF und MF umschalten
  kann. Einige Fremdobjektive z.B. aus der EX-Serie von Sigma besitzen einen
  breiten Fokusring, der unabhängig von der Stellung des AF/MF-Umschalters
  durch axiales Verschieben mechanisch ausgekuppelt werden kann. Dies soll
  verhindern, daß man unabsichtlich den AF-Motor blockiert.


Und dafür sorgen, dass der AF schneller läuft.

Zitat von matthiaspaul
  Zwar bieten einige neue Minolta Objektive auch eine Rutschkupplung mit,
  aber trotzdem halte ich es für sinnvoll, wenn man von den Kamerafunktionen
  und Objektivprotokoll her einen AF/MF-Schalter im Objektiv vorsehen würde.
  Bei Sigma könnte dieser Schalter mit dem Fokusring gekoppelt werden,
  so daß die Kamera sich automatisch der Stellung des Fokusrings anpassen
  kann. Möglicherweise könnte man das über Custom-Funktion konfigurierbar
  machen.


Wäre es nicht Sigmas Aufgabe, vernünftige Minolta-Objektive zu bauen, also welche mit AF-Stopp-Taste, HSM/SSM-Technologie und automatisch auskoppelnden Fokussierringen?
Ich persönlich finde die automatisch auskoppelnden Fokussierringe wesentlich sinnvoller, als diese von Hand hin und zurückzuschiebenden. DMF bringt dir nur halb so viel, wenn du laufend den AF-Ring ein- und auskoppeln musst.
Konica-Minolta baut Objektive mit der automatischen Kupplung und SSM-Linsen, bei denen jederzeit manuell fokussiert werden kann und hat damit zwei sinnvolle Lösungen im Angebot. Der von dir postulierte Umschalter käme also lediglich möglichen zukünftigen Sigma- oder Tokina-Objektiven zu Gute, da sollen diese Hersteller doch lieber ihre Hausaufgaben selbst erledigen.



mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#39 von Torsten Sch. ( gelöscht ) , 19.09.2005 08:21

Dynax 60:
Ein mittigeres Stativgewinde am Gehäuseboden wäre schön. Es sitzt zu weit am hinteren Rand und so schaut jede noch so kleine Wechselplatte unter der Kamera hervor (und schrubbert am T-Shirt).
Gruß Torsten



Torsten Sch.

RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#40 von Schmetterling im Eis , 19.09.2005 15:02

Was mir gestern mal wieder gefehlt hat:

HSS Fähiger eingebauter Blitz

Ich denke, das müsste technisch doch umzusetzten sein oder? Und gerade bei Aufhellblitzen im Freien ist es mir schon manches Mal negativ aufgefallen, dass ich erst meinen HS5400 auspacken muss, den ich sonst wegen seines Gewichts zusammen mit der Kamera immer weglasse...

Würde die spontane Blitzbenutzung doch antraktiver machen!



Schmetterling im Eis  
Schmetterling im Eis
Beiträge: 651
Registriert am: 10.12.2004


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#41 von Michael H , 19.09.2005 15:51

Zitat von Schmetterling im Eis
Was mir gestern mal wieder gefehlt hat:

HSS Fähiger eingebauter Blitz

Ich denke, das müsste technisch doch umzusetzten sein oder? Und gerade bei Aufhellblitzen im Freien ist es mir schon manches Mal negativ aufgefallen, dass ich erst meinen HS5400 auspacken muss, den ich sonst wegen seines Gewichts zusammen mit der Kamera immer weglasse...

Würde die spontane Blitzbenutzung doch antraktiver machen!


Das Grundproblem ist hier, daß dann der eingebaute Blitz eine wesentlich höhere Leitzahl haben müßte, damit die Leitzahl im HSS-Betrieb nicht nahe 0 ist. Der jetzige 3600HS(D) dürfte wohl das Minimum dessen darstellen, was noch sinnvoll mit HSS ausgestattet werden kann. Die hohe Leitzahl wiederum bedingt einen Blitzkondensator hoher Kapazität. Der ist groß und teuer, würde also die Kamera voluminöser und teurer machen.



Michael H  
Michael H
Beiträge: 2.167
Registriert am: 28.03.2005


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#42 von Schmetterling im Eis , 19.09.2005 18:28

naja, wenn man z.B. den Blitz der 800si anschaut, der hat einen eingebauten Zoomreflektor und eine max. LZ von 24!

Es geht also schon... wenn man nur will, und gerade beim Aufhellblitzen muss man ja keine so große Leistung haben!?

Gibt es denn so etwas bei anderen Herstellern?



Schmetterling im Eis  
Schmetterling im Eis
Beiträge: 651
Registriert am: 10.12.2004


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#43 von Michael H , 20.09.2005 08:10

Zitat von Schmetterling im Eis
naja, wenn man z.B. den Blitz der 800si anschaut, der hat einen eingebauten Zoomreflektor und eine max. LZ von 24!


Der Blitz der 800si ist nicht wesentlich stärker als der der anderen Kameras. Die höhere Leitzahl wird fast alleine durch den Zoomreflektor erreicht. Die maximale Leitzahl ist übrigens 20 und nicht 24, bei Zoomstellung 80mm. Der 3600HS(D) hat in dieser Stellung ungefähr LZ 36.

HSS kostet schon knapp über der Synchronzeit ungefähr die Hälfte der Reichweite, bei kürzeren Zeiten mehr. Bei Blende 2.8 und ISO 100 hättest du also bei Blitzstellung 80mm eine Reichweite von 3.5 m. Oder bei Stellung 50mm und Blende 4 etwa nur 2m. Bei kürzeren Belichtungszeiten noch weniger.

Canon hat bei den höherwertigen Kameras überhaupt keinen eingebauten Blitz. FP-Sync (entspr. HSS) gibt es auch nur mit externen Blitzgeräten.

Bei Nikon scheint es FP-Sync nur beim größten externen Blitz zu geben.



Michael H  
Michael H
Beiträge: 2.167
Registriert am: 28.03.2005


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#44 von mts , 20.09.2005 11:07

Zitat von Michael H
Bei Nikon scheint es FP-Sync nur beim größten externen Blitz zu geben.


Und meines Wissens erst ab der D2H, D2Hs und D2X TTL-gesteuert, davor musste für die passende Belichtung manuell gesorgt werden. Wireless-HSS hat außer (Konica-)Minolta, soweit ich weiß, kein Hersteller.



mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Verbesserungsideen für Minolta-/KM-/Sony-Equipment

#45 von matthiaspaul , 24.10.2005 20:58

Mal wieder zwei Ideen:

- "Objektivrückdeckel mit Rastarretierung"

Die Original-Minolta-Objektivrückdeckel LR-1000 (7390-110) sind recht standfest und halten in der Regel auch ganz gut an den Objektiven fest (jedenfalls nicht schlechter als die anderer Hersteller). Trotzdem kommt es immer wieder vor, daß sich Objektivrückdeckel beim Transport in weniger gut gepolsterten Taschen losrütteln und die Objektive dann rückseitig ungeschützt sind.
Zur Lösung des Problems könnte man die "Konstruktion" der Rückdeckel leicht verändern, so daß diese ähnlich der Kamera am Objektivbajonett einrasten und erst durch den Druck auf einen seitlich angeordneten Taster wieder gelöst werden können. Sowas könnte man komplett aus Kunststoff fertigen - im Extremfall sogar die dafür notwendige Feder. Ich stelle es mir für den Hersteller sehr einfach vor, sowas zu realisieren.

Interessant wären auch Doppel-Objektivrückdeckel (wie von Leica bekannt), die einen schnelleren Wechsel erlauben, da man erst ein Objektiv ankoppeln kann, ehe man das zweite entfernt. Auch der Transport kann sich u.U. vereinfachen. Wichtig ist allerdings, daß die Teile dann bombenfest halten.

[attachment=15119:Leitz_Do...deckel_1.JPG][attachment=15120:Leitz_Do...deckel_2.
JPG]
http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=149829
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=12774
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=19679
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=235807
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=245900
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=25020
http://www.optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=85
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=34827


- "Automatik-Zwischenringe mit AF- und Blendenübersetzung"

Auf dem Zubehörmarkt gibt es verschiedene Formen von Zwischenringen von vollmanuell und ungekoppelt bis (fast) vollautomatisch. Die Soligor M-AFxi Ringe (die meines Wissens baugleich mit den aktuellen Kenko-Ringen sind) haben z.B. acht Objektivkontakte, bieten mechanische Blendenübertragung und eine mechanische Getriebeübersetzung des AF-Antriebs (abhängig von der Dicke des Zwischenrings) an. Da bleiben eigentlich kaum noch Wünsche übrig, und trotzdem gibt es zwei Gründe, warum meiner Meinung nach auch von Konica Minolta selbst ein Satz Zwischenringe angeboten werden sollte:

- Die Soligor-Ringe gibt es nur in den Stärken 12mm, 20mm, 25mm und 36mm.

Von keinem Hersteller gibt es jedoch einen nur ca. 8mm dicken Zwischenring für Minolta AF, oder kennt Ihr einen?

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=7639

- Die Soligor-Ringe übertragen (genausowenig wie alle mir bekannten anderen Zwischenringe) die vom Objektiv gemeldeten Blendenwerte unmodifiziert.
Besser wäre es jedoch, wenn sie (ähnlich wie bei guten Telekonvertern oder beim Minolta AF 1,7-2,8 Macro Zoom 3x-1x) die effektive Blende an die Kamera weitergeben würden, nicht die geometrische.
Auf den ersten Blick scheint es der Kamera ja relativ egal zu sein, welche Blendenwerte gemeldet werden, schließlich ist die Auslenkung des Blendenhebels /relativ/ zur (wie auch immer gemeldeten) Offenblende zu sehen.

Allerdings gibt es doch Einschränkungen:

Mißt man die Belichtung mit einem externen Belichtungsmesser, so würde einem die Übersetzung auf effektive Blenden die manuelle Umrechnung bei der Einstellung der Blende an der Kamera ersparen.

Auch in Sachen Blitztechnik dürfte es mit einer "effektiv falschen" übertragenen Blende zu Problemen kommen, sobald man sich nicht mehr auf die OTF-TTL-Blitzmessung verläßt. Das könnte insbesondere bei den (zum Glück nur wenigen) Analoggehäusen, die kein OTF-TTL mehr verstehen (Dynax 3L, Dynax 40 etc.) ein Problem sein, ebenso wie bei den Digitalkameras Dynax 7 D und 5 D.

Sinnvoll wäre, wenn der Zwischenring einen Translation-ROM enthalten würde, der alle Blendenwerte entsprechend des jeweiligen Auszugs des Zwischenrings umsetzt, so daß die Kamera nur effektive Blendenwerte sieht.

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...ost&p=73474

Was meint Ihr? Mache ich einen Denkfehler oder ist da wirklich noch "ungenutztes" Verbesserungspotential?

- In folgendem Punkt bin ich mir noch nicht ganz sicher und stelle das mal zur weiteren Diskussion. :-)

Angenommen, die neuen Objektive mit (D)-Funktion übertragen ihre Entfernungsangaben über die drei neuen Objektivkontakte - dies legt zumindest die Tatsache nahe, daß alle bisher bekanntgewordenen Objektive mit (D)-Funktion über acht Kontakte verfügen, wohingegen es immer noch Linsen mit fünf Kontakten im aktuellen Objektivprogramm gibt - nur, daß die dann auch keine (D)-Funktionalität haben.

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=3695

Bei der Verwendung eines Zwischenrings ändert sich doch auch die absolute Entfernung, also müßte doch auch dieser Wert angepaßt werden, oder? Falls das nicht geschieht, könnte es bei ADI-Blitzmessungen oder in Verbindung mit dem AntiShake der DSLRs zu Problemen kommen...

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=10246

Solange diese Übersetzung unterbleibt, wäre es da bei größeren Abweichungen (d.h. größeren Auszügen) nicht besser, Zwischenringe mit nur fünf Kontakten zu verwenden, so daß die Kamera das Objektiv als Nicht-(D)-Typus erkennt und entsprechend auch nicht versucht, die absolute Entfernungsinformation in die Berechnungen mit einzubeziehen? (In der Praxis würde es dafür reichen, den mittleren der drei neuen Kontakte zu unterbrechen, die anderen beiden sind nämlich für die Stromversorgung zuständig.)

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=170510

- "Verbesserungsideen für den Winkelsucher Vn"

Siehe hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=166226

Viele Grüße,

Matthias


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f5t9250p121200n1.jpg   f5t9250p121200n2.jpg   f5t9250p121200n3.jpg 

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


   

Umstieg auf digitale Fotografie
Bildsensordatentabelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz