RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#166 von riw61 , 14.05.2010 22:04

Hallo!

Also ich poste hier mal die ersten Lens-ROM Werte für:
MAF APO 1.4x Konverter Version 1

MAF 200/2.8 HS APO G (Lens-Rom ML00X)

MAF 300/2.8 HS APO G (Lens-Rom ML00X)

MAF 24/2.8

MAF 50/2.8 Macro mit Werten bei jeder Macrostellung inkl. unendl



1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
 
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E 1F
 
maf_14xAPO
FF FF FF 07 12 11 EF 07 07 00 FF EF FF FF 8A 1F F4 FF FF FF FF FF FF FF FF FF 00 FC FF FF 2D 65
 

 
maf_200f28_150cm_ML00X
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 00 FB 1A EF 00 00 64 F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_200f28_150cm_FS_ML00X
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 04 FA 1A EF 00 00 64 F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_200f28_unendl_ML00X
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 00 FB 1A FE 00 00 6A F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_200f28_undendl_FS_ML00X
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 04 FA 1A FE 00 00 6A F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 

 
maf_300f28_150cm_ML00X
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 84 FB 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 
maf_300f28_150cm_FS_ML00X
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 04 FA 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 
maf_300f28_unendl_ML00X
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 80 FB 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 
maf_300f28_unendl_FS_ML00X
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 00 FA 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 

 
maf_24f28
80 20 50 00 18 11 21 28 23 00 FB 41 F8 00 00 48 ED 88 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3D 64
 

 
maf_50f28_1z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 3C 09 00 00 97 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_3z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 31 09 00 00 74 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_4z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 30 09 00 00 68 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_9z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 2F 09 00 00 5E 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_unend
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 2F 09 00 00 4E 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 




Und hier ist das Perl-Programm mit dem ich die Konvertierung mache (es handelt sich dabei um eine
etwas modifizierte Version des Perl-Programmes von Vasim):

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
 
#!/usr/bin/perl
 
dump_lensrom(shift);
 

sub dump_lensrom {
 
local($file, $offset, $w, $lens, $bytes, $out, $outfile, $offset);
$file = shift;
$offset = shift;
print "$fname"."\n";
 
$w = rindex($file,".bin");
$lens = substr($file,0,$w);
 
$outfile = $lens . "_lensrom.hex";
$offset = 30 if (!$offset);
 
open(IN, $file) | print "Fehler";
binmode(IN);
read(IN, $bytes, 128);
close(IN);
$out = ();
open(OUT, "> lensrom.hex");
print OUT "$lens\n";
 
for ($i = 0; $i < 128; $i++) {
        push @out, bintodec(sprintf("%08b", ord(substr($bytes, $i, 1))));
}
for ($i = $offset; $i < 128; $i++) {
        print OUT "\n" if (($i - $offset) % 32 == 0);
        print OUT sprintf("%02X ", $out[$i]);
        print "\n" if (($i - $offset) % 32 == 0);
        print sprintf("%02X ", $out[$i]);
}
 
print OUT "\n";
print "\n";
close(OUT);
rename("lensrom.hex", $outfile);
}
 
sub bintodec {
return unpack("N", pack("b32", substr("0" x 32 . shift, -32)));
}
 



Rest folgt.

Gruß, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."


riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#167 von boxer62 ( gelöscht ) , 17.05.2010 22:39

Hallo,

hat jemand von Euch eine Dokumentation zu den Original-ROM's? Mich interessiert, wie die ROM's im Zusammenspiel mit den Kontakt-"Rechen" in einem Zoom funktionieren. Wenn ich das richtig verstehe, werden durch die Brücken in Abhängigkeit von der eingestellten Brennweite Kontakte bzw. Eingänge kurzgeschlossen. Ich vermute, daß dann andere Adressbereiche ausgegeben werden. Lieg' ich damit richtig und/oder könnt ihr sagen, wie es funktioniert?

Danke und Grüße,

Guido


boxer62

RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#168 von riw61 , 17.05.2010 22:45

Hallo Guido,

ja deine Vermutung stimmt. Die Schleifkontakte bewirken, dass einige Adresspins des Lens-ROM auf GND gezogen werden und dadurch ein anderer Adressraum ausgewählt wird der einen anderen Datensatz beinhaltet. Du siehst das auch oben bei dem Macro-Objektiv recht gut.

Gruß,
Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."


riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#169 von matthiaspaul , 18.05.2010 00:53

Sehr schön kann man diese Brennweitenencoder z.B. auch in den Fotos in diesem Thread sehen:

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=19228

Und ganz ähnlich sehen auch die Entfernungsencoder in D-Objektiven aus, allerdings mit dem Unterschied, daß diese nicht mehr direkt als MSB-Adreßbits zum Umschalten einer Seite im ROM dienen, sondern von einem Mikrocontroller ausgewertet werden:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=218084

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#170 von ddd , 22.05.2010 01:57

moin,

endlich läuft die Dynax 5-LAII, und auch der verbesserte LA-Adapter für Digitrace (u.a. Vcc vom USB u.a.) funktioniert.

Und prompt habe ich den nächsten 'ugly bird' gefunden:

1
2
3
4
5
 
SAL50F14@initmf@d5la2 (fe=Fokus-Entfernung in dm):
fe 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E 1F 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2A 2B 2C
oo 80 10 50 80 09 FF 30 38 14 00 FF 40 06 00 00 25 F0 A9 00 FC 3F 00 F4 23 06 13 20 00 00 00 15 64 05 FB 08 D3 A2 92 D4 00 00 00 22 00 2C
10 80 10 50 00 09 FF 30 38 14 00 FF 40 F4 00 00 33 F0 A9 00 FC 3F 00 F0 22 06 13 20 00 00 00 15 64 05 FD 08 D3 A2 92 D4 00 00 00 22 00 2C
ng 80 10 50 00 09 FF 30 38 14 00 FF 40 E8 00 00 44 F0 A9 00 FC 3F 00 EC 21 06 13 20 00 00 00 15 64 05 05 08 D3 A2 92 D4 00 00 00 22 00 2C
 


Wir haben hier
1. RomRev=0x80 aber 45Byte Satzlänge
2. RomRev=0x80 aber +0x12..+0x1d!= 0x00
2. Bytes +0x1F+0x1E=25621, dies ist die LensID des mAF50F14o, die beim mAF50F14n nicht geändert wurde. Das SAL50F14 hat LensID=44, es ist optisch nicht identisch mit seinem Vorgänger (aber sehr ähnlich, Änderung nur wg. nicht länger lieferbaren Glassorten) und hat die D-Funktion und 8pin.
3. Es setzt das 'Makrobit' (+0x03b7), aber nur am oo-Anschlag ...

Ich folgere daraus:
+0x00 ist keine RomRev oder Satzlänge. Was dann?
+0x03b7 ist kein 'Makrobit' (dies wird auch bei anderen Objektiven gesetzt, dort war bisher mit Mühe die Interpretation 'Makrobit' noch möglich)

und Sony oder Minolta haben die vollständigen Unterlagen vom Objektivprotokoll verbusselt ...

Es kommen alle vier Kombis vor: 0x80/32, 0x80/45, 0x81/32, 0x81/45. 0x82=xi kann ich noch nicht viel zu sagen, nur ein defektes Objektiv lässt keine Statistik zu.
Ich habe die Daten aktualisiert, auch die fehlerhaften vom 1. Auslesen des SAL50F14 (ein "7bit-Byte" hatte das Leseraster zerschossen) sind korrigiert und die Daten von Wolfram eingepflegt.
Ich schlage vor, dass ich den jeweils aktuellsten Stand der Daten im Startpost einbinde, und nicht ständig neue Revisionen irgendwo in den Tiefen des threads verbuddele.

zu Wolframs schizophrenem 200er gehen mir langsam die Ideen aus.
1. Die ausgelesenen Daten als 300F28HS sind im Byte +0x09 unplausibel:
ng+fs = 0x04 (ok)
ng+nf = 0x84 ? bit2 sollte der fs sein, hier müsste 0x00 stehen, woher kommt bit7?
oo+fs = 0x00 ? bit2=fs > 0x04 ?
oo+nf = 0x80 ? woher bit7?
Die Daten in Byte +0x0A passen, hier löscht fs bit0. Nur bei fs oder dem STF oder den SSM/SAm (MF! ist +0x0Ab0 gelöscht, sonst immer gesetzt (=I)
Das 300F28 hat keinen DistanceSwitch, es sollte also auf ng=Nahgrenze=DistSw ON nicht reagieren, die Bytes +0x0C und +0x0F verändern sich auch nicht.

Zwei Möglichkeiten: Auslesefehler oder DistSw und FokusStop vertauscht angeschlossen? Wenn DistSw=ON, dann b2+0x09=I; fs=OFF>b7+0x09=I.
Damit würde aber die Konfiguration als 300F28HS beim Unterschreiten der DistSw-Grenze=2,5m automatisch in den FokusStop gehen bzw. die Funktion auslösen, mit der die Objektivtaste belegt ist (es muss ja nicht FokuStop sein); die Auswirkungen wären fast dieselben wie ein Limiter auf oo-2,5m. Dies wäre Wolfram sicher aufgefallen...

Die 200F28HS-Konfig unterscheidet sich nur geringfügig von der 300F28HS-Konfig (vom Byte +0x09-Murks mal abgesehen):

1
2
3
 
id              00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E 1F
mAF200F28_oo_nf 81 20 58 00 19 00 1E 58 24 00 FB 1A FE 00 00 6A F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
mAF300F28_oo_nf 81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 80 FB 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 



Da das Getriebe als Ursache bereits ausgeschlossen ist und das ROM zumindest statisch in der 200er-Konfig dieselben Daten liefert wie meines, bleiben nur noch zwei Möglichkeiten:
1. die ROMs sind halt doch keine: dies werde ich bald austesten durch Richtungs-Selektion und Gating. Ich habe aber vor Ende nächster Woche keine Zeit mehr zum Basteln.
2. Das Objektiv ist fehlerhaft justiert. Lt. SM kann man nur den FlangeBack einstellen; und wenn der falsch wäre, dürfte das Objektiv auch manuell oder als 300erAF gar nicht scharfstellbar sein. Es könnte aber innen etwas verschoben sein, so geringfügig, dass die Korrekturwerte des 300erROM besser passen. Dies lässt sich ohne Optische Bank und/oder Prüfmittel und genaue Specs (mehr als im SM steht! aber nicht feststellen und erst recht nicht korrigieren. Wenn dieser Fall zutrifft (und ich befürchte es), bleibt nur die Reparatur bei Runtime oder einer anderen erfahrenen Werkstatt mit Hinweis auf den Verdacht. Es kann sehr wohl sein, dass dies auf einen, zumindest wirtschaftlichen, Totalschaden hinausläuft.

ZITAT(matthiaspaul @ 2010-05-01, 21:01) Haben wir mit Bit 7 in dem Flags-Byte an Offset +09h möglicherweise das Bit gefunden, das die Drehrichtung der Fokusspindel im Bajonett bei Stangen-AF-Objektven angibt? Zumindest sehe ich das hier beim Sony Alpha DT 3,5-5,6/18-70mm (SAL-1870) zum ersten Mal auf "1" gesetzt (Wert 80h), allerdings haben wir auch erst eines der diesbezüglich in Frage kommenden Objektive getestet:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=260085

Ein "DT"-Bit für Objektive, die nur das APS-C-Format ausleuchten, gibt es bestimmt auch noch irgendwo...[/quote]
Das bit7+0x09 eines der beiden Drehrichtungsbits ist, ist damit endgültig als Möglichkeit ausgeschlossen. Wenn Wolfram keine Auslesefehler hat (und es ist fast unmöglich, nur genau ein Byte mittendrin immer wieder auf dieselbe Art falsch zu lesen und der ganze Rest stimmt), dann müsste unter dieser Annahme sein 200er mit der 300er-Konfig bei nicht gedrückter Taste "falschrum" drehen, und vor allem die Drehrichtung wechseln beim Drücken der Taste...
Ausserdem hat auch das STF bit7+0x09 gesetzt...
Allerdings hat das SAL1680Z, welches Stangen-AF und "normale" Fokusring-Drehrichtung, aber ein nicht-invertierendes Getriebe, genau wie das SAL1870, hat, ebenfalls b7+0x09 gesetzt. Das spricht wieder dafür (das STF zählt hier nicht).

Dafür könnte b1+0x09 das TC-bit sein. Muss aber noch besser abgesichert werden. Das DT-bit habe ich auch schon gesucht, es muss jenseits von +0x31 liegen (es gibt keine non-D-DT-Objektive). Bisher habe ich keinen Kandidaten.

so, das wars erstmal. Auch wenn die NEXen zur Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, es lohnt (hoffentlich) hier weiter mit zu machen

gruesze, thomas

[attachment=7833:LensROM.zip]


wieder da ...

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f39t26450p261594n1.zip

ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#171 von riw61 , 22.05.2010 16:19

Hallo,

ZITAT(ddd @ 2010-05-22, 1:57) zu Wolframs schizophrenem 200er gehen mir langsam die Ideen aus.
1. Die ausgelesenen Daten als 300F28HS sind im Byte +0x09 unplausibel:
ng+fs = 0x04 (ok)
ng+nf = 0x84 ? bit2 sollte der fs sein, hier müsste 0x00 stehen, woher kommt bit7?
oo+fs = 0x00 ? bit2=fs > 0x04 ?
oo+nf = 0x80 ? woher bit7?
Die Daten in Byte +0x0A passen, hier löscht fs bit0. Nur bei fs oder dem STF oder den SSM/SAm (MF! ist +0x0Ab0 gelöscht, sonst immer gesetzt (=I)
Das 300F28 hat keinen DistanceSwitch, es sollte also auf ng=Nahgrenze=DistSw ON nicht reagieren, die Bytes +0x0C und +0x0F verändern sich auch nicht.

Zwei Möglichkeiten: Auslesefehler oder DistSw und FokusStop vertauscht angeschlossen? Wenn DistSw=ON, dann b2+0x09=I; fs=OFF>b7+0x09=I.
Damit würde aber die Konfiguration als 300F28HS beim Unterschreiten der DistSw-Grenze=2,5m automatisch in den FokusStop gehen bzw. die Funktion auslösen, mit der die Objektivtaste belegt ist (es muss ja nicht FokuStop sein); die Auswirkungen wären fast dieselben wie ein Limiter auf oo-2,5m. Dies wäre Wolfram sicher aufgefallen...[/quote]

Die Verwirrung mit Byte 0x09 kann ich insoweit aufklären, da ich das Lens-ROM korrekt nach Schaltplan für ein 200er belegt habe. Diese Belegung weicht aber beim 300er wegen dem fehlenden Distanzswitch ab.
Wie es aussieht, hat das Lensrom ML00X Datensätze hinterlegt, mit dem verschiedene Optionen ein bzw. ausgeschalten werden können (wie zB den fehlenden Distanzswitch) - das gilt zumindest für die 300er Belegung. Hinzu kommt, dass durch die abweichende Belegung der Fokusstop-Taster in der Kamera den AF deaktiviert. d.h. AF-Kupplung löst sich NICHT vom Bajonett aber MF-Indikator im Sucher leuchtet auf. Kamera fokussiert nicht. Auf anderen Minolta-Objektiven mit Fokusstop-Taste leuchtet MF im Sucher nicht auf, aber der AF wird "gespeichert".

Ich gehe davon aus, dass aus welchen Gründen auch immer, Teile des Antriebes meines 200er nicht mit der original Version übereinstimmt und auch erklärt wurde, dass das Objektiv beim Service war und eine Reparatur hinter sich hat. Da die Umdrehung der Gewindestange von Anschlag zu Anschlag bei eine 200 HS APO, 300 HS APO (gemessen von Andreas) und meinem gleich sind (alle ca. 3,4), das 300er aber länger ist und die Innenfokussierung (Vermutung) daher auch, passen die Lens-ROM Daten für den Antrieb nicht mehr zusammen und Minolta hat daher einfachheitshalber, auf die Kenndaten des 300 HS "umgeschalten". Denn ohne korrekter Kenntnis der mechanischen Eigenschaften ist eine korrekte Fokussierung nicht möglich. Da die Fokusbegrenzung im Objektiv auf eine simplen "Widerstand" reagiert (siehe Schraube), ergibt sich daher aus dem theoretisch (im Lens-ROM hinterlegten) längeren Weg kein Nachteil. Umgekehrt ist aber das Fokussieren ncht möglich, wie sich bei mir bei der Umschaltung auf ein "echtes" 200er bestätigt.

Das heißt für mich, dass ich entweder ein echtes 200er Getriebe finde (als Ersatzteil und dieses einbaue und auf die 200er Belegung zurückschalte), es lasse wie es ist oder den Lensrom ersetze mit einem Datensatz gemischt aus 200er und 300er, der die mechanischen Daten des 300er enthält und die optischen bzw. Exif Daten des 200er.

Gruß, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."


riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#172 von ddd , 22.05.2010 23:05

moin, ZITAT(riw61 @ 2010-05-22, 16:19) Die Verwirrung mit Byte 0x09 kann ich insoweit aufklären, da ich das Lens-ROM korrekt nach Schaltplan für ein 200er belegt habe. Diese Belegung weicht aber beim 300er wegen dem fehlenden Distanzswitch ab.
Wie es aussieht, hat das Lensrom ML00X Datensätze hinterlegt, mit dem verschiedene Optionen ein bzw. ausgeschalten werden können (wie zB den fehlenden Distanzswitch) - das gilt zumindest für die 300er Belegung. Hinzu kommt, dass durch die abweichende Belegung der Fokusstop-Taster in der Kamera den AF deaktiviert. d.h. AF-Kupplung löst sich NICHT vom Bajonett aber MF-Indikator im Sucher leuchtet auf. Kamera fokussiert nicht. Auf anderen Minolta-Objektiven mit Fokusstop-Taste leuchtet MF im Sucher nicht auf, aber der AF wird "gespeichert".[/quote]
Das Du die beiden Kontakte "Fokusstop" und "DistanceSwitch" nach Schaltplan und Vergleich mit Andreas' korrekt funktionierendem 200/2.8HS angeschlossen hast ist klar (mir zumindest).
Das 300/2.8HS hat nur den Fokusstop, aber keinen DistanceSwitch, und offenbar wird der Fokusstop anders angeschlossen!
Die vom 200/2.8HS bekannte Beeinflussung der Bytes +0x0C und +0x0F durch den DistanceSwitch tritt ja auch nicht auf, soweit wie erwartet.
Die ebenfalls vom 200/2.8HS (und weiteren Objektiven) bekannte Beeinflussung des Byte +0x0Abit0 durch den Fokusstop funktioniert auch wie erwartet.
Aber das Verhalten in +0x09 weicht völlig von der Erwartung ab!
Der Fokusstop sollte hier bit2 setzen, und der DistanceSwitch keinerlei Auswirkungen haben.
Es ist aber so, dass der DistanceSwitch das bit2 setzt, also wie der Fokusstop wirkt, aber nur in +0x09, nicht in +0x0A!
Das ist vermutlich ein inkonsistenter Zustand. Was passiert denn nun, wenn das 200/2.8HS@ROM300/2.8HS zwischen der Nahgrenze und ca. 2,5m ist (DistanceSwitch geschlossen) und fokussieren soll?

Und zur Krönung löscht der Fokusstop das bit7, welches vermutlich eines der beiden Drehrichtungsbits ist.
Da Dein 200/2.8HS@ROM300/2.8HS offenbar nicht auf die Idee kommt, die Drehrichtung der Spindel beim Druck auf den Fokusstop umzukehren, kann es sich hier nur um das "Getriebe invertiert"-bit handeln und das 2. Richtungsbit (bisher noch ungefunden) gibt die Drehrichtung der Spindel an, nicht die Drehrichtung des Fokusringes.
An einer 9000AF oder anderen Gehäusen mit Fokus-Richtungsanzeige sollte im Sucher bei der Richtungsanzeige die Drehrichtung bei Fehlfokussierung ohne Fokusstop in der falschen Richtung angezeigt werden und beim Drücken der Taste dann richtig herum.
Da in Byte +0x0A das Objektiv-Tastenbit 0 korrekt gesetzt, besser gelöscht, wird aber bit2 in +0x09 nicht, kommt es zu dem eigentümlichen Verhalten beim Drücken des Fokusstop.

ZITAT(riw61 @ 2010-05-22, 16:19) Ich gehe davon aus, dass aus welchen Gründen auch immer, Teile des Antriebes meines 200er nicht mit der original Version übereinstimmt und auch erklärt wurde, dass das Objektiv beim Service war und eine Reparatur hinter sich hat. Da die Umdrehung der Gewindestange von Anschlag zu Anschlag bei eine 200 HS APO, 300 HS APO (gemessen von Andreas) und meinem gleich sind (alle ca. 3,4), das 300er aber länger ist und die Innenfokussierung (Vermutung) daher auch, passen die Lens-ROM Daten für den Antrieb nicht mehr zusammen und Minolta hat daher einfachheitshalber, auf die Kenndaten des 300 HS "umgeschalten". Denn ohne korrekter Kenntnis der mechanischen Eigenschaften ist eine korrekte Fokussierung nicht möglich. Da die Fokusbegrenzung im Objektiv auf eine simplen "Widerstand" reagiert (siehe Schraube), ergibt sich daher aus dem theoretisch (im Lens-ROM hinterlegten) längeren Weg kein Nachteil. Umgekehrt ist aber das Fokussieren ncht möglich, wie sich bei mir bei der Umschaltung auf ein "echtes" 200er bestätigt.

Das heißt für mich, dass ich entweder ein echtes 200er Getriebe finde (als Ersatzteil und dieses einbaue und auf die 200er Belegung zurückschalte), es lasse wie es ist oder den Lensrom ersetze mit einem Datensatz gemischt aus 200er und 300er, der die mechanischen Daten des 300er enthält und die optischen bzw. Exif Daten des 200er.[/quote]
Sorry, aber hier hat Andreas für das 200/2.8HS und das 300/2.8HS sicher unterscheidbare Umdrehungszahlen festgestellt:
ZITAT(Integral @ 2010-05-11, 11:25) [etwas umgestellt/gekürzt(ddd)]
Ich habe heute die AF-Kuppler-Umdrehungen der besagten Objektive gezählt:
* Minolta AF 200mm/2.8 APO ( 2593-100 ) => ca. 6
* Minolta AF 300mm/2.8 APO ( 2563-100 ) => ca. 8 1/4
* Minolta AF 200mm/2.8 HS APO G ( 2612-110 ) => ca. 3 1/4
* Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G ( 2608-136 ) => ca. 4 1/2[/quote]
Also wenn Dein 200/2.8HS ca. 3,25-3,4 Umdrehungen macht, ist das korrekte Getriebe drin.
Die beiden non-HS brauchen mehr als 6 Umdrehungen, das 300/2.8HS mehr als 4. Selbst wenn das "Umdrehungen zählen" nicht viel genauer als auf eine viertel Umdrehung ist, so sind die Unterschiede doch groß genug, um die Getriebe sicher voneinander unterscheiden zu können.

Du sagtest, dass auch auf 300/2.8HS geschaltet, die Fokussierung langsamer erfolgt als mit Andreas' 200/2.8HS; aber immerhin funktioniert. Die eher geringen Unterschiede in den Parametern der beiden Objektive (im Vergleich zu anderen Objektiven) lassen damit die Deutung zu, dass eine der drei Linsengruppen leicht verschoben sein könnte. Zufällig passen dann die 300/2.8HS-Parameter gut genug, um AF zu ermöglichen, während die 200/2.8HS-Parameter gerade nicht mehr passen. Dies erscheint mir mittlerweile als die plausibelste Erklärung.
Durch Messen des Auflösungsvermögens Deines Objektives sollte sich feststellen lassen, ob eine solche Verschiebung vorliegt, denn dann sollte diese von den Sollwerten abweichen. Das geht aber nur mit entsprechender Messausrüstung und den Unterlagen zur Justierung. Dazu gehören Mastergehäuse, Kollimatoren, Mess-Software u.a.m., also nix mehr für Heimwerker, leider.

gruesze, thomas


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#173 von Riefentausch ( gelöscht ) , 28.05.2010 09:35

Also ich bin immer noch am durchforsten aller Aussagen und Antworten dieses Threads. Hochinteressant und Respekt vor den Leistungen die hier gezeigt wurden.
Mich interessiert das Thema seitdem ich die Alpha 550 habe und beim Vorsetzen einer manuellen Linse (Minolta Macro MD) feststellen mußte daß die Kamera nicht auslösen läßt wenn sie kein Objektiv erkennt.
Hatte kurz vorher eine Pentax K-x - wißt ihr was die in so einem Fall macht? - die zeigt nach dem Wiedereinschalten ein Brennweitenmenü in dem man sofort und ohne weitere Tastendrücke mit dem Einstellrädchen die verwendete Brennweite einstellen kann und danach hat man freie Hand und kann normal fotografieren (manuell Fokus und Blendenvorwahl).
Was ich damit sagen will: Es ist schon fast unverschämt womit man sich hier herumquälen muß um solch eine simple Funktionalität hinzukriegen und ich finde es nicht gerade freundlich daß Sony anscheinend nichts tut um den Nutzern ihrer Kameras in solchen Fällen das Leben leichter zu machen. Eine Offenlegung des Kommunikationsprotokolls wäre das mindeste

So jetzt habe ich mir einen AF Adapter gekauft um alte manuelle Objektive adaptieren zu können.
Dabei fällt mir folgendes auf:
Wenn ich die Kamera mit montiertem Adapter einschalte dann gibts nach wie vor Probleme.
Es hört sich so an als ob der AF Motor immer wieder versucht mechanischen Kontakt mit dem "simulierten" Objektiv herzustellen.
Das Symbol Steady shot blinkt mit Ausrufezeichen und Auslösen ist unmöglich -> Warnhinweis "Kein Objektiv angeschlossen"
Wenn man jedoch kurz den Bajonettentriegelknopf antippt hört das auf und es wird eine fiktive Blende angezeigt und die Kamera kann ausgelöst werden.

Wenn es euch weiterhilft könnte ich diesen "Simulatorring" (M42/AF Adapter) zur Verfügung stellen und ihr könnt den auslesen.
Aber wahrscheinlich kennt ihr den ohnehin und ich trage Eulen nach Athen.

Wenn man so winzige PIC Controller nehmen würde wie z.B. PIC 10F2xxT-I/OT müßte es doch möglich sein nach geeigneter Programmierung spottbillige AF Adapterringe mit einem kleinen Platinenstreifen zu chipen so daß wenigstens die Zeitautomatik beim Fotografieren verwendet werden kann.
Aber: Je nach verwendeter Brennweite am Adpter müßte dieser entsprechend Antworten -> Brennweite mit Schalter am Adapter einstellbar?? Die Blende müßte als fest eingestellter Wert vom Adapter reportet werden damit die Kamera weiß daß sie alles über die Zeit richtig belichten muß.

Ach ja .. an dem M42/AF Adapter sind nur fünf Kontakte - mit den Informationen aus eurem Excel File (genial) müßte ich den doch eigentlich auch auslesen und verstehen können. Die entsprechenden Werkzeuge hätte ich schon vor Ort - aber angesichts der Fülle eurer Findings muß ich durch den Informationsdschungel erst mal durchdringen.
Das Problem mit dem Kommunikationsprotokoll von Objektiven ist ja wohl daß die auch mechanisch mit der Kamera verkoppelt sein müssen damit das funktioniert man müßte sich einen Kommunikationsadapter bauen der auch den AF Motor mechanisch koppelt - wärs das dann oder sind noch weitere Hürden zu nehmen (außer der Elektrik).

mfg Werner


Riefentausch

RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#174 von mts , 28.05.2010 15:07

ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Mich interessiert das Thema seitdem ich die Alpha 550 habe und beim Vorsetzen einer manuellen Linse (Minolta Macro MD) feststellen mußte daß die Kamera nicht auslösen läßt wenn sie kein Objektiv erkennt.[/quote]Stell die Kamera auf "M", und du kannst auch ohne Systemobjektiv auslösen. ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Hatte kurz vorher eine Pentax K-x[/quote]Das ist ja auch eine K-Bajonett-Kamera. Und da gehört eine gewisse Rückwärtskompatibilität zu Objektiven ohne eigene Elektronik seit jeher dazu.
ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Was ich damit sagen will: Es ist schon fast unverschämt womit man sich hier herumquälen muß um solch eine simple Funktionalität hinzukriegen und ich finde es nicht gerade freundlich daß Sony anscheinend nichts tut um den Nutzern ihrer Kameras in solchen Fällen das Leben leichter zu machen.[/quote]Das wird Sony vermutlich anders sehen. Die haben die Deaktivierung der Auslösesperre extra an die M-Einstellung gekoppelt, damit sie den zusätzlichen Menüeintrag, wie er bei älteren Modellen vorhanden war, einsparen können. Was natürlich nicht jedermann gefällt. Mir auch nicht...ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Eine Offenlegung des Kommunikationsprotokolls wäre das mindeste.[/quote]Nicht dein Ernst, oder? Welcher Hersteller legt denn das Objektivkommunikationsprotokoll offen?


mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#175 von riw61 , 28.05.2010 22:51

Hallo!

So ich habe jetzt wieder etwas Zeit gefunden und habe mal alle meine Objektive nochmals einschließlich der Zooms ausgelesen. Auch Kombinationen mit der APO Konvertern und einem Kenko Pro 300, der aber nur die Kontakte durchschleift und die Kamera die geänderte Brennweite nicht bemerkt, aber trotzdem der AF funktioniert. Aus dem gleichen Grund funktioniert mein 200er mit den Daten des 300er .

Hier sind die ROM-Daten:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
 
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E 1F
 

maf_APO14x
FF FF FF 07 12 11 EF 07 07 00 FF EF FF FF 8A 1F F4 FF FF FF FF FF FF FF FF FF 00 FC FF FF 2D 65
 
maf_APO2x_HS2
1F FF FF 0F 28 11 1D 0F 0F 00 FF FF FF EF A8 3F E3 1F FE FF 1F FF FF FC FF FF 00 FE FF 81 FF FF
 
maf_24f28
80 20 50 00 18 11 21 28 23 00 FB 41 F8 00 00 48 ED 88 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3D 64
 
maf_24f28_nb
80 20 50 00 18 11 21 28 23 00 FB 41 F8 00 00 48 ED 88 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3D 64
 
maf_24f28_oo
80 20 50 00 18 11 21 28 23 00 FB 41 F8 00 00 48 ED 88 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3D 64
 
maf_28f28_nb
80 20 50 00 19 01 21 2B 23 00 FB 41 F4 00 00 54 E7 90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 E3 63
 
maf_28f28_oo
80 20 50 00 19 01 21 2B 23 00 FB 41 F4 00 00 54 E7 90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 E3 63
 
maf_50f28_1z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 3C 09 00 00 97 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_1k2z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 3C 09 00 00 97 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_1k5z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 34 09 00 00 87 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_3z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 31 09 00 00 74 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_4z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 30 09 00 00 68 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_9z1
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 2F 09 00 00 5E 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f28_unend
80 20 58 00 19 11 11 39 31 00 FB 2F 09 00 00 4E 00 98 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 29 64
 
maf_50f35_unend
81 25 58 00 1D 22 12 38 2F 00 FF 2F 0B 00 00 49 00 98 00 FE 4A C8 09 20 FA A9 00 00 79 00 F3 B2 01 0D 0A 00 00 00 00 00 00 00 02 00 09 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_100f28_unend
80 20 58 80 18 10 1E 48 30 00 FB 2B FE 00 00 59 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_200f28_150cm_defekt
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 00 FB 1A EF 00 00 64 F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_200f28_150cm_FS_defekt
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 04 FA 1A EF 00 00 64 F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_200f28_undendl_FS_defekt
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 04 FA 1A FE 00 00 6A F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_200f28_unendl_defekt
81 20 58 00 19 00 1E 58 24 00 FB 1A FE 00 00 6A F3 C3 00 00 3B 01 F1 2D 49 A3 00 00 32 00 09 66
 
maf_300f28_nd_defekt
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 84 FB 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 
maf_300f28_nd_FS_defekt
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 04 FA 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 
maf_300f28_unendl_defekt
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 80 FB 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 
maf_300f28_unendl_FS_defekt
81 20 58 00 18 FF 2E 61 23 00 FA 19 0A 00 00 6F E9 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 E1 65
 

 
[b]Macro 100/2.8 VS I mit Kenko Pro 300 Konverter[/b]
 
maf_100f28_1c2z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2E FE 00 00 94 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_1c5z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A FC 00 00 8B 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_1z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2E FE 00 00 94 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_2z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A F9 00 00 80 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_3z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A FC 00 00 78 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_4z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A FD 00 00 6F 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_5z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A FC 00 00 66 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_7z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A FC 00 00 66 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_10z1_kenko14
80 20 58 00 18 10 1E 48 30 00 FB 2A FE 00 00 60 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 
maf_100f28_oo_kenko14
80 20 58 80 18 10 1E 48 30 00 FB 2B FE 00 00 59 00 B3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 64
 

 
[b]AF HS APO 300/2.8 mit APO 2x VS II Konverter[/b]
 
maf_300f28+APO2HS_nd_FS_defekt
A1 20 58 10 28 11 1D 71 33 05 FA 19 0A F0 A9 AF E3 F6 00 00 62 01 ED 2A 29 A2 00 00 35 81 E1 65
 
maf_300f28+APO2HS_nd_NF_defekt
A1 20 58 10 28 11 1D 71 33 85 FB 19 0A F0 A9 AF E3 F6 00 00 62 01 ED 2A 29 A2 00 00 35 81 E1 65
 
maf_300f28+APO2HS_oo_FS_defekt
A1 20 58 10 28 11 1D 71 33 01 FA 19 0A F0 A9 AF E3 F6 00 00 62 01 ED 2A 29 A2 00 00 35 81 E1 65
 
maf_300f28+APO2HS_oo_NF_defekt
A1 20 58 10 28 11 1D 71 33 81 FB 19 0A F0 A9 AF E3 F6 00 00 62 01 ED 2A 29 A2 00 00 35 81 E1 65
 

[b]AF HS APO 300/2.8 mit APO 1.4x VS I Konverter[/b]
 
maf_300f28+APO14_nd_FS_defekt
81 20 58 08 12 11 1E 69 2B 05 FA 09 0A 00 8B 8F F4 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 2D 65
 
maf_300f28+APO14_nd_NF_defekt
81 20 58 08 12 11 1E 69 2B 85 FB 09 0A 00 8B 8F F4 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 2D 65
 
maf_300f28+APO14_oo_FS_defekt
81 20 58 08 12 11 1E 69 2B 01 FA 09 0A 00 8B 8F F4 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 2D 65
 
maf_300f28_APO14_oo_NF_defekt
81 20 58 08 12 11 1E 69 2B 81 FB 09 0A 00 8B 8F F4 D6 00 00 42 01 ED 2D 29 A2 00 00 35 00 2D 65
 

 
[b]Zoom-Objektive[/b]
 

maf_2485rs_ma_24
81 26 50 00 1E 21 10 27 2B 80 FF 52 06 00 02 45 00 A0 00 03 2F D8 0B 23 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 03 0E 8F 0B 21 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_ma_28
81 26 50 03 1E 21 10 2C 2B 80 FF 4A 02 00 02 46 00 A0 00 03 2F D8 F3 24 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F9 0E 93 0F 22 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_ma_35
81 26 50 03 1E 21 10 30 2B 80 FF 42 03 00 02 48 00 A0 00 03 2F D8 EF 24 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F5 0E 98 17 25 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_ma_50
81 26 50 04 1E 21 10 38 2B 80 FF 34 0B 00 02 51 00 A0 00 03 2F D8 EF 25 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F5 0E A4 2B 2B 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_ma_70
81 26 50 05 1E 21 10 40 2B 80 FF 26 0F 00 02 59 00 A0 00 03 2F D8 F1 25 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F7 0E AD 40 30 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_ma_85
81 26 50 85 1E 21 10 44 2B 80 FF 21 09 00 02 57 00 A0 00 03 2F D8 EF 26 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F3 0E B4 4A 33 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_oo_24
81 26 50 00 1E 21 10 27 2B 80 FF 52 06 00 02 45 00 A0 00 03 2F D8 0B 23 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 03 0E 8F 0B 21 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_oo_28
81 26 50 01 1E 21 10 2A 2B 80 FF 4F 03 00 02 45 00 A0 00 03 2F D8 FF 24 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 FD 0E 91 0C 22 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_oo_35
81 26 50 03 1E 21 10 30 2B 80 FF 42 03 00 02 48 00 A0 00 03 2F D8 EF 24 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F5 0E 98 17 25 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_oo_50
81 26 50 04 1E 21 10 38 2B 80 FF 34 0B 00 02 51 00 A0 00 03 2F D8 EF 25 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F5 0E A4 2B 2B 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_oo_70
81 26 50 05 1E 21 10 40 2B 80 FF 26 0F 00 02 59 00 A0 00 03 2F D8 F1 25 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F7 0E AD 40 30 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_2485rs_oo_85
81 26 50 05 1E 21 10 44 2B 80 FF 21 09 00 02 57 00 A0 00 03 2F D8 EF 26 4A 24 20 00 BF 00 11 B3 02 F3 0E B4 4A 33 95 00 00 00 02 00 06 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_ma_70
81 2B 50 00 23 11 1F 40 32 00 FF 49 FC 00 06 6A 00 C5 00 FC 46 CA EB 22 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 ED 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_ma_100
81 2B 50 03 23 11 1F 48 32 00 FF 39 10 00 06 78 00 C5 00 FC 46 CA ED 24 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 ED 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_ma_135
81 2B 50 05 23 11 1F 50 32 00 FF 29 0E 00 06 84 00 C5 00 FC 46 CA F1 26 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 EF 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_ma_210
81 2B 50 85 23 11 1F 59 32 00 FF 1A F4 00 06 8D 00 C5 00 FC 46 CA FF 2A 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 E3 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_ma_FS_70
81 2B 50 00 23 11 1F 40 32 04 FE 49 FC 00 06 6A 00 C5 00 FC 46 CA EB 22 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 ED 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_oo_70
81 2B 50 00 23 11 1F 40 32 00 FF 49 FC 00 06 6A 00 C5 00 FC 46 CA EB 22 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 ED 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_oo_100
81 2B 50 03 23 11 1F 48 32 00 FF 39 10 00 06 78 00 C5 00 FC 46 CA ED 24 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 ED 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_oo_135
81 2B 50 05 23 11 1F 50 32 00 FF 29 0E 00 06 84 00 C5 00 FC 46 CA F1 26 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 EF 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_oo_210
81 2B 50 85 23 11 1F 59 32 00 FF 1A F4 00 06 8D 00 C5 00 FC 46 CA FF 2A 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 E3 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
maf_70210n_oo_FS_70
81 2B 50 00 23 11 1F 40 32 04 FE 49 FC 00 06 6A 00 C5 00 FC 46 CA EB 22 7B 26 00 00 E6 00 09 66 02 ED 06 00 00 00 00 00 00 00 02 00 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 



Gruß, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."


riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#176 von Riefentausch ( gelöscht ) , 29.05.2010 15:01

ZITAT(mts @ 2010-05-28, 15:07) ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Mich interessiert das Thema seitdem ich die Alpha 550 habe und beim Vorsetzen einer manuellen Linse (Minolta Macro MD) feststellen mußte daß die Kamera nicht auslösen läßt wenn sie kein Objektiv erkennt.[/quote]Stell die Kamera auf "M", und du kannst auch ohne Systemobjektiv auslösen. ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Hatte kurz vorher eine Pentax K-x[/quote]Das ist ja auch eine K-Bajonett-Kamera. Und da gehört eine gewisse Rückwärtskompatibilität zu Objektiven ohne eigene Elektronik seit jeher dazu.
ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Was ich damit sagen will: Es ist schon fast unverschämt womit man sich hier herumquälen muß um solch eine simple Funktionalität hinzukriegen und ich finde es nicht gerade freundlich daß Sony anscheinend nichts tut um den Nutzern ihrer Kameras in solchen Fällen das Leben leichter zu machen.[/quote]Das wird Sony vermutlich anders sehen. Die haben die Deaktivierung der Auslösesperre extra an die M-Einstellung gekoppelt, damit sie den zusätzlichen Menüeintrag, wie er bei älteren Modellen vorhanden war, einsparen können. Was natürlich nicht jedermann gefällt. Mir auch nicht...ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Eine Offenlegung des Kommunikationsprotokolls wäre das mindeste.[/quote]Nicht dein Ernst, oder? Welcher Hersteller legt denn das Objektivkommunikationsprotokoll offen?
[/quote]

Na mit offenlegen meine ich daß wenigstens im Servicehandbuch des betreffenden Gerätes erklärt wird was da abgeht.
Ich kenne das von vielen Geräten - z.B. fällt mir daein Metz/Panasonic Videocamkorder ein - da findet sich im Servicemanual recht genau ein Protokoll der Schnittstelle zum Schnittgerät. Ist das alles Reverseengineering was die Objektivfremdhersteller an Information benötigen um Objektive zu bauen?
Ein Beispiel daß sich damit ein HErsteller nicht schadet ist z.B Canon.
Nachdem dieses SDK Softwaredevelopment Kit öffentlich verfügbar war haben sich viele Tüftler und Programmierer weltweit daran gesetz um neue funktionen zu creieren - dabei muß nicht etwa die Kamerafirmware überschrieben werden.
Deshalb gibt es jetzt für die meisten Canonkompaktkameras ein firmwareaddon den Stereodatamaker mit dessen Hilfe es möglich ist zwei Canon Kompaktkameras durch Spannungsimpuls an der USB Schnittstelle auf die Millisekunde genau synchron auszulösen. Folge: Weltweit stürzen sich Stereofotografen auf genau diese Kameras denn es sind die einzigen bei denen das möglich ist...

Aber auf meine Frage zurück: Hat schon mal jemand so einen M42 Adapterring mit Chip ausgelesen?

Servus vom Werner


Riefentausch

RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#177 von mts , 30.05.2010 00:45

ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-29, 15:01) ZITAT(mts @ 2010-05-28, 15:07) ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-28, 9:35) Eine Offenlegung des Kommunikationsprotokolls wäre das mindeste.[/quote]Nicht dein Ernst, oder? Welcher Hersteller legt denn das Objektivkommunikationsprotokoll offen?
[/quote]

Na mit offenlegen meine ich daß wenigstens im Servicehandbuch des betreffenden Gerätes erklärt wird was da abgeht.
Ich kenne das von vielen Geräten - z.B. fällt mir da ein Metz/Panasonic Videocamkorder ein - da findet sich im Servicemanual recht genau ein Protokoll der Schnittstelle zum Schnittgerät. Ist das alles Reverseengineering was die Objektivfremdhersteller an Information benötigen um Objektive zu bauen?[/quote]Oder die Fremdhersteller haben mit Canon die richtigen Verträge ausgehandelt oder sind als Zulieferer von Canon ans nötige Know-How gelangt.
Wie auch immer: Die Schnittstellen, die du beschreibst, dienen der Kommunikation mit Geräten anderer Hersteller. Die Objektive sollst aber vom Kamerahersteller selbst kaufen. Da wird auch Canon sich zurückhalten, dir ein Hardware-Developement-Kit anzubieten.


mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#178 von ddd , 31.05.2010 00:58

moin, ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-29, 14:01) Na mit offenlegen meine ich daß wenigstens im Servicehandbuch des betreffenden Gerätes erklärt wird was da abgeht.
Ich kenne das von vielen Geräten - z.B. fällt mir daein Metz/Panasonic Videocamkorder ein - da findet sich im Servicemanual recht genau ein Protokoll der Schnittstelle zum Schnittgerät. Ist das alles Reverseengineering was die Objektivfremdhersteller an Information benötigen um Objektive zu bauen?[/quote] im SM ist das Objektiv- oder Blitzprotokoll nicht dokumentiert. Auch das Protokoll der USB-Fernsteuerung (nur a700,850,900) ist nicht offengelegt. Allerdings gibt es in älteren Dokumenten von Minolta Hinweise und Angaben zu Details.
Tamron, Tokina und Cosina (Voigtländer, Soligor, Vivitar, ...) haben wohl das Bajonett "lizensiert", also die Doku gekauft. Dasselbe dürfte für Metz und das Blitzprotokoll gelten.
Sigma ist stolz darauf, für die Doku nicht zu bezahlen, sondern die Schnittstelle selbst analysiert zu haben. Die Kompatibilitätsprobleme ausschließlich bei Sigma zeigen, dass die Behauptung wohl der Wahrheit entspricht

ZITAT(Riefentausch @ 2010-05-29, 14:01) Aber auf meine Frage zurück: Hat schon mal jemand so einen M42 Adapterring mit Chip ausgelesen?[/quote]nein, bisher nicht. Es hat schon ein Besitzer angeboten, seinen zum Auslesen zur Verfügung zu stellen. Sobald sich die Gelegenheit ergibt, werden wir das tun.
Daniel hat aber auch schon selbst einen MF-Chip gebaut und benutzt diesen, von daher ist im Prinzip bereits bekannt, was "drin steht".

Hier geht es aber weiter als nur einen "AFconfirm"-Chip zu bauen. Die kann man fertig auf passenden Platinen kaufen, selbst bauen wird auch nicht billiger.
Aber wenn man auch AF haben möchte; oder Werte, welche James Lao T nicht anbietet...
... oder (confidential)

Meckern hilft nix, Sony wird die Doku nicht herausrücken (wenn sie die überhaupt haben, irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Unterlagen bereits zu Minolta-Zeiten verlegt und bisher nicht wiedergefunden wurden).
Es hilft nur selbst analysieren; wie sich gezeigt hat, ist dies gar nicht so schwierig.

@all:
hier die neuesten Erkenntnisse:
Ich habe wie angedroht an der D5LAII mal Treiber (74HCT244 Schmitt-Trigger TriState) in die Leitungen geschaltet, und deren /OE mit dem SS geschaltet.
Auch SS habe ich über einen Treiber geführt, allerdings fest mit aktivierten /OE; sonst gibt es Probleme mit dem TriState-Zustand im de-selektierten Fall.
Ergebnis: alles (soweit getestet) funktioniert! Klassische ML00*-ROMs, neue Sony-5pin, (D) und SSM.
FokusStop und weitere Funktionen habe ich noch nicht weiter getestet, genauso wenig wie meinen xi-Trümmer-Objektiv-Rumpf.

Damit ist erst mal klar, dass die Leitungen alle unidirektional sind und SCK, SO und SI auch nur bei SS=aktiv (low) gültig sind.
Ob die Option, SS bidirektional zu betreiben, genutzt wird bleibt weiter offen. Ich lasse die Treiber angeschlossen bei den weiteren Tests und Versuchen. So fällt ggfs. auf, wenn doch irgendwas anders funktioniert.

Allerdings habe ich weiterhin seltsame Schwingungen auf Leitungen im High-Z-Zustand, keine 50Hz, sondern irgendwie mit dem Protokoll korreliert. Die Schnittstelle schaltet im aktiven Zustand auf 5.0V Vcc, inaktiv je nach Gehäuse auf 2.7-3.3V Vcc. Leider kann ich diese Umschaltung nicht erkennen, vermute aber mal, dass nur bei SS=aktiv (low) die Spannung an L2 auf 5.0V Vcc hochgeschaltet wird. Mglw. sind die Signalleitungen bis auf SS im inaktiven Zustand im High-Z-Zustand und die Zustandswechsel Artefakte der hochohmigen Messmimik durch z.B. Übersprechen zwischen den jetzt deutlich längeren Leitungen (gegenüber dem Original).
Die Spannung an L7/L8 beachte ich nicht, die Leitungen habe ich auch nicht aufgetrennt! In der D5 sind die beiden Kontakte nahe am Bajonett mit dicken Litzen direkt auf das MainFlexi geführt und praktisch direkt auf die Batteriespannung gelegt, nur ein Schalttransistor liegt wohl noch dazwischen. Die Spannung an L7 wird nur eingeschaltet, wenn sie benötigt wird. Soweit mir bekannt, ist das nur bei xi- und SSM/SAM-Objektiven der Fall. (D)-Objektive haben zwar auch die Kontakte L7+L8, diese sind aber offenbar nicht als Spannungsversorgung belegt: L5(LGND) ist direkt mit dem Metallbajonett verbunden (Massefeder), L8(PGND) aber nicht! Der Widerstand zwischen L8 und allen anderen Kontakten ist größer als 20MOhm. Interessanterweise liegt aber zwischen L7(Vssm) und L5(LGND) nur ein Widerstand von 20kOhm. Mglw. dient dieser Kontakt als Schaltspannung, sodass das Objektiv eine 8pin-Verbindung daran erkennen würde, dass an L7 eine positive Spannung größer Vcc anliegt? Zum Vergleich: Bei SSM (nur am SAL70300G gemessen) sind L5(LGND) und L8(PGND) direkt verbunden, aber gegen das Metallbajonett liegen 50Ohm. Zwischen L7(Vssm) und L5/L8(GND) messe ich 330Ohm. Ich habe den leisen Verdacht, dass die SSM und/oder (D)-Erkennung über die Verbindung von L5 und L8 gelöst sein könnte und nicht über ein SSM- bzw. (D)-bit im ROM-Datensatz: ein solches mag sich nämlich nicht zu erkennen geben.

Wie sieht das bei den SAM-Objektiven und weiteren SSM aus? Wer mag mal nachmessen?

Was ist an den xi's messbar? Meines ist defekt (Motor hinüber und einiges mehr, daher sind Messungen daran fragwürdig. Die Elektronik antwortet noch, auslesen lässt sie sich, die Daten sind schon im sheet).
Allerdings sind die xi's vmtl. an der RomRev 0x82 eindeutig erkennbar, wohingegen (D) oder SSM/SAM-Objektive "normale" RomRevs von 0x80 oder 0x81 verwenden. Zumindest das SAL50F14 ist ein (D)-Objektiv, verwendet aber einen 45Byte langen Datensatz mit RomRev 0x80! IMHO ist das ein (Serien-)Fehler, das Objektiv müsste die RomRev 0x81 haben, es funktioniert aber trotzdem. Oder es wurde absichtlich so belegt, es hat auch in den Bytes +0x1F+0x1E die alte LensID seines non-(D)-Vorgängers stehen (obwohl es optisch geändert wurde! und zusätzlich am Ende in Byte +0x2C die auch in den EXIFs eingetragene neue LensID, wohingegen alle anderen (RomRev 0x81)-Objektive mit 45Byte langen Datensätzen in +0x1F+0x1E gerade nicht die LensID (weder ihre eigene noch ggfs. die ihres optisch baugleichen Vorgängers) stehen haben. Bug oder Feature?

gruesze, thomas

PS: Wolfram, Deine Daten und weitere Messungen von mir arbeite ich in das sheet ein, dann gibt es eine neue, weiter vervollständigte Version.


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#179 von ddd , 07.06.2010 11:18

moin,

ich habe jetzt im Startpost (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=259901) die aktuellste Version der Datensammlung eingebunden, und auch ein paar "Neueinsteiger-Hinweise" eingetragen.

Folgende neue Erkenntnisse:

+0x0A bit0 = 0 > Stangenantrieb deaktiviert, = 1 > Stangenantrieb aktiviert.
Wer mag das an einem modifizierbaren AFconfirm-ROM überprüfen? (Daniel?)
Damit lässt sich der unsinnigerweise leer laufende AF-Motor stilllegen. Allerdings fehlt dann die akustische "Fokus nähert sich"-Rückmeldung, "Fokus sitzt"-pieps kommt trotzdem (wenn nicht abgeschaltet).

+0x09 bit0 = 1 > Telekonverter vorhanden
+0x09 bit2 = 1 > ObjektivTaste gedrückt ("FokusStop" (war im Prinzip schon bekannt)
+0x09 bit7 = 1 > Stangenantriebsrichtung umkehren (Vermutung!

+0x03 bit7: bisher als "Makro-Bit" bekannt. Diese Interpretation scheint falsch zu sein!
z.B. setzt das SAL50F14 dieses bit nur am oo-Anschlag (!, genau wie auch das SAL1680Z und das SAL70300G jeweils am "langen" Zoom-Ende und Fokus auf oo.
Möglicherweise wurde die Bedeutung dieses bits mit der Zeit geändert?

Mehr Neues habe ich im Moment noch nicht fertig auseinanderklamüsert...

gruesze, thomas


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#180 von test ( gelöscht ) , 13.06.2010 15:30

weiss nich ob es was bringt

byte +0x04 wie lichtstark denke dein 70-210 müste durchgehend sein
+4,0 oder 4,5 ist aber noch eine vermutung

byte +0x07 length mm sowohl fest wie zoom
+- 1 wahrscheinlich baubedingt keine ahnung?
ich hab keine formel gefunden scheinen festwerte zu sein


24mm: 40 (28h)
35mm: 50 (32h)
50mm: 57 (39h)
70mm: 63 (3Fh)
100mm: 72 (48h)
105mm: 73 (49h)
150mm: 81 (51h)
210mm: 89 (59h)
300mm:112 (70h)

finde das top - wird eh zuviel weggeworfen auf der welt


test

   

Minolta 28-135 fokussiert nicht ganz bis Unendlich
Samyang 10mm f2,8

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz