RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#16 von matthiaspaul , 13.03.2005 14:00

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von Klaus
noch was zum RC1000

Der geht an allen Kameras, da er ja zum Auslösen in jedem Fall alle drei Kabel verbindet.



BTW. Was mir im Zusammenhang Kabelfernbedienung RC-1000S (8771-100)
bzw. RC-1000L (8771-200) für AF-Kameras gerade noch einfällt, wir sollten da
wirklich sehr genau in der Bezeichnungsweise sein, denn es gab auch eine
Minolta-Fernbedienung namens Minolta Remote Controller RC-1000 (d.h. ohne
S oder L im Namen), deren Schaltergehäuse völlig anders aussah und die statt
des heutigen dreipoligen Spezialsteckers (wie auch am IR-1C Kabel (8743-700)
verwendet) einen dreipoligen Klinkenstecker (2,5mm oder 3,5mm?
Durchmesser) hatte. Siehe z.B. hier:

Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...item=3879039633
[attachment=573:attachment]

Da der Stecker definitiv nicht auf die Minolta AF-Gehäuse paßt (obwohl er bestimmt
elektrisch passend gemacht werden könnte), stellt sich die Frage, für welche
Minolta-Geräte dieser RC-1000 eigentlich gedacht war. Weiß das jemand?

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...st&p=189496

Möglicherweise für die Minolta SR-M, die XM/XK/X-1 Motor oder die Minolta
XL-401/601 und XL Sound 42/62/84 Super-8 Filmkameras?
Die hatten nämlich alle eine Klinkenbuchse, auf die (nur) das zweipolige IR-1B
(8743-402) Kabel mit 2,5mm Durchmesser paßte - ein Anschluß, der übrigens
auch bei Super-8-Kameras anderer Hersteller sowie bei Canon FD Motoren und
Windern, Olympus Motoren und Windern sowie bei der Zenza Bronica ETR Motor
Verwendung fand.

Ein weiteres elektrisches Remote Control Lead mit einem zweipoligen 2,5mm
Klinkenstecker (5m Länge) findet sich hier - sieht aus wie selbstgebaut, ist aber
tatsächlich "Original Minolta":

http://www.marriottworld.com/stock_pics/ci...inolta_lead.htm
[attachment=2281:attachment]

Leider ist nicht bekannt, wie dieses Remote Cord genau hieß. Möglicherweise
"RC-01" oder "RC-1", wenn man vom Dateinamen auf den Artikelnamen schließen
kann... Ich weiß lediglich, daß es auch einmal ein "Remote Cord D" gab, das aller
Wahrscheinlichkeit nach für Minolta Filmkameras der D-Reihe gedacht war.
Möglicherweise handelt es sich hier um genau dieses Teil...
EDIT: Wahrscheinlich nicht, das "Remote Cord D" wird weiter unten in diesem
Thread beschrieben (es sei denn, die Verpackung würde nicht zum abgebildeten
Kabel gehören).

Die Vorläufer des RC-1000 und RC-1000S/L hießen jedenfalls "Remote Cord S"
(8035-100) und "Remote Cord L" (8035-200) und hatten den Auslöser in einem
schwarzen rundlich knubbeligen Handstück. Das Kabel war zweipolig (mit speziellem
Gewindestecker - also kein Klinkenstecker! und paßte sowohl an die Minolta
X/XD/XG-Serie als auch an die Minolta CLE. Das gleiche Endstück findet sich
auch am Kabel IR-1(A) (8743-401).

Speziell für das Minolta XM/XK/X-1 Motordrive gab es auch noch zwei Kabel namens
"Remote Control Cord-S" und "Remote Control Cord-L" mit einem zweipoligen
2,5mm?-Klinkenstecker und einem silbrig-grauen, eher "eckigen" Handstück.
Siehe diese eBay-Auktionen:
Werbung: http://cgi.ebay.de/search.dll?ViewItem&item=330043086400
[attachment=2282:attachment]
[attachment=2283:attachment]
Werbung: http://cgi.ebay.de/search.dll?ViewItem&item=330043032426
[attachment=2284:attachment]
[attachment=2285:attachment]

Davor hatten die Kameras nur mechanische Fernauslöser - irgendwo habe
ich noch ein "Cable release II" (8003-200) herumfliegen. Bisher dachte ich, der
wäre nur für die SRTs, aber er paßt auch noch an spätere Modelle bis hin zur
X-Serie. Auch wichtig in Verbindung mit älteren Balgengeräten. Außerdem
gab es noch ein mir unbekanntes "Remote Cord for X Cameras" (8035-300).
EDIT: Siehe weiter unten in diesem Thread.

Viele Grüße,

Matthias

EDIT: Siehe auch http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=25057 für andere Nutzungsformen für das Kabel IR-1(B)


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f79t6555p77135n1.jpe
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f79t6555p77135n2.jpg   f79t6555p77135n3.jpg   f79t6555p77135n4.jpg   f79t6555p77135n5.jpg   f79t6555p77135n6.jpg 

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#17 von matthiaspaul , 10.04.2005 17:28

Ein weiteres kleines Update zu meinem obigen Beitrag bzgl. eines universellen
Selbstbauadapters für die dreipolige Minolta-Fernsteuerbuchse:

http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...indpost&p=75624

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch einige Ergänzungen nachreichen, die
sich in der Zwischenzeit angesammelt haben.

Punkt 1:

Ich habe im Netz noch einen Schaltungsvorschlag von Markus Haacke mit nur
einer Diode gefunden - so geht's natürlich auch, allerdings sichert meine Schaltung
mit drei Dioden die Kamera auch noch gegen eventuell potentialführende
Fernauslöser mit negativer Polarität ab - bei Verpolung funktioniert zwar auch
meine Schaltung nicht, verhindert aber wenigstens, daß der Fernauslöser Schaden
an der Kamera anrichten kann. Deshalb würde ich, zumindest bis wir das an allen
Kameras getestet haben, drei Dioden statt nur einer spendieren - es handelt sich
ja nur um Cent-Beträge. Für Interessierte der Link:

http://www.doktor-markuse.de/

Wer sich die beiden Dioden sparen will, ersetzt in obiger Schaltung einfach die
Dioden D1 und D3 durch Kurzschlüsse.

Markus verwendet übrigens eine Schottky-Diode vom Typ 1N5817 (sicherlich
etwas überdimensioniert), wohingegen ich ursprünglich eine einfache Silizium-
Kleinleistungsdiode wie die 1N4148 vorgeschlagen hatte. Funktionieren tut (bei
mir) beides, aber da es durchaus Sinn macht, eine Schottky-Diode zu verwenden
(wegen des geringen Spannungsabfalls an der Diode im von uns gewünschten
Durchlassbetrieb), habe ich meine obige Empfehlung seinem "proven design"
angepaßt. ;-) Schaden kann's jedenfalls nicht.

Was mir an seiner Schaltung allerdings *überhaupt* nicht gefällt, ist, daß er keine
galvanische Trennung zwischen Empfänger und Kamera vorsieht, noch nicht
einmal einen Optokoppler.
Um die 100% Kompatibilität mit allen (auch zukünftigen) Modellen sicher zu
gewährleisten, halte ich es für sehr wichtig, daß man in jedem Fall ein Relais
vorsieht (so wie im IR-1/IR-1N), andernfalls kann man nicht gänzlich ausschließen,
daß die Fernsteuerung die Kameraelektronik beschädigt, schließlich ist die
Innenschaltung der Kamera unbekannt und kann sich jederzeit ändern...

Punkt 2:

Daß an der Idee mit der Verzögerung bei manchen Kameras (wie der DiMAGE A2)
etwas dran ist, scheint der folgende Thread zu bestätigen:

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=130898

Dort ist von etwa einer halben Sekunde Vorlauf die Rede, die bei der DiMAGE 7/7i/7Hi
und A1/A2/A200 nötig sein soll. An anderer Stelle findet sich der Hinweis, daß
man diesen Kameras bis zu drei Sekunden Zeit zum Fokussieren lassen sollte.

Dagegen zeigt Wolfgang Roesel auf seiner Seite

http://www.wolfgang-roesel.de/

einen Schaltplan (mit Optokopplern), der "R2" und "R3" absolut gleichwertig
behandelt - keine Verzögerung also zwischen diesen Signalen, nur eine
garantierte Mindestsignaldauer - so soll es ihm zufolge zumindest an der
DiMAGE 7i funktionieren.
Wenn dem so ist, müßte man bei meiner Variante wohl mindestens eine halbe,
maximal drei Sekunden vor der eigentlichen Auslösung T1 bzw. S1 schließen,
damit es auch an diesen Kameras funktioniert. Rückmeldungen willkommen.
Notfalls stelle ich hier später noch einen konkreten, universellen
Schaltungsvorschlag /mit/ Verzögerungsschaltung ein...

Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant:

Im Service Manual der Minolta DiMAGE 7 (2766-100/2766-300/2766-600 für die
Europa-/USA-/Japan-Modelle, Stand vom 2002-10-31) wird ab dem 2001-11-08
eine Schaltungsänderung beschrieben, die der Service offensichtlich bei in
Reparatur befindlichen Kameras durchführen soll, um das sichere Auslösen der
Kamera beim Betrieb über eine Kabelfernbedienung zu gewährleisten.
Dazu wird ein Widerstand R901 durch eine Diode D921 (9361-1765-41) ersetzt,
außerdem kommt eine weitere Diode D922 (9361-1765-41) hinzu, die so
zwischen der ersten Diode D921 und einem bereits existierenden Widerstand R902
eingelötet wird, daß die beiden Kathoden (?) der Dioden zusammenliegen. Leider
wird das aus dem Plan nicht eindeutig ersichtlich und Werte sind nicht angegeben,
aber das erinnert mich doch ziemlich an unsere Diodenschaltung oben. Deshalb
vermute ich, daß hier die interne Beschaltung der Fernsteuerbuchse dahingehend
abgewandelt wurde, daß die Kamera auch wieder mit Fernauslösern zusammen-
arbeitet, die nur "R1" und "R3" ("C"+"S" verbinden. Das würde im Umkehrschluß
bedeuten, daß es auch ältere Exemplare der DiMAGE 7 gibt, die genau das nicht
unterstützen - also auf unseren externen Adapter oben angewiesen sind (vgl. auch:
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=6555,
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=3871).

Viele Grüße,

Matthias



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#18 von matthiaspaul , 24.08.2005 13:39

Noch ein weiterer Nachtrag zu diesem Thema:

Inzwischen habe ich ein Original-Minolta "Adapterkabel-70" ergattern können.

Dieses Kabel wird (oder wurde) auf Anfrage vom Minolta Service aus einem
umgearbeiteten Fernauslösekabel IR-1(C) (8743-700) hergestellt, wird sogar
in der umgelabelten Verpackung des IR-1(C) ausgeliefert und gibt damit den
Quasistandard für Fremdadaptionen an den dreipoligen Fernsteueranschluß
der AF-Gehäuse vor:

Auf der Seite, auf der das IR-1(C) Kabel normalerweise in dem Stecker für
den IR-1/IR-1(N) Receiver endet, ist stattdessen eine 2,5mm-Klinkenkupplung
montiert. Dabei gilt folgende (von mir schon vorher vermutete) Belegung:

1
2
3
 
R1 (shield) = Außen
R2 (red)    = nicht beschaltet
R3 (white)  = Innen
 


Mit anderen Worten: Möchte man statt eines zweipoligen reinen Auslösekabels
lieber ein dreipoliges Kabel mit Stereoklinke verwenden, so sollte die vorher
brachliegende R2-Leitung nicht mit dem Außen- oder Innen-, sondern mit dem
Mittelleiter verbunden werden.

Da die Anleitung des "Adapterkabel-70" inzwischen Seltenheitswert haben dürfte,
poste ich sie hier direkt auch mal. Das Original ist ein grünes Faltblatt mit den
Ausmaßen ca. "10x7 cm":
ZITATADAPTERKABEL-70

Das Adapterkabel-70 ermöglicht den Anschluß von Fernauslösern, Funkfernbedienungen, Zeitraffergebern und anderen elektronischen Auslösesteuerungen am Fernsteueranschluß der Minolta 5000, 7000 und 9000. Es schafft den Übergang von den 2,5mm-Klinkensteckern solcher Steuerungen auf den Anschluß der Kamera. Für die richtige Funktion fremder Steuerungen mit Minolta-Kameras können wir nicht garantieren (auf keinen Fall der Kamera Fremdspannungen zuführen!. Beim Einstecken oder Trennen der Klinkensteckerverbindung können Auslöseimpulse entstehen; deshalb die Kamera währenddessen ausschalten. Weitere Informationen in den Fachbüchern "Minolta 5000" und "Minolta 7000" von Josef Scheibel.[/quote]

Viele Grüße,

Matthias



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#19 von Dennis , 25.11.2005 16:11

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

ZITATAußerdem gab es noch ein mir unbekanntes Remote cord for X Cameras (8035-300).[/quote]

Ist das viellecht die Werbung: Remote Cord SP?


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:

Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#20 von matthiaspaul , 26.11.2005 02:48

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von Dennis
ZITATAußerdem gab es noch ein mir unbekanntes Remote cord for X Cameras (8035-300).



Ist das viellecht die Werbung: Remote Cord SP?[/quote]
Danke für den Hinweis. Aber nein, dieses Kabel ist es offensichtlich nicht.
Keine Ahnung, wofür das Kabel SP gedacht ist...

Für das Remote Cord D habe ich die folgende Erwähnung gefunden:
"Extender Set with Remote Cord D (8041-380)". Any clues?

Und hier noch ein Foto, das angeblich die Artikelnummer 8035-300 zeigt - dort
heißt es allerdings nicht "Remote Cord for X cameras" sondern "Remote Cord D"
für X und XG. Angeblich soll es dem "Remote Cord S" (8035-100) sehr ähnlich
sehen...

http://66.249.93.104/search?q=cache:l-8TWD...+8035-300&hl=de

Viele Grüße,

Matthias


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f79t6555p127585n1.jpg 

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#21 von matthiaspaul , 26.11.2005 03:13

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von Dennis
Ist das viellecht die Werbung: Remote Cord SP?


Zur späteren Referenz, hier ein Foto aus der Auktion:

[attachment=1401:attachment]

EDIT 2006-11: Und hier ein Querverweis bezüglich des weiter unten angesprochenen Extenders:

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=15341


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f79t6555p127586n1.jpe

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#22 von Dennis , 26.11.2005 17:46

Ach so, sag's doch gleich... /smile.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="smile.gif" />

Die Remote Cord D war inklusive des Extender Set's für die Disc Kameras gedacht. Die Remote Cord D hat die selbe Funktionalität, wie die Remote Cords S, L und SP, nur hat sie einen viel kleineren Drücker, der hinten einen Halteclip hat (mit dem sie am Extendergriff befestigt wird). Sie bietet sich somit ideal für Bastellösungen (Hallo HG-1! an. Das Extender Set ist eine Teleskopstange (wie eine Radioantenne) mit Griff und eine sehr wackelige Angelegenheit.

Die Remote Cord SP hat statt des Drückers eine Buchse, um damit externe Steuerungsgeräte anschließen zu können.



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#23 von Dennis , 26.11.2005 18:08

Da ich zu faul bin, das Ding auszugraben, hier ein Bild aus dem Datenblatt:

Minolta Disc 7
Extender Set incl. Remote Cord D

EDIT:

Ein Wehmutstropfen zur RC D fällt mir gerade noch ein: Der Schraubanschluss hat keinen Freilauf, es dreht sich beim Einschrauben also das ganze Kabel mit.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f79t6555p127635n1.gif 

Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#24 von Hons ( gelöscht ) , 17.03.2006 15:59

Danke an aller verfasser dieses Themas!
Mit dieser tollen Hilfe habe auch ich mir aus 2 PC-Mäusen eine
Fernbedienung gebaut und mir ca. 40 Euro bei Ebay gespart /biggrin.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="biggrin.gif" />
lg. Hons



Hons

RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#25 von Schmetterling im Eis , 19.03.2006 16:12

fein /smile.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="smile.gif" />



Schmetterling im Eis  
Schmetterling im Eis
Beiträge: 651
Registriert am: 10.12.2004


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#26 von mts , 02.12.2006 01:22

ZITAt (matthiaspaul @ 2005-03-02, 23:47) Meines Wissens funktioniert die IR-1N mit der Dynax 7D nicht mehr.[/quote]Ich glaube, der folgende Beitrag vom Januar 2006 wurde bisher noch nicht verlinkt: Stuessi hat sein Anschlusskabel für den IR-1N und die Dynax 7D um eine Relais-Schaltung erweitert. "Thread: Fernbedienung IR-1 an der Dynax 7D" im Sony-Userforum.



mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#27 von J-D , 28.06.2008 18:20

@ mts,

der Link stimmt nicht ganz, oder sollte das nur der allgemeine Link zum Nachbarforum sein?


J-D  
J-D
Beiträge: 201
Registriert am: 23.11.2005


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#28 von mts , 28.06.2008 19:16

ZITAt (J-D @ 2008-06-28, 18:20) Der Link stimmt nicht ganz, oder sollte das nur der allgemeine Link zum Nachbarforum sein?[/quote]Der Link ist schon ein paar Jährchen alt. Anscheinend ging es um diesen Thread:Besuche meine Homepage. Dummerweise tut es der dort platzierte Link auf Stuessis Anleitung auch nicht mehr.


mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#29 von J-D , 29.06.2008 12:09

@ matthiaspaul,

hast Du die erweiterte Schaltung für den Anschluß des IR-1(n) mal ausprobiert?
Wenn ja, hat es funktioniert, gab es spezielle Bedingungen auf die Du achten musstest?
Mich interessieren besonders Tests mit einer 5D, 7D, alle A-Modelle, (eigentlich alle Modelle
bei denen der Auslöser nicht funktionieren soll).

J-D


J-D  
J-D
Beiträge: 201
Registriert am: 23.11.2005


RE: Eigenbau eines Kabelauslösers

#30 von matthiaspaul , 29.06.2008 13:02

ZITAt (J-D @ 2008-06-29, 12:09) hast Du die erweiterte Schaltung für den Anschluß des IR-1(n) mal ausprobiert?

Wenn ja, hat es funktioniert, gab es spezielle Bedingungen auf die Du achten musstest?
Mich interessieren besonders Tests mit einer 5D, 7D, alle A-Modelle, (eigentlich alle Modelle
bei denen der Auslöser nicht funktionieren soll).[/quote]
Da ich keine der Bridge-Kameras oder DSLRs besitze oder im Zugriff hatte oder habe, kann ich das leider nicht selbst testen. Für meine analogen Gehäuse brauche ich die Schaltung nicht, da es auch so funktioniert.

Aber die Schaltung macht ja eigentlich nichts anderes, als das nachzubilden, was auch beim Durchdrücken des zweistufigen Auslösers einer Kabelfernbedienung RC-1000S/L geschieht. Im Gegensatz zum normalen Kabel IR-1(C), das bekanntermaßen nur den eigentlichen Auslösekontakt betätigt (Kurzschluß zwischen "S" und "C", sorgen die Dioden dafür, daß auch der andere Kreis zwischen "F" und "C" geschlossen wird. Wenn das nicht funktionieren sollte, kann es nur an drei Dingen liegen:
Die Kamera kommt mit dem nicht vorhandenen zeitlichen Versatz zwischen "Auslöser antippen und durchdrücken" nicht klar, aber dann würde exakt das Gleiche auch passieren, wenn man den Taster eines RC-1000S/L schnell genug durchdrückt. Das kann ja jeder mal ausprobieren.

Der Spannungsabfall an den Dioden ist größer als er das bei einem echten Schaltkontakt ist, oder mit anderen Worten: Der Widerstand ist nicht klein genug, der "Kurzschluß" nicht gut genug. Deshalb die Empfehlung, eine Schottky-Diode zu verwenden, da der Spannungsabfall an diesem Diodentyp etwas geringer ist. Sollte das nicht reichen, gäbe es - mit aktiver Elektronik - verschiedene schaltungstechnische Maßnahmen, den Spannungsabfall weiter zu verringern, im Extremfall bis auf praktisch 0,0V mit einem kleinen Relais. Das erfordert aber eine externe Versorgungsspannung und etwas mehr Bastelaufwand - der nicht nötig ist, solange die obige Lösung funktioniert. Vielleicht besitzt das Relais im IR-1 Receiver auch noch einen zweiten Schaltkontakt, den man nutzen könnte?

Die Polarität der Spannung am Fernsteueranschluß der Kamera hat sich geändert. Wenn das so wäre, würde ganz einfach gar nichts passieren, da die Dioden dann sperren (jedenfalls bei der Lösung mit zwei Dioden). Es kann aber auch nichts kaputt gehen, also kein Risiko. Die Lösung würde dann darin bestehen, die Polarität der Dioden umzudrehen, aber sollte es jemals ein Gehäuse geben, bei dem die Polarität gedreht ist, würde ich direkt zu einer unipolaren Lösung greifen, im einfachsten und nachbausichersten Fall zu einem Reed-Relais.
In jedem Fall ist die Schaltung so ausgelegt, daß die möglicherweise kritischen Dinge damit ausgeschlossen werden:
Es gibt im "Leerlauf" keine direkte Verbindung zwischen den beiden Kreisen für Autofokus und Auslösen (außer indirekt über Masse bei gedrücktem Auslöser, wie es ja auch sein soll).

Es kann nicht passieren, daß der Auslösekontakt geschlossen wird, ohne daß zeitgleich auch der Autofokus-Kontakt geschlossen wird.
Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, warum Minolta vor einem möglichen Defekt der Kamera in Verbindung mit dem IR-1 gewarnt hat, aber die oben skizzierten (bei schlechtem Design der Kamera) potentiell möglichen Gefahren werden mit der Schaltung jedenfalls vollständig ausgeschlossen. Wenn es damit immer noch gefährlich wäre, dann hätte Minolta auch vor der Verwendung der Kabelfernbedienung RC-1000S/L warnen müssen. ;-> Weitere potentielle Gefahren kann ich mir in diesem Zusammenhang beim besten Willen nicht vorstellen. Das Schlimmste, was so noch passieren kann, ist einfach, daß es nicht oder nicht zuverlässig (wegen der zeitlichen Verzögerung) funktioniert, aber ich halte es für ausgeschlossen, daß trotz Verwendung der Dioden noch etwas kaputt gehen kann.

Insofern, einfach mal ausprobieren. Die Dioden kosten ja nicht mehr als ein paar Cent.

Oder, da Du direkt für so viele verschiedene Kameras fragst, möchtest Du eine universelle Fernsteuerschaltung entwickeln? Dann empfehle ich Dir, direkt Relais mit zwei Schaltkontakten zu verwenden.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz