soeben habe ich meiner Dyn 7 einen Systemblitz 3600 HS D spendiert. Das ganze Synchronisationsthema ist mir aus meiner MF-Zeit natürlich geläufig, allerdings bleibt mir bei dem neuen Gerät nun eine Frage offen, die auch die Handbücher nicht so ganz eindeutig erklären:
Im Kamera-Handbuch für die Dynax 7 heißt es auf Seite 109: "Bei einem System-Blitzgerät mit aktivierter HSS-Funktion wird ein Vorblitz für die ADI-Vorblitzmessung gezündet..." Das kann man auch der Tabelle auf Seite 108 entnehmen.
Im Blitz-Handbuch heißt es wiederum auf Seite G47 unter den technischen Daten: "Autoflash-Direktmeßsystem mit Vorblitzsteuerung ... bei allen Belichtungsfunktionen."
Muß nun die High-Speed-Synchronisation HSS aktiviert sein, wenn man die Vorblitzmessung nutzen möchte, oder wird der Vorblitz auch im "normalen" Modus gezündet?
Visuell entsteht mir der Eindruck, daß tatsächlich nur bei HSS ein Vorblitz gezündet wird, was natürlich auch eine Täuschung sein kann.
Oder habe ich das Thema Vorblitzmessung dahingehend falsch verstanden, daß es in Bezug auf die optimale Ausleuchtung gar keinen Vorteil gegenüber Standart-TTL-Messung bringt?
Ist es eher so, daß bei Verschlußzeiten bis zur maximalen Synchronzeit gar keine Vorblitzmessung nötig ist und sie nur im HSS-Betrieb unbedingt erforderlich wird, weil dort aufgrund des als Schlitz ablaufenden Verschlusses keine TTL-Messung während der Belichtung erfolgen kann? (Dann fände ich es allerdings schade, daß der Blitz es nicht erkennt, wenn an der Kamera längere Verschlußzeiten als 1/200 eingestellt sind – er könnte doch dann die HSS deaktivieren.)
Wer ist hier tief im Thema und könnte mir weiterhelfen?
Die Vorblitzmessung von Dynax 9, 7, 5 und Co sind schon sinnvoll. Dort geschieht die Blitzmessung nämlich nicht nur mit den vier Messfeldern der Blitzbelichtungsmessung während der Belichtung, sondern auch mit den 14 Wabenfeldern der Dauerlichtmessung vor der eigentlichen Belichtung. Und damit sollten die Ergebnisse etwas genauer sein (und die Kamera etwa das Hauptobjekt besser erkennen und korrekt belichten. Bei der mittenbetonten Integralmessung von 700 si und Co gabs da noch des öfteren Probleme). Damit so ein kurzer Messblitz losgeschickt werden kann, brauchst du ein HSS-taugliches Blitzgerät (momentan also 5400 HS, 5600 HSD oder 3600 HSD). Und bei diesem muss dann natürlich auch die HSS-Funktion aktiviert sein. Das hat erstmal nichts zutun mit der Verschlusszeit, die die Kamera steuert. Auch wenn du das Blitzgerät auf HSS gestellt hast, wird deine Dynax 7 in der Regel Verschlusszeiten länger als 1/200 Sekunde wählen (ähnlich wie im "normalen" Blitzmodus). Erst wenn es ziemlich hell ist (oder du etwa auf Zeitvorwahl und 1/500 einstellst), blitzt dein 3600 HSD dann tatsächlich im HSS-Modus mit reduzierter Leitzahl.
aaah, Du kennst Dich offensichtlich gut in dieser Sache aus. Deine Ausführungen bringen schon eine ganze Menge Licht ins Dunkel und helfen mir ein beträchtliches Stück weiter. Vielen Dank /biggrin.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="biggrin.gif" />
Eine kleine Frage habe ich noch:
ZITATDamit so ein kurzer Messblitz losgeschickt werden kann, brauchst du ein HSS-taugliches Blitzgerät (momentan also 5400 HS, 5600 HSD oder 3600 HSD). Und bei diesem muss dann natürlich auch die HSS-Funktion aktiviert sein. Das hat erstmal nichts zutun mit der Verschlusszeit, die die Kamera steuert. Auch wenn du das Blitzgerät auf HSS gestellt hast, wird deine Dynax 7 in der Regel Verschlusszeiten länger als 1/200 Sekunde wählen (ähnlich wie im "normalen" Blitzmodus). Erst wenn es ziemlich hell ist (oder du etwa auf Zeitvorwahl und 1/500 einstellst), blitzt dein 3600 HSD dann tatsächlich im HSS-Modus mit reduzierter Leitzahl.[/quote]
Habe ich es richtig verstanden, daß bei aktiviertem HSS-Modus bei Verschlußzeiten bis zu 1/200 sec trotz Vorblitz die volle Leitzahl erhalten bleibt und erst bei Verschlußzeiten über 1/200 sec (also z.B. 1/500 sec) die High-Speed-Betriebsart, natürlich mit verminderter Leitzahl, verwendet wird?
Ach nochwas, der ganze Sinn der High-Speed-Synchronisation ist mir ja klar, nur über die Arbeitsweise gibt es unterschiedliche Aussagen, vielleicht weiß Du ja etwas konkretes darüber. Wird bei HSS ein Lichtbogen gezündet, der über den gesamten Belichtungszeitraum "stehen bleibt" (ähnlich wie bei den alten FP-Blitzlampen) oder ist es so, daß eine Vielzahl von Einzelblitzen an exakt definierten Punkten gezündet wird?
ZITATHabe ich es richtig verstanden, daß bei aktiviertem HSS-Modus bei Verschlußzeiten bis zu 1/200 sec trotz Vorblitz die volle Leitzahl erhalten bleibt und erst bei Verschlußzeiten über 1/200 sec (also z.B. 1/500 sec) die High-Speed-Betriebsart, natürlich mit verminderter Leitzahl, verwendet wird?[/quote] Genau. ZITATWird bei HSS ein Lichtbogen gezündet, der über den gesamten Belichtungszeitraum "stehen bleibt" (ähnlich wie bei den alten FP-Blitzlampen) oder ist es so, daß eine Vielzahl von Einzelblitzen an exakt definierten Punkten gezündet wird?[/quote] Normalerweise öffnet sich der Verschluss, dann kommt der Blitz, dann schließt sich der Verschluss. Das geht bei deiner Dynax 7 innerhalb von 1/200 s. Bei kürzeren Verschlusszeiten beginnt sich der Verschluss auf der einen Seite wieder zu schließen, noch bevor er auf der anderen ganz offen ist. Deshalb würde der Blitz nicht das ganze Bildfeld ausleuchten, beim HSS schickt der Blitz lauter Einzelblitze los (sobald der Verschluss öffnet, bis er schließt). Diese Einzelblitze simulieren so eine Art "Dauerlicht", das ganze ist vielleicht vergleichbar mit dem Einstelllicht oder der Stroboskopfunktion des Blitzgeräts. Mit welcher Frequenz die losgeschickt werden, weiß ich auch nicht so genau. Auf jeden Fall reicht es für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Verschlussschlitzes und sorgt für eine drastisch reduzierte Leitzahl.
sorry, ich war ein paar Tage weg, daher komme ich erst jetzt zur Antwort.
Ja, zunächst nochmal vielen Dank für die weiteren Infos. Nun setzen sich die "Puzzle-Teile" zu einem Ganzen zusammen. Die Hintergründe für das Zustandekommen der Synchronzeiten (Dyn 7 1/200 sec., ältere Baureihen 1/60 sec. etc.) waren mir soweit geläufig. Interessant fand ich halt die Realisierung der High-Speed-Synchronisation; da sind mir schon die unterschiedlichsten Aussagen begegnet.
Ich finde es für die Praxis immer recht hilfreich, auch die physikalischen Hitergründe für technische Gegebenheiten zu kennen.