Unlängst erworben, near mint, scheint also wenig gebraucht. Alle Funktionen ok, Film korrekt belichtet. Ab und zu hoere ich beim Aufziehen der Kamera ein leise sirrendes Geraeusch das wieder verschwindet. Es erinnert mich an das Standardgeraeusch beim Aufziehen einer Nikon FA.
Dasselbe Geraeusch dann und wann, wenn die MC-Kupplung am Bajonett mit Verzoegerung ablaeuft.
Ist es moeglich, dass hier ein Zusammenhang besteht? Was kann das sein?
Hmm, keine Ahnung, wie sich eine Nikon FA beim Aufziehen anhört. Klingt aber wahrscheinlich wie ein normales Betriebsgeräusch (kein Knacken, Knirschen).
... wenn die MC Kupplung am Bajonett mit Verzögerung abläuft ...
Was ist damit gemeint? Der MC Nocken verstellt sich gemeinsam mit dem Objektiv-Blendenring beim Einstellen der Belichtung. Wie kann da was verzögert ablaufen?
ZITAT(Minomanu @ 2013-02-14, 14:56) ... wenn die MC Kupplung am Bajonett mit Verzögerung abläuft ...
Was ist damit gemeint? Der MC Nocken verstellt sich gemeinsam mit dem Objektiv-Blendenring beim Einstellen der Belichtung. Wie kann da was verzögert ablaufen?[/quote]
Ich meine den Mitnehmer am Kamerabajonett, der die am Objektiv eingestellten Blendenwerte an das Messwerk der Kamera uebertraegt. Dieser bewegliche Ring kann verharzen oder verschmutzen, dann laeuft er nur mehr verzoegert oder bleibt haengen.
der MC Nocken ist Teil eines drehenden Ringes, welcher mit einem Zugseil verbunden ist.
Dieses Zugseil stellt die Verbindung zum Belichtungsmesser und zum ASA-Potentiometer her.
Durch die Massenträgheit der angehängten Bauteile benötigt der MC-Nocken für seinen Verstellweg schon ein bisschen Zeit, hängenbleiben sollte er aber nicht.
Vermutlich ist Schmutz in den Ringspalt Bajonett / MC-Ring geraten.
Hier gibt's das service manual. Auf Seite 15 ist die Situation beschrieben:
Man wird vermutlich das Bajonett abschrauben können. Aber Vorsicht, dass sich das Zugseil nicht aushängt!
Generell sollte man beim Einstellen der Blende (gilt auch für alle SRT's) nicht zu ruppig vorgehen; es könnte sich das Seil aushängen oder von einer Seilrolle springen. Das wieder einzufädeln ist eine Geduldsprobe.
Wie gesagt, das mechanische System ist von Natur aus etwas träge.
Gruß Herbert
P.S.: Wäre es möglich, dass das surrende Geräusch vom Selbstauslöserhebel kommt, der evtl. unbemerkt berührt wurde? Der Selbstauslöser funktioniert ähnlich eines mechanischen Uhrwerkes. Beim Handhaben der Kamera kommt es vor, dass man den Selbstauslöserhebel unbemerkt ein kleines Stück auslenkt. Beim Loslassen entsteht dann für einen kurzen Moment durch den Rücklauf des Hebels das Surren.