RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#31 von Reisefoto , 29.09.2012 03:47

Hast du dir mal die Federkontakte an der Unterseite des Fußes des HVL-F60M angesehen? Dünne, freiliegende, scheinbar nur einseitig verankerte Drahtbügelchen (die Bilder in Beitrag 17 zeigen es ja schon). Das würde mich am meisten beunruhigen.


www.reiseundbild.de


 
Reisefoto
Beiträge: 4.602
Registriert am: 04.03.2006


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#32 von matthiaspaul , 29.09.2012 10:17

ZITAT(Reisefoto @ 2012-09-29, 3:47) Hast du dir mal die Federkontakte an der Unterseite des Fußes des HVL-F60M angesehen? Dünne, freiliegende, scheinbar nur einseitig verankerte Drahtbügelchen (die Bilder in Beitrag 17 zeigen es ja schon). Das würde mich am meisten beunruhigen.[/quote]

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=290253

Das beunruhigt mich in der Tat ebenfalls, allerdings werden ähnliche Verbinder (sog. Edge Connectoren) auch bei Computerschnittstellen wie PCI ExpressCards verwendet, ohne daß es dort zu Problemen kommt - wobei sie dort mechanisch versenkt angeordnet sind, nicht erhaben, wie beim Multi Interface Shoe. Zumindest, was die elektrische Verbindung angeht, dürften diese wesentlich zuverlässiger als die von ISO-Blitzschuhen bisher bekannten Kontaktpads sein, aber mechanisch finde ich Sonys Lösung auch fragwürdig - zumindest hätte man die Kontakte versenken müssen. Hier wird man sich angewöhnen müssen, immer sofort die Schutzkappe auf den Blitz- bzw. Adapterfuß aufzusetzen, um ein Verheddern der Kontakte z.B. an der Kleidung sicher zu verhindern.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#33 von ddd , 29.10.2012 00:45

moin,

ein wenig kann ich zum neuen MIS = "multi interface shoe" beitragen:

Er hat nominal 24 (sic! Kontakte, unterstützt 7 Geräteklassen und bietet zwei Spannungsversorgungen, einmal die geregelte Systemspannung von 3.15V (mit unbekannter Belastbarkeit) und zudem die ungeregelte Batteriespannung, abgesichert mit 1.6A. Die Spannungen und alle Signale werden nur nach Erkennen eines Gerätes aktiv geschaltet, die voreilenden Kontakte liegen auf (drei verschiedenen) Massepotentialen. Der MIS enthält als SubSet den kompletten SAT (Smart Accessory Terminal=NEX-3,C3,5)- und SAT2 (NEX-F3,5N,5R)-Anschluss und den kompletten 4pin-AAS (Auto-lock Accessory Shoe=iISO="Minolta-Blitzschuh", zudem weitere Signale. Eine rein mechanische Abwärts-Adaption zwischen dem MIS und SAT/SAT2 oder AAS ist uneingeschränkt möglich, soweit das Gehäuse die Funktion unterstützt. SAT/SAT2 und AAS sind am Kontakt F1 nur eingeschränkt kompatibel, hier fehlt dem SAT/SAT2 ein Transistor (samt ein paar Widerständen, Bauteile für ein paar Cent), um die X-Kontakt-Funktionalität zu realisieren.

Der X-Kontakt ist beim MIS nicht mehr wie beim AAS über einen 400V-Transistor Rohm 2SC4505T100 geschaltet, sondern über einen 50V-Transistor Toshiba RN1102MFV. Der X-Kontakt war nie für Hochspannungs-Zündkreise freigegeben und Hochspannungs-Zündkreise sind seit den 1970er Jahren unzulässig und dürfen weder hergestellt noch vertrieben werden. Über 30 Jahre später ist es akzeptabel, dass diese gefährlichen Sachen einer vergangenen Epoche nicht mehr berücksichtigt werden. Niederspannungs-Zündkreise (max. 24V SELV) sollten gefahrlos angeschlossen werden können, eine Gewähr kann ich aber nicht geben und für Schäden beim Anschluss von Fremdzubehör oder Eigenbasteleien ist jeder selbst verantwortlich.

Skizze des MIS am Gehäuse in Aufsicht und Makro-Aufnahme eines MIS:
[attachment=11891:mis_bwk.png] [attachment=14009:Sony_mi_...h_rschuh.jpg]

PinOut:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 
Pin IO SigName                                         Bemerkung
23 G   ISO_SHOE_FG                                     verbunden mit REG_GND = Logik-GND
--
01  <  ID3                                             Zubehör ID bit3
02  <  ID2                                             Zubehör ID bit2
03  <  ID1                                             Zubehör ID bit1
04 G   MIC_GND                                         analog Audio-GND
05  <> MIC_L   | GVIF_SDATA_N                          analog Mic L | EVF Video
06  <> MIC_R   | GVIF_SDATA_P                          analog Mic R | EVF Video
07 G   REG_GND                                         Logik-GND
08   > GPS_PWR_CTRL | WLAN_SD_CLK                      GPS Control   | WLAN Clock
09   > GPS_CTS      | WLAN_SD_D0                       GPS Handshake | WLAN Data 0
10  <  GPS_RTS      | WLAN_SD_D1                       GPS Handshake | WLAN Data 1
11   > GPS_UART_TXD | WLAN_SD_D2                       GPS Data Out  | WLAN Data 2
12  <  GPS_UART_RXD | WLAN_SD_D3                       GPS Data In   | WLAN Data 3
13 P   LOGIC_VDD                                       3.15V geregelt
14  <> MIC_C        | WLAN_SD_CMD | SP_OUT | AUDIO_L   analog Mic C  | WLAN Command | ? | Audio Out L
15 G   REG_GND                                         Logik-GND
16   > XGPS_RST     | XWLAN_RST            | AUDIO_R   ext.GPS Reset | ext.WLAN Reset   | Audio Out R
17 P   UNREG                                           Sicherung 1.6A an Akku-Pluspol
18   > F3      | EXT_EVF_SCK                           Blitz F3     | EVF SPI clock
19  <> F2      | EXT_EVF_SI                            Blitz F2     | EVF SPI In
20   > F1      | EXT_EVF_SO                            Blitz F1     | EVF SPI Out
21 G   PGND                                            Akku-Minuspol
--
24 G   ISO_SHOE_FG                                     Frame GND = Außenrahmen ISO-Teil des Zubehörschuhs
----
22 X   ISO_SHOE_X                                      C von Transistor RN1102MFV, bei Pin20 F1=high wird X mit FG verbunden
 


Beim hier gezeigten Fuß des HVL-F60M sind die Pins 1,2,3,7,15,18,19,20,21,22 = 10 Pins belegt, 3x ID (muss immer sein), 3x GND, F1, F2, F3 und X.

Zum Vergleich das PinOut des SAT, hier aktualisiert um SAT2, und des AAS (weiter unten):

Skizze des SAT/SAT2 am Gehäuse in Aufsicht:

1
2
3
4
5
6
7
 
  SAT/SAT2 Zubehöranschluss -vorn-
|-------------------------------|
|                               |
|  1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0  |
|  4 3 2 1 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1  |
|-------------------------------|
  -hinten-  (Pin-Nr. von oben nach unten lesen)
 


PinOut:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
 
Pin IO SigName                                         Bemerkung
16 G   (FRAME_GND)                                     verbunden mit REG_GND = Logik-GND
--
01 P   UNREG                                           Sicherung 1.4A (SAT) bzw. 1.6A (SAT2) an Akku-Pluspol
02   > F3 | EXT_EVF_SCK                                Blitz F3     | EVF SPI clock
03  <> F2 | EXT_EVF_SI                                 Blitz F2     | EVF SPI In
04 G   REG_GND                                         Logik-GND
05   > F1 | EXT_EVF_SO                                 Blitz F1     | EVF SPI Out
06 G   PGND                                            Akku-Minuspol
07 P   LOGIC_VDD                                       3.15V geregelt
08 G   MIC_GND                                         analog Audio-GND
09  <> MIC_L   | GVIF_SDATA_N                          analog Mic L | EVF Video
10  <  MIC_C                                           analog Mic C
11  <> MIC_R   | GVIF_SDATA_P                          analog Mic R | EVF Video
12 G   REG_GND                                         Logik-GND
13  <  ID1                                             Zubehör ID bit1
14  <  ID2                                             Zubehör ID bit2
--
15 G   (FRAME_GND)                                     Außenrahmen
 


Die EVF-Funktionen gibt es nur beim SAT2, das ursprüngliche SAT trägt diese Signale nicht.

AAS, entsprechen Matthias' Benennung hier (->klick), Auszug davon zwecks Übersichtlichkeit:
ZITAT(matthiaspaul @ 2009-04-20, 23:36) "Neuer" Minolta-Hotshoe ("iISO" oder "Reverse Hot-Shoe Mount" bei Minolta Dynax 3000i, Maxxum 3000i, Alpha 3700i und den Blitzgeräten D-314i und D-316i:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
 
#############
# #   H   # #
# #   #5  # #
# #  3#   # X
# 7   #2  8 X
# #  0#   # #
# #   #1  # #
# #   #   # #
 
Pin IO SigName
H      Haltenase
0  G   F0       digital and analog ground "DGND"
1    > F1       fire flash / X-sync
2   <> F2       dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal / bidirectional data
3    > F3       TTL flash stop signal / wakeup / unidirectional clock (camera to flash)
nur 3000i:
5  P   "F5"     switchable flash power supply for control circuit, +5.0V regulated "FVDD1"
7  G   "F7"     power ground "PGND"
8  P   "F8"     non-switchable battery power supply for flash booster circuit, +6.0V unregulated "VDD0"
 

[/quote]die Pins F0=GND, F1, F2 und F3 werden offiziell so genannt, daher ohne "". Bei neueren Kameras fehlen "F5", "F7 und "F8", diese Namen hat Matthias vergeben. F4 gab es nur an der 1.AF-Reihe, F6 im Blitzkabel der SR-Gehäuse.

Die gleich benannten Signale aller drei Anschlüsse sind identisch, oft exakt gleich beschaltet. Nicht alle Gehäuse belegen alle Signale, nicht alle Geräte benötigen alle Signale.
Ob die F-Signale noch die Funktionen der prä-AF- (SR-) Ära unterstützen (z.B. "dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal", darf jemand anderes ausprobieren

Die einzige Ausnahme ist F1, beim AAS ist das nur "X-Sync" = "Kurzschluss zu GND", beim SAT/SAT2 nur "F1" = "steigende Flanke" und beim MIS sind die F1- und X-Sync-Funktion vorhanden.

gruesze, thomas

edit: Makro-Aufnahme ergänzt


wieder da ...

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f291t32344p292003n1.png   f291t32344p292003n2.jpg 

ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#34 von matthiaspaul , 29.10.2012 13:35

Große Klasse!

Wobei ich die Belegung (bis auf die begrüßenswerte Rückwärtskompatibilität zu F1-F3) für einen Entwurf von 2012 bereits für ziemlich verbaut und kurzsichtig gewählt halte. Etliche sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten werden da schon im Vorfeld ausgeschlossen - oder nur auf Umwegen durch Inkaufnahme weiterer Kompatibilitätsprobleme in der Zukunft möglich. Das Sony die Audiosignale noch analog überträgt, würde ich schon fast als rückschrittlich bezeichnen.

Alles in allem sieht mir das nach einem Entwurf für die nächsten paar Jahre aus, nicht nach etwas, das dafür ausgelegt ist, ohne Frickeleien die nächsten Jahrzehnte überdauern zu können.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#35 von matthiaspaul , 29.10.2012 14:59

ZITAT(ddd @ 2012-10-29, 1:45) Der X-Kontakt ist beim MIS nicht mehr wie beim AAS über einen 400V-Transistor Rohm 2SC4505T100 geschaltet, sondern über einen 50V-Transistor Toshiba RN1102MFV. Der X-Kontakt war nie für Hochspannungs-Zündkreise freigegeben und Hochspannungs-Zündkreise sind seit den 1970er Jahren unzulässig und dürfen weder hergestellt noch vertrieben werden. Über 30 Jahre später ist es akzeptabel, dass diese gefährlichen Sachen einer vergangenen Epoche nicht mehr berücksichtigt werden.[/quote]
Ich finde, daß da an der falschen Stelle gespart wurde, das sind nun wirklich nur wenige Cent mehr - und es wird garantiert Leute geben, die sich so ihre Kamera "schießen" werden... Ein Flaggschiff muß das meiner Meinung nach "abkönnen".
ZITATSkizze des MIS am Gehäuse in Aufsicht:

PinOut:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
 
Pin IO SigName                                         Bemerkung
[...]
18   > F3      | EXT_EVF_SCK                           Blitz F3     | EVF SPI clock
19  <> F2      | EXT_EVF_SI                            Blitz F2     | EVF SPI In
20   > F1      | EXT_EVF_SO                            Blitz F1     | EVF SPI Out
[...]
--
24 G   ISO_SHOE_FG                                     Frame GND = Außenrahmen ISO-Teil des Zubehörschuhs
----
22 X   ISO_SHOE_X                                      C von Transistor RN1102MFV, bei Pin20 F1=high wird X mit FG verbunden
 



[...]

Die gleich benannten Signale aller drei Anschlüsse sind identisch, oft exakt gleich beschaltet. [...]
Ob die F-Signale noch die Funktionen der prä-AF- (SR-) Ära unterstützen (z.B. "dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal", darf jemand anderes ausprobieren [/quote]
Du meinst, prä-digital, nicht wahr? Die analogen Signale werden auch noch von den AF-SLRs für TTL-OTF und das "Basis-Handshake" genutzt, die digitalen Signale sind da nur aufmoduliert.
ZITATDie einzige Ausnahme ist F1, beim AAS ist das nur "X-Sync" = "Kurzschluss zu GND", beim SAT/SAT2 nur "F1" = "steigende Flanke" und beim MIS sind die F1- und X-Sync-Funktion vorhanden.[/quote]
Wobei das F1-Signal an allen Kameras mit ISO oder iISO (AAS) Blitzschuh genau umgekehrt funktioniert, wie jetzt beim MIS. Bisher wurde der Blitz dadurch ausgelöst, daß F1, über den Blitz auf die Zündkreisspannung des Blitzes vorgespannt, über die Kamera auf GND-Potential gezogen wurde.

D.h., daß in den Adaptern ADP-MAA und ADP-AMA neben F2, F3 und GND nicht F1, sondern das neue ISO_SHOE_X-Signal mit dem alten F1-Signal der iISO-Seite verschaltet sein muß. Na, hoffentlich ist das die einzige Änderung... ;-)

Hast Du schon rausgefunden, wie ein Blitzgerät mit MIS feststellt, ob es direkt auf der Kamera montiert ist (ADI) oder über das Kabelsystem angeschlossenen ist (kein ADI)? Bisherige Blitzgeräte erkannten dies ja über einen elektromechanischen Schaltkontakt im Blitzfuß, der bei der Montage im Kameraschuh betätigt wird, bei der Montage über Kabel aber nicht (da die entsprechenden Blitzschuhe des Kabelsystems eine Vertiefung aufwiesen, so daß der Kontakt nicht geschlossen wurde). Durch die mechanische Kompatibilität des MIS mit dem ISO 518-Schuh besteht eine solche Möglichkeit ja nun nicht mehr (oder zumindest nicht im allgemeinen Fall). Die Erkennung dürfte jetzt also elektrisch über irgendeine Form von Sense-Schleife erfolgen... Relativ naheliegend wäre, blitzseitig eine (nur) in der Kamera bestehende Verbindung zwischen den verschiedenen Massen zu detektieren, vielleicht werden die ID-Pins auch bidirektional genutzt oder die "doppelte" Verschaltung F1 / X wird dafür zweckentfremdet. Ich bin mal gespannt, was sich Sony hier hat einfallen lassen...

Sehr interessant wäre auch zu wissen, ob die vier Leitungen an der TTL-Kabelbuchse des HVL-F60M mit den entsprechenden Blitzfußkontakten verbunden sind (wie dies bei früheren Blitzen der Fall war), oder ob da jetzt "Logik" zwischensitzt.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f291t32344p292021n1.pdf

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#36 von ddd , 30.10.2012 02:14

moin, ZITAT(matthiaspaul @ 2012-10-29, 14:59) Ich finde, daß da an der falschen Stelle gespart wurde, das sind nun wirklich nur wenige Cent mehr - und es wird garantiert Leute geben, die sich so ihre Kamera "schießen" werden... Ein Flaggschiff muß das meiner Meinung nach "abkönnen".[/quote]
ich habe nix von "Flaggschiff" geschrieben ... aber vmtl. ist es bei der A99 genau so.
Beim AAS war es bei Sony so, dass alle gleich beschaltet waren, d.h. von der SLR-A100 bis zur NEX-VG10 immer dieselben Bauteile. Wo mir die Unterlagen fehlen, spricht nichts für eine Abweichung. Das ist sinnvoll, da man so sicher Kompatibilitätsprobleme auf der elektrischen Ebene vermeidet, insbesondere exotischer Zubehörteile.

ZITAT(matthiaspaul @ 2012-10-29, 14:59) Wobei das F1-Signal an allen Kameras mit ISO oder iISO (AAS) Blitzschuh genau umgekehrt funktioniert, wie jetzt beim MIS. Bisher wurde der Blitz dadurch ausgelöst, daß F1, über den Blitz auf die Zündkreisspannung des Blitzes vorgespannt, über die Kamera auf GND-Potential gezogen wurde.[/quote]
nein, keine Änderung!
Der F1-Kontakt am AAS wird intern als EXT_FLASH_TRIG o.ä. bezeichnet und treibt den Schalttransistor, welcher den F1=X-Kontakt auf F0=GND durchschaltet und somit fast wie ein klassischer Sync-Kontakt funktioniert, wenn F1=X am Blitz positiver als F0=GND ist. Schau' es Dir im A900-SM an, sieht bei allen anderen genau gleich aus. Ich habe es mit einem AutoElectroflash 132X aus seligen SR-Zeiten ausprobiert, der funktioniert mittels SC-5 problemlos. Die PC-Buchse ist für 400V zugelassen und wird über einen TRIAC geschaltet, die PC-Buchse haben aber nur die "großen" ab 7er aufwärts.
Beim MIS ist "F1" identisch mit EXT_FLASH_TRIG bei AAS-Gehäusen, beim SAT/SAT2 heißt das Signal wie beim MIS F1.
X entspricht dem AAS-F1, nur das jetzt ein anderer Schalttransistor verwendet wird. Wer will, darf die Kennlinienfelder vergleichen, die Datenblätter der Transistoren sind auf den Herstellerseiten frei verfügbar.
Achtung (an Bastler): die maximale Kollektor-Emitter- bzw. Kollektor-Basis-Spannung des verwendeten Transistors bedeutet nicht, dass die reale Schaltung diese Spannung erlaubt! Kontaktabstände und die passive Beschaltung kann eine wesentlich niedrigere Grenze setzen. Auf jeden Fall macht eine höhere Spannung den Transistor kaputt, der netterweise auf dem Flexi des Blitzanschlusses und nicht auf dem teuren Mainboard montiert ist.

ZITAT(matthiaspaul @ 2012-10-29, 14:59) D.h., daß in den Adaptern ADP-MAA und ADP-AMA neben F2, F3 und GND nicht F1, sondern das neue ISO_SHOE_X-Signal mit dem alten F1-Signal der iISO-Seite verschaltet sein muß. Na, hoffentlich ist das die einzige Änderung... ;-)[/quote]
genau

ZITAT(matthiaspaul @ 2012-10-29, 14:59) Hast Du schon rausgefunden, wie ein Blitzgerät mit MIS feststellt, ob es direkt auf der Kamera montiert ist (ADI) oder über das Kabelsystem angeschlossenen ist (kein ADI)? Bisherige Blitzgeräte erkannten dies ja über einen elektromechanischen Schaltkontakt im Blitzfuß, der bei der Montage im Kameraschuh betätigt wird, bei der Montage über Kabel aber nicht (da die entsprechenden Blitzschuhe des Kabelsystems eine Vertiefung aufwiesen, so daß der Kontakt nicht geschlossen wurde). Durch die mechanische Kompatibilität des MIS mit dem ISO 518-Schuh besteht eine solche Möglichkeit ja nun nicht mehr (oder zumindest nicht im allgemeinen Fall). Die Erkennung dürfte jetzt also elektrisch über irgendeine Form von Sense-Schleife erfolgen... Relativ naheliegend wäre, blitzseitig eine (nur) in der Kamera bestehende Verbindung zwischen den verschiedenen Massen zu detektieren, vielleicht werden die ID-Pins auch bidirektional genutzt oder die "doppelte" Verschaltung F1 / X wird dafür zweckentfremdet. Ich bin mal gespannt, was sich Sony hier hat einfallen lassen...

Sehr interessant wäre auch zu wissen, ob die vier Leitungen an der TTL-Kabelbuchse des HVL-F60M mit den entsprechenden Blitzfußkontakten verbunden sind (wie dies bei früheren Blitzen der Fall war), oder ob da jetzt "Logik" zwischensitzt.[/quote]
dazu kann ich nur spekulieren, da ich weder ein MIS-Gehäuse noch einen MIS-Blitz noch ein Kabelsystem habe.
Es könnten die ID-Pins oder PGND genutzt werden, an den ID-Pins liegt via 100k-Pullup die 3.15V-Systemspannung an. Die werden beim HVL-F7S (NEX-Miniblitz) einfach mit ein paar Ohm auf REG_GND gelegt, das Gehäuse erkennt daran ein aufgesetztes Systemgerät und schaltet je nach ID die Ports und Spannungen frei. Ein Protokoll wird da nicht gefahren und ist gehäuseseitig auch nicht vorgesehen (soweit man anhand der Pin-Bezeichnung auf die Funktion des "BIONZ" schließen kann). Nur warum am HVL-F60M pin21=PGND vorhanden ist, überrascht mich, und könnte genau diesem Zweck auf sehr simple Art dienen: Im Blitz ein 100k-Pullup und ein Digi-Eingang, und die "bin im MIS-Schuh"-Erkennung ist fertig. Sony hat sonst auch solche einfachen, gradlinigen Lösungen. Die GPS-Signale sind z.B. dieselben, die auch die internen GPS-Module verwenden, bei WLAN sicher genau so. Der Port, welcher diese Signale treibt, kann aber völlig frei konfiguriert werden, nur die begrenzte Anzahl IDs setzt da dem Wunschdenken Grenzen.

gruesze, thomas


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#37 von Neki , 05.12.2012 11:34

ZITAT(matthiaspaul @ 2012-09-29, 1:54) Der Rändelring zum Festschrauben des Adapters an der Kamera ist sehr fummelig und wirkt unpräzise (Kunststoff-in-Kunststoff-Gewinde). Man bekommt den Ring schlecht zu packen und kann somit beim Festschrauben auch kaum Kraft darauf ausüben. Ähnlich, wie man das von Blitzgeräten aus den Achtziger Jahren kennt, weiß man nie, ob das Rad nun wirklich maximal angezogen ist oder ob nicht mit ein wenig Ruckeln doch noch ein Quentchen mehr ginge - was zur Folge haben kann, daß der Adapter zu lose aufgeschraubt bleibt und man dies erst bemerkt, wenn sich der Adapter im Blitzschuh zu verschieben beginnt. Mit montiertem Blitzgerät kann das in der Praxis schnell fatale Folgen haben, wenn Adapter und Blitz sich im Laufe der Zeit losruckeln, bis sie abfallen können.[/quote]
Die schlechten Erfahrungen mit dem ADP-MAA kann ich bestätigen. Zu viel Kraft sollte man beim Festschrauben auch nicht ausüben: Beim ersten Festschrauben habe ich den Rändelring überdreht, nun habe ich bei Festschrauben bedenken, das Kunststoffgewinde zu zerstören. (Bei meinen Metz-Blitzen, die auch über Kunststoff-in-Kunststoff-Gewinde angeschlossen werden, passiert das nicht, da kann ich wirklich fest drehen, wobei es auch dann wackliger bleibt als bei iISO.)
Einen großen Blitz würde ich dieser Konstruktion nicht anvertrauen, für HVL-F 20 AM reicht es.

Grüße
Neki


Neki  
Neki
Beiträge: 796
Registriert am: 20.09.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#38 von Bear1973 ( gelöscht ) , 02.01.2013 15:10

Warum ich denn neuen Blitzschuh begrüsse.

1. Endlich kompatibel zu allen Herstellern (zuliefern) ohne teure und umständliche adapter.

2. ist die metall lösung des iso schuhs massiv und beim minolta schuh (plastik) war das mehr als einmal eine sehr teure Reparatur wenn es wiedermal abbrach,wackelkontakt hatte.


für mich sind diese beiden vorteile enorm wichtiger als die kompatiblität der alten blitze oder kameras. wir leben in einer sich schnell entwickelnden welt, und das zubehör wie der blitz ist nun wirklich keine sache zum einen neuen kaufen. (zur info ich habe (hatte 5 56er von sony)

zudem der neue F60 gefällt mir sehr.


Bear1973

RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#39 von matthiaspaul , 03.01.2013 00:08

Willkommen im Forum!
ZITAT(Bear1973 @ 2013-01-02, 15:10) Warum ich denn neuen Blitzschuh begrüsse.

1. Endlich kompatibel zu allen Herstellern (zuliefern) ohne teure und umständliche adapter.[/quote]
Das kann man aber nur sagen, wenn man ausschließlich Equipment mit Multi Interface Shoe besitzt - und das dürfte auf die wenigsten Leute zutreffen. Viele haben mehrere Blitzgeräte mit iISO-Blitzschuh und ein umfangreiches Kabelsystem, die in Zukunft dann alle nur noch per Adapter angeschlossen werden können. Da steckt viel mehr Geld drin, als in ein paar läppschen Blitztriggern, Wasserwaagen u.ä. Fremdzubehör. Abgesehen davon, daß auch nicht alles ISO-518-kompatible Zubehör mechanisch in den neuen Blitzschuh paßt - manche Teile werden von der vorderen Metallkrampe blockiert. Und wir waren gerade an dem Punkt angelangt, wo einige Hersteller von Fremdzubehör ihre Geräte auch mit iISO-Fuß anzubieten begannen, darunter auch "intelligente TTL-Blitztrigger". Ob die jemals mit Multi Interface Shoe herauskommen können, hängt davon ab, wie kompliziert der elektromechanische Nachbau ist und auch, ob das Design von Sony patentiert wurde - die Minolta-Patente für den iISO-Schuh waren nämlich endlich ausgelaufen. Es kann also sein, daß wir zukünftig wieder ganz ohne solches Fremdzubehör dastehen werden, da mit Multi Interface Shoe nicht realisierbar und mit iISO-Schuh nicht mehr lohnend.
Alte Blitze mit ISO-Blitzschuh sollte man an den Multi Interface Shoe übrigens trotzdem nicht anschließen, denn der Multi Interface Shoe kommt mit den z.T. sehr hohen Zündkreisspannungen nicht klar, was schnell zu teuren Reparaturen des Kameragehäuses führen kann. Außerdem gibt es auch noch Probleme dahingehend, daß solche Blitzgeräte, zumindest an der SLT-A99, möglicherweise nur mit Verschlußzeiten von 1/160s oder 1/200s funktionieren, obwohl die SLT-A99 offiziell eine X-Blitzsynchronzeit von 1/250s besitzt.
ZITAT2. ist die metall lösung des iso schuhs massiv und beim minolta schuh (plastik) war das mehr als einmal eine sehr teure Reparatur wenn es wiedermal abbrach,wackelkontakt hatte.[/quote]
Ich hatte in der gesamten Minolta-Zeit keine Probleme mit dem iISO-Blitzschuh, beim früheren ISO-Blitzschuh ist mir beim Minolta Program Flash 4000 AF allerdings mehrmals der Fuß abgebrochen (und zwar ursprünglich ohne Fremdeinwirkung!, was anfangs sehr teure Reparaturen nach sich zog (später nicht mehr, denn da habe ich das Ersatzteil, das für ca. 10 Euro zu haben war, selbst verbaut). Von Wackelkontakten beim iISO-Blitzschuh habe ich erst nach Sonys Übernahme gehört - nach einhelliger Meinung hat Sony die Toleranzen vergrößert und schlechtere Materialien verwenden, um ein paar Cent zu sparen.

Übrigens besteht nur der Rahmen des Multi Interface Shoes aus gebogenem Blech. Der Blitzfuß des HVL-F60M ist aus Kunststoff und besitzt einige Nasen, die nicht so aussehen, als ob sie lange halten würden. Solange nicht beide Seiten aus Metall sind (wie z.B. bei den gehobenen Blitzen von Nikon und Metz), gewinnst Du keinerlei Stabilität. Eine Reparatur dürfte mit Sicherheit teurer werden, wenn man sich den Aufbau des Blitzschuhs anschaut. Abgesehen davon ist das Handling sehr viel umständlicher als mit dem iISO-Blitzschuh, und wie von mir "prohezeiht" gibt es im Netz die ersten Berichte von Leuten, bei denen sich der ADP-MAA im laufenden Betrieb von der Kamera gelöst hat und montierte Blitze beschädigt oder verloren gegangen sind - so spart man sicherlich kein Geld.
ZITATfür mich sind diese beiden vorteile enorm wichtiger als die kompatiblität der alten blitze oder kameras. wir leben in einer sich schnell entwickelnden welt, und das zubehör wie der blitz ist nun wirklich keine sache zum einen neuen kaufen. (zur info ich habe (hatte 5 56er von sony)

zudem der neue F60 gefällt mir sehr.[/quote]
Mir ansonsten auch (einige dort realisierte Funktionen gehen nachweislich auf unsere Anregungen zurück), aber aufgrund des Multi Interface Shoes werde ich ihn mir nicht anschaffen. Den gleichen Blitz mit iISO-Blitzfuß, und ich würde den HVL-F58AM sofort gegen ihn eintauschen.

Mein vorläufiges Fazit zum Multi Interface Shoe ist, daß es sich um eine gute Idee handelt (die übrigens auch auf Feedback u.a. hier aus dem Forum zurückgeht), daß aber die Ausführung mangelhaft und nicht wirklich durchdacht ist. Die Funktionen, die damit realisiert werden, hätte man auch im Rahmen eines erweiterten iISO-Blitzschuhs realisieren können, wie es ihn vor langer Zeit schon mal von Minolta gab (mit 7 statt 4 Kontakten) - die Daten hätten dann digital übertragen werden müssen um mit den wenigen Pins auskommen zu können, aber das wäre 2012 sowieso zeitgemäßer gewesen - im Multi Interface Shoe wird sogar Audio analog übertragen, womit in einer stark impulsverseuchten Umgebung wie einer Kamera niemals High-End-Qualität realisiert werden kann (man muß ja mal mehr als ein, zwei Jahre in die Zukunft blicken). Mit den Grundgeräuschpegeln, die damit realisierbar sind, wird sich in fünf Jahren niemand mehr zufrieden geben wollen.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#40 von matthiaspaul , 03.01.2013 23:33

ZITAT(ddd @ 2012-10-30, 2:14) ZITAT(matthiaspaul @ 2012-10-29, 14:59) Hast Du schon rausgefunden, wie ein Blitzgerät mit MIS feststellt, ob es direkt auf der Kamera montiert ist (ADI) oder über das Kabelsystem angeschlossenen ist (kein ADI)? Bisherige Blitzgeräte erkannten dies ja über einen elektromechanischen Schaltkontakt im Blitzfuß, der bei der Montage im Kameraschuh betätigt wird, bei der Montage über Kabel aber nicht (da die entsprechenden Blitzschuhe des Kabelsystems eine Vertiefung aufwiesen, so daß der Kontakt nicht geschlossen wurde). Durch die mechanische Kompatibilität des MIS mit dem ISO 518-Schuh besteht eine solche Möglichkeit ja nun nicht mehr (oder zumindest nicht im allgemeinen Fall). Die Erkennung dürfte jetzt also elektrisch über irgendeine Form von Sense-Schleife erfolgen... Relativ naheliegend wäre, blitzseitig eine (nur) in der Kamera bestehende Verbindung zwischen den verschiedenen Massen zu detektieren, vielleicht werden die ID-Pins auch bidirektional genutzt oder die "doppelte" Verschaltung F1 / X wird dafür zweckentfremdet. Ich bin mal gespannt, was sich Sony hier hat einfallen lassen...

Sehr interessant wäre auch zu wissen, ob die vier Leitungen an der TTL-Kabelbuchse des HVL-F60M mit den entsprechenden Blitzfußkontakten verbunden sind (wie dies bei früheren Blitzen der Fall war), oder ob da jetzt "Logik" zwischensitzt.[/quote]
dazu kann ich nur spekulieren, da ich weder ein MIS-Gehäuse noch einen MIS-Blitz noch ein Kabelsystem habe.
Es könnten die ID-Pins oder PGND genutzt werden, an den ID-Pins liegt via 100k-Pullup die 3.15V-Systemspannung an. Die werden beim HVL-F7S (NEX-Miniblitz) einfach mit ein paar Ohm auf REG_GND gelegt, das Gehäuse erkennt daran ein aufgesetztes Systemgerät und schaltet je nach ID die Ports und Spannungen frei. Ein Protokoll wird da nicht gefahren und ist gehäuseseitig auch nicht vorgesehen (soweit man anhand der Pin-Bezeichnung auf die Funktion des "BIONZ" schließen kann). Nur warum am HVL-F60M pin21=PGND vorhanden ist, überrascht mich, und könnte genau diesem Zweck auf sehr simple Art dienen: Im Blitz ein 100k-Pullup und ein Digi-Eingang, und die "bin im MIS-Schuh"-Erkennung ist fertig. Sony hat sonst auch solche einfachen, gradlinigen Lösungen. Die GPS-Signale sind z.B. dieselben, die auch die internen GPS-Module verwenden, bei WLAN sicher genau so. Der Port, welcher diese Signale treibt, kann aber völlig frei konfiguriert werden, nur die begrenzte Anzahl IDs setzt da dem Wunschdenken Grenzen.
[/quote]
Ich habe inzwischen mal einen ADP-MAA und ADP-AMA geöffnet:

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=33060

Es ist tatsächlich so, daß Pin 21 im ADP-AMA (oben MIS-Schuh, unten iISO-Fuß über einen Schaltkontakt hart gegen GND gezogen wird. Der Schaltkontakt wird mechanisch geschlossen, wenn der Adapter auf einem iISO-Schuh ohne Mulde montiert wird, wie etwa direkt auf der Kamera. Im MIS-Blitzschuh der SLT-A99 dürfte Pin 21 hingegen hart auf GND verdraht sein, in diesem Fall eben PGND, das man auch noch für andere Zwecke nutzen kann.
Das ist also keine Erkennung "bin im MIS-Schuh", sondern eine "bin direkt auf Kamera montiert (mit allenfalls noch einem ADP-AMA dazwischen". Der Blitz weiß dann z.B., daß er ADI nutzen kann und teilt dies der Kamera über irgendein Bit im Protokoll mit. (Theoretisch würde das sogar noch mit FS-1200 + ADP-AMA funktionieren, wenn die alten AF-Kameras schon ADI-fähig gewesen wären.)

Überrascht hat mich, daß der ADP-MAA tatsächlich alle drei ID-Pins benutzt, ID1 und 2 werden hart auf GND gezogen, ID3 hingegen über einen 470K Widerstand auf GND.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#41 von nonova , 08.01.2013 15:23

Die heute neu vorgestellten Camcorder haben nun auch den MI Schuh; als neues Zubehör wurde auch ein WiFI Adapter ADP-WL1M vorgestellt, kompatibel scheinen aber nur die Handycam zu sein:

http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/se...5#compatability


nonova  
nonova
Beiträge: 1.107
Registriert am: 02.05.2004


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#42 von ddd , 21.10.2013 12:09

ZITAT(matthiaspaul @ 2012-10-29, 14:59) Ein Flaggschiff muß das meiner Meinung nach "abkönnen".[/quote]
so, klären wir die Sache mit den Flaggschiffen

Bislang verwenden die folgenden Gehäuse den mi-Schuh: A99, A58, α7, α7R, NEX-6, RX1, RX1R, RX10 und RX100M2 (und weitere Cyber-shot, Handycams und mglw. andere Geräte)

Bei den meisten Geräten, u.a. A99, A58(! und RX1/R, kommt der bewährte Power-Transistor Rohm 2SC4505 in der seit der A100 benutzten Schaltung zum Einsatz.

Dieser Transistor hat eine maximale Kollektor-Basis- und Kollektor-Emitter-Spannung von 400V und hält das (im Pulsbetrieb) maximal 100ms bei 6mA Strom aus, oder 1ms bei 50mA. Ob die Leiterbahnabstände und sonstigen Schaltungseigenschaften diese maximalen Betriebsbedingungen zulassen, kann ich nicht sagen.
Damit sollten auch Hochspannungs-Zündkreise den Transistor nicht per se zerstören, allerdings darf nur mit "positiver Polarität" gearbeitet werden, d.h. am Mittenkontakt muss die Spannung positiver als am Rahmen sein. Dies ist nicht bei allen Hochspannungs-Zündkreisen der Fall, daher sollten die nur über die PC-Sync-Buchse angeschlossen werden, die einen Hochspannungs-Triac zum Durchschalten verwendet, dem die Polarität egal ist. Ich rate dringend vom Betrieb von Blitzgeräten mit Hochspannungs-Zündkreis ab, die Dinger sind einfach nur gefährlich. Aber wenn schon, dann NUR am PC-Terminal.

Zur Zeit verwenden nur die NEX-6 und die RX100M2 den weniger spannungsfesten Toshiba RN1102MFV (max. 50V) als Schalttransistor am X-Kontakt.

Zu den ganz neuen Gehäusen RX10, α7 und α7R kann ich noch keine genaueren Angaben machen.

Damit stellt sich aber die Frage, warum es wohl teilweise Probleme mit der kürzesten Synchronzeit bei den neuen Gehäusen gibt, denn am Schalttransistor kann es damit nicht liegen.

-thomas


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Sonys neuer Multi Interface Shoe (MIS)

#43 von matthiaspaul , 27.10.2013 19:29

ZITAT(nonova @ 2013-01-08, 15:23) Die heute neu vorgestellten Camcorder haben nun auch den MI Schuh[/quote]
Ja, und leider läßt sich dieser nur von oben bestücken, so daß normales Zubehör mit ISO 518-Schuh trotzdem nicht paßt:

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=34245

In diesem Zusammenhang gibt es auch einen neuen Adapter AIS auf MIS, den ADP-MAC, ebenfalls siehe:

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=34245

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz