moin,
wie schon geschrieben, der Blitz funktioniert mit keinem Digitalgehäuse (löst zwar aus, aber wird nicht gesteuert, d.h. immer "volle Pulle"
.
Dies ist grundsätzlich so und technisch nicht lösbar.
Nur die (Konica)Minolta-Blitze 3600HS(D) und 5600HS(D) funktionieren auch digital vollständig, natürlich alle Sony-Blitze, etliche Metz usw.
Bei den Objektiven gibt es keinerlei Probleme, aber an einem APS-C-Gehäuse (Dynax 7D/5D, alle Sony Alpha bis auf A850/A900) werden sie vom Bildwinkel her durch den Crop-Faktor 1.5 zu etwa:
28-80mm 1:3,5(22)-5,6 entspricht ca. 45-120mm
70-210mm 1:4,5(22)-5,6 entspricht ca. 100-300mm
Zusätzlich wird bei gleicher Ausgabegröße die Schärfentiefe größer, aus Offenblende 3,5-5,6 wird gefühlt ca. 4,8-8 und aus 4,5-5,6 ca. 6,3-8. Die Belichtung ändert sich nicht, nur die Freistellung bei Offenblende wird "schlechter".
Wenn Du es Dir leisten willst, nimm' eine a850. Je nach Anzahl Filme/Jahr und angenommenen 5 Jahren Nutzungsdauer könnte sich das rechnen.
Die holt aus den vorhandenen, offen gesagt eher nicht so hochwertigen, Objektiven auf jeden Fall mehr heraus, als es die beste APS-C kann.
Allerdings warne ich Dich vor den dann möglichen Folgekosten in Form von besseren Objektiven. Dagegen spielt der Preis für den Body schlicht keine Rolle
gruesze, thomas
wieder da ...