ZITAt (01af @ 2008-11-04, 12:56) Und an die Schlepperei kann man sich gewöhnen. Alles eine Frage der Technik und der inneren Einstellung. Ich hatte mein 400er in den zwei, drei Jahren nach dem Kauf auch kaum genutzt, weil es so groß, schwer und sperrig ist. Doch irgendwann sprang der Funke über, und heute rechne ich es zu meinen Standardobjektiven.[/quote]
Das ist für mich eine ganz wichtige Angelegenheit: Wie ist die Handhabung des Objektivs freihand und auch mit Einbein? Kommt man freihand mit dem Trümmer und eventuell auch noch mit zusätzlichem 1,4er Konverter zurecht?
Meine nächste Anschaffung soll nämlich entweder das 4,5/400 oder das neue Sony 70-400 G sein. So, wie sich die Dinge gerade entwickeln, werde ich dafür möglicherweise im Februar dringende Verwendung haben. Es ist jetzt die Frage, wieviel besser wird das 4,5/400 als das 5,6/70-400 sein. Das betrifft sowohl den AF (der vermutlich am 70-400 G SSM besser sein wird) als auch die Bildqualität. Immerhin wiegt das 70-400 fast ein Kilo weniger und paßt in meine Fototaschen. Das 4,5/400 paßt auch nicht in den Slingshot 200, ob es in den 300er paßt, den ich nicht habe, weiß ich nicht.
Wie schätzt Ihr denn die beiden Objektive im Vergleich ein? Das Dumme ist, daß das weitgehend spekulativ ist, aber wenn ich bis Februar ein 4,5/400 haben will, muß ich langsam anfangen mich umzusehen und das Sony 70-400 wird kaum vor Januar erhältlich sein, man kann es noch nichtmal vorbestellen. Für Vergleiche bleibt dann kaum noch Zeit.