Ich hatte gestern abend eine X 700 zur Astrofotografie benutzt und dabei ein seltsames Fehlverhalten der Kamera festgestellt, das man heute als "Softwareproblem" bezeichnen würde. Ich kann aber nicht ausschließen, jedoch nicht mehr nachvollziehen, ob ich etwas falsch bedient habe.
Die Kamera war ohne Objektiv, mit T-2-Adapter und Drahtauslöser am Teleskop befestigt. Die manuell eingestellte Belichtungszeit betrug 1/15 und 1/30 sec. Beim Auslösen hat sich in beiden Fällen eine gehörte und gefühlsmäßige Belichtungszeit von 1 Sekunde ergeben. Danach habe ich den T-2-Adapter und den Drahtauslöser abgenommen, ein orig. Min. Objektiv montiert und wieder mit manueller Einstellung ausgelöst. Nun hat sich die Kamera wieder normal verhalten und hörbar belichtet wie eingestellt.
Hat die X 700 am Ende eine Spielgelvorauslösung, so daß sich der Auslöse-/Belichtungsvorgang mit Drahtauslöser so lange anhört, habe ich etwas falsch gemacht oder ist die X 700 für diese Anwendung ungeeignet? Ich benutze sonst dafür eine X 300, für die ich gestern abend keinen Film mehr frei hatte.