Hohe ISO-Werte interessieren mich nicht. Mir kommt es auf bestmögliche Bildqualität und gute Bearbeitbarkeit bei der jeweiligen ISO-Grundeinstellung an. Zur Bearbeitbarkeit gehören saubere Schatten, die man möglichst stark anheben kann, ohne dass Bildstörungen zutage treten.
Nun habe ich zum Vergleich ISO 100 RAW-Dateien u.a. folgender Kameras des Stillebens von imaging-resource.com heruntergeladen. Es wurden jeweils die RAW-Dateien mit der geringsten bzw. ohne Rauschunterdrückung gewählt. Da die Bilder dem Copyright unterliegen, kann ich sie natürlich nicht posten. Vorteil bei imaging-resource ist, dass diese Aufnahmen jeweils unter vergleichbaren Studiobedingungen mit guten Makroobjektiven aufgenommen wurden:Sony A100Sony A900Sony A580Sony SLT A55Sony SLT A35Canon 5DCanon 5D Mk. IICanon 450DCanon 550DAlle Dateien wurden mit den Standardeinstellungen in Aperture geladen und die Belichtung auf +2,0 angehoben. Beim Zoomen auf die schwarze Tasse bei 100% trennt sich für mich sehr schnell die Spreu vom Weizen unter den Sensoren.
Top - die Kameras mit den geringsten Störungen / dem geringsten Schwarzrauschen:Sony A900Sony A100 (!!!EOS 5DSony A580Sony SLT A55 (fast kein Unterschied zur A580)Flop - am stärksten rauschen:Sony SLT A35Canon 550DFazitie SLT-Technik hat weniger Einfluss als der Sensor: Der Unterschied zwischen A55 und A580 ist praktisch vernachlässigbarÄltere Kameras sind in dieser Hinsicht oft besser als ihre Nachfolger:SLT A55 ist (sehr viel! besser als SLT A35EOS 450D ist besser als EOS 550DEOS 5D ist besser als EOS 5D Mk. IIA100 ist besser als alle anderen von mir verglichenen APS-C-Kameras (allerdings dicht gefolgt von der A580 und SLT A55)
Evtl. besitzt die A100 hier eine gewisse Sonderstellung, weil sie die einzige CCD-Kamera im Vergleich war. Trotzdem sehr erstaunlich. Dass die A100 in dieser Hinsicht jedoch auch an ihre Grenzen kommen kann, weiß ich allerdings aus eigener Erfahrung.