Für alle, die sich für die Portraitspezialisten in unserem System interessieren hier auf lenstip ein wie ich finde gut gemachter Vergleich auf englisch.
BG Hans
Edit: Die Forensoftware hat die Überschrift mal wieder eigenhändig modifiziert und unter anderem das G klein gekriegt.
Der Vergleich ist nett gemacht. Was mich nur wundert ist, warum am Schluss immer noch so ein Punktesystem sein muss. Da liest man zehn Seiten lang im wesentlichen "Die Unterschiede sind minimal" nur um dann am Ende mit einem aus der Luft gegriffenen System einen 13:3 Punktestand zu ermitteln, welchen man natürlich gleich wieder in der Diskussion relativieren muss.
ZITAT(japro @ 2010-02-06, 22:28) Der Vergleich ist nett gemacht. Was mich nur wundert ist, warum am Schluss immer noch so ein Punktesystem sein muss. Da liest man zehn Seiten lang im wesentlichen "Die Unterschiede sind minimal" nur um dann am Ende mit einem aus der Luft gegriffenen System einen 13:3 Punktestand zu ermitteln, welchen man natürlich gleich wieder in der Diskussion relativieren muss.[/quote]
Das gleiche habe ich auch eben beim Lesen der Zusammenfassung gedacht.
Ach, da sieht man es wieder - ich hab diese schwachsinnige Punktewertung beim lesen schon gar nicht ernst genommen, und dadurch ganz schnell geistig abgehakt. Ich geb Euch natürlich recht, so ist es ja genauso unsinnig wie in der Politik, da kann die Partei mit 51% auch 1000 Jahre regieren und die mit 49% nie...
ZITAT(Hans-J. @ 2010-02-06, 21:57) Für alle, die sich für die Portraitspezialisten in unserem System interessieren hier auf lenstip ein wie ich finde gut gemachter Vergleich auf englisch.[/quote] Danke für diesen Hinweis auf einen Vergleichstest von Minolta AF 1,4/85mm G (D) und Sony Carl Zeiss Planar T* 1,4/85mm ZA an der Sony Alpha DSLR-A850.
Die Punktebewertung erscheint wirklich etwas merkwürdig und läßt das Minolta schlechter aussehen, als es ist, wobei mich sowieso mal interessieren würde, wie groß der Einfluß der Serienstreuung auf solche Tests ist. In einigen "Disziplinen" lassen sich die Objektive ja durchaus unterscheiden, aber bei anderen liegen sie so dicht beieinander, daß ich vermute, mit anderen Exemplaren hätte das Ergebnis auch anders ausfallen können. Was meint ihr?
Interessant fand ich den Hinweis auf die bessere Vergütung des Sony-Objektivs und daß es in Sachen Vergütung in den letzten zehn Jahren erhebliche Fortschritte gegeben habe.
ZITATDie Forensoftware hat die Überschrift mal wieder eigenhändig modifiziert und unter anderem das G klein gekriegt.[/quote] Vermutlich, weil kein Zwischenraum zur öffnenden Klammer vorhanden war. In Beiträgen kann man solche Konstruktionen mit @EE@ escapen (statt "G(D)" -> "g (D)" also "G@EE@(D)" -> "G(D)", in Überschriften geht das leider nicht. Ich hab das mal geändert.
Viele Grüße,
Matthias
"All the important human advances that we know of since historical times began have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition." --Bertrand Russell
ZITAT(matthiaspaul @ 2010-02-07, 0:28) Die Punktebewertung erscheint wirklich etwas merkwürdig und läßt das Minolta schlechter aussehen, als es ist, wobei mich sowieso mal interessieren würde, wie groß der Einfluß der Serienstreuung auf solche Tests ist. In einigen "Disziplinen" lassen sich die Objektive ja durchaus unterscheiden, aber bei anderen liegen sie so dicht beieinander, daß ich vermute, mit anderen Exemplaren hätte das Ergebnis auch anders ausfallen können. Was meint ihr?[/quote] Zum Thema Serienstreuung:
Hier wurden erst die Tage 5 Canon 1.4/50 verglichen, da gab es erhebliche Serienstreuung, wesentlich mehr jedenfalls, als man bei einer derart simplen Festbrennweite vermutet hätte...
Ich persönlich glaube nach meiner Erfahrung, dass die doch eher edlen und prestigeträchtigen Minolta 1.4/85 einer deutlich geringeren Serienstreunug unterliegen. ZITAT(matthiaspaul @ 2010-02-07, 0:28) Interessant fand ich den Hinweis auf die bessere Vergütung des Sony-Objektivs und daß es in Sachen Vergütung in den letzten zehn Jahren erhebliche Fortschritte gegeben habe.[/quote] Da hätte ich auch gerne mal eine Quelle dazu gesehen...
Ich denke die Fortschritte bestehen wohl mehr aus dem Zwang die Sensorreflexionen besser zu unterdrücken, von Nanokristall usw. mal abgesehen. ZITAT(matthiaspaul @ 2010-02-07, 0:28) in Überschriften geht das leider nicht. Ich hab das mal geändert.[/quote] Danke