RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#1 von Dennis , 30.07.2005 18:15

Meine Anforderung ist folgende: Ich möchte im Raum zwei bis drei Blitze verteilen, die über Diffusoren oder Reflektoren das Hauptmotiv und/oder den Hintergrund ausleuchten, natürlich gezielt und steuerbar.

Dazu würde sich ja jetzt klassischerweise die Wireless TTL-Steuerung mit HS5600/3600 anbieten. Dazu muß aber der interne Blitz der A2 als Steuergerät herhalten, richtig? Ein im Blitzschuh steckender HSXX00 geht nicht, oder? Was ist, wenn die anderen Blitze aber "um die Ecke" stehen, also keine Sichtverbindung zwischen A2 und ext. Blitz besteht? Gibt es dafür ext. Sensoren?

Kann man die einzelnen Blitze trotz TTL in der Intensität steuern? Was ist eigentlich (außer der Leitzahl) der Unterschied zwischen 5600 und 3600?

Wenn's dann kein Minolta-Systemblitz sein muß, könnte man ja auch zB sich bei Metz eindecken. Gibt's da Erfahrungen, funktioniert das dann auch komoplett mit Wireless TTL oder arbeiten dann die Blitze mit eigener Automatik?

Noch 'ne Stufe billiger: Dieser Sigma irgendwas-500-Super II. Erfahrungen bezüglich Stuerung via wireless TTL?

Momentan favorisiere ich eigentlich diese Idee: Ich besorge mit ein paar Walimex-Stative nebst Schirmchen und Reflektoren, Blitzfüßen und Fotozellen, und dazu die guten alten Minolta AEF 320/320X (manuell über 5 Blenden steuerbar) oder Metz 45er (6 Automatikblenden), und baue mir so zwei bis drei autarke Lichtquellen, die ich dann schön einzeln regeln kann.

Was für Vorteile hat die hochpreisige Minolta-Lösung? (Außer der TTL-Steuerung, das ist mir klar).



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#2 von WinSoft , 30.07.2005 19:04

Hallo Dennis,

wie Ihnen vermutlich bekannt ist, fotografiere ich sehr viel mit bis zu 4 Stück Minolta 5600HS - jeweils mit Reflexschirm-Set V - drahtlos TTL-gesteuert, manchmal auch kabelgebunden an der Dimage A2.

Den großen Vorteil sehe ich in der Flexibilität und Mobilität des Systems. Ich kann die einzelnen Blitze beliebig positionieren, muss jedoch auf Sichtverbindung achten. Dabei habe ich auch schon Umlenkspiegel eingesetzt, wenn einer der Blitze "optisch versteckt" blitzen soll. Das klappt recht gut, wenn man vom Standort des Blitzes aus die signalgebende Kamera beobachtet und den Spiegel entsprechend einstellt. Ein kleiner Taschenspiegel reicht.

In sehr hellen Räumen funktioniert die Steuerung ohne Sichtverbindung meist schon allein durch die Wandreflexionen. Das Umgebungslicht darf jedoch nicht zu hell sein. Anderenfalls werden die Steuersignale nicht richtig erkannt, und Blitz zündet eventuell nicht.

Kabelgebunden klappt die Geschichte auch sehr gut mit dem Blitzverteiler TC-1000 für bis zu 3 Blitze gleichzeitig, dem Anschluss OC-1100 und Verlängerungskabeln Cable EX (bis zu 6 m pro Blitz). Kabelgebunden kann man Langzeitbelichtung mit Schlussblitz auf den 2. Vorhang kombinieren: Eine schöne Sache zum Einfangen von (Party-)Stimmungen.

Kürzlich hatte ich den Auftrag, das Innere eines Milchhäusles eines alten Schwarzwälder Bauernhofs von innen mit starkem Weitwinkel (22.4 mm mit ACW-100) zu fotografieren. Durch das in der Mitte des Häusles verlaufende horizontale Brett war eine versteckte Ausleuchtung mit nur einem Blitz nicht möglich. Also ein Blitz oberhalb des Brettes, ein zweiter Blitz unterhalb. Beide kabelgebunden an der Kamera. Wegen der Enge konnte an einem Blitz kein Reflexschirm angebracht werden.

Zur Mobilität drahtloser Steuerung: Gerade für Fotosessions außer Haus in oft beengten oder sehr ungeeigneten Räumen mit wechselnden Kamerastandorten haben sich die handlichen 5600HS sehr bewährt. Sie sind wirklich schnellstens aufzustellen und wieder abzubauen. Meistens brauche ich nicht einmal ein Stativ für die Blitze. Der Standfuß reicht in vielen Fällen. Die Blitze unter den Arm geklemmt, und ab zur nächsten Location.

Zur Intensitätssteuerung einzelner Blitze: Direkt geht es mit den 5600HS nicht. Wenn aber genügend Zeit und Platz vorhanden ist, steuere ich die Intensität über
- Objektabstand,
- Reflektorzoom (manuell 24 bis 85 mm),
- Streulichtscheibe (ohne/mit),
- Reflexschirm (ohne/mit) und/oder
- gemischt Blitzen direkt/indirekt.
Das klappt bei Portraits, Produktfotos und Nahaufnahmen recht gut.

Beispiele auf Wunsch.



 
WinSoft
Beiträge: 1.147
Registriert am: 25.09.2003


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#3 von mueritzknipser ( gelöscht ) , 30.07.2005 19:20

Hallo Dennis,

seit knapp einem Jahr benutze ich eine Monolta A2 mit zwei 3600-er Minolta-Blitzen. Mit diesem System bin ich sehr zufrieden! Ich werde versuchen, Deine Fragen zu beantworten.

Der interne Blitz der A2 muss auf jeden Fall die Steuerung übernehmen. Ein aufgesetzter externer Blitz kann diese Aufgabe nicht übernehmen.

Die anderen Blitze müssen keine direkte Sichtverbindung zum Steuerblitz haben. Das System funktioniert trotzdem sehr zuverlässig. Innerhalb eines Raumes gibt es ja doch irgendwelche Reflexionen von Wänden oder anderen Flächen und das reicht den externen Blitzen aus. Ich habe sogar in der freien Natur sehr zuverlässig unter teilweise sehr schwierigen Bedingungen damit gearbeitet. Externe Sensoren gibt es nicht, man braucht sie aber auch gar nicht.

Die einzelnen Blitze kann man nicht in der Intensität steuern. Jedenfalls nicht direkt. Man kann aber über Umwege sein Ziel erreichen: Entfernung verändern, Difusor benutzen, Reflektoreinstellung ändern. Diese Mittel erlauben eigentlich ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Zu Metz-Blitzen kann ich nichts sagen. Ich rate aber auf jeden Fall zu den Original-Blitzen!

Die Walimex-Variante mag auch zu guten Ergebnisse führen. Die Lösung mit zwei oder drei Minolta-Blitzen ist jedoch auch unterwegs und ohne Strom nutzbar.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen!

mueritzknipser



mueritzknipser

RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#4 von Dennis , 30.07.2005 20:04

Hallo Winsoft,

vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hilft mir schon weiter.

Also, die "Bequemlichkeit" und Flexibilität der Minolta-Lösung ist wohl ein starker Punkt. Der Trick mit dem Taschenspiegel ist übrigens eine sehr gute Idee.

Für die Kabellösung würde sprechen, daß ich das auch mit meinen X-700 und X-500 Kameras nutzen kann. Allerdings hasse ich Kabel, entweder ich stolpere drüber, oder schmeiße beim Verrücken ein anderes Stativ mit um... /ninja.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="ninja.gif" />

Der Pferdefuß scheint mir aber vor allem die fehlende Möglichkeit der exakten individuellen Steuerung zu sein. Ich bin es eben von den Studioblitzanlagen gewohnt, daß ich die Lichter unabhängig einstellen kann, und zwar genaus so, wie ich es haben will. Ihre "Tricks" bez. der Steuerung sind zwar auch recht interessant, allerdings werde ich kaum direkt blitzen, so daß eigentlich nur der Objektabstand bleibt. Da ich aber diese Lösung explizit für enge, vollgestellte Örtlichkeiten benötige, ist das ein wenig unglücklich. Außerdem befürchte ich, daß mir die TTL-Steuerung versucht, meine Korrekturen wieder auszubügeln, was dann zu Überbelichtungen führen könnte, die ich wieder mit Belichtungskorrekturen bekämpfen muß.

Ich werde wohl also erst mal die billigste Variante umsetzen. Einen 360PX und einen 320X habe ich ja eh schon, dazu noch einen Metz 45 CT-4 nebst TTL-Adapter, ein paar billig-Stative stehen auch noch rum. Den rest angele ich mir in der Bucht.



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#5 von Dennis , 30.07.2005 20:14

Hallo mueritzknipser!

Danke auch für Deine Antwort.

Die "Walimex"-Variante wird übrigens auch nur batteriebetrieben, das ist Grundvoraussetzung. Das ist ja eigentlich der Hauptgrund, warum ich das mit solchen kleinen Blitzen mache.

Mir gefällt da momentan, daß ich wie gewohnt damit arbeiten kann.

Eine Frage noch: Gibt es denn gar keinen weiteren Unterschied zwischen 3600 und 5600? Hat der große Bruder nicht noch irgendwelche Extra-Features?



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#6 von DieterFFM , 30.07.2005 20:38

Hi,

ist es nicht möglich, die Leistung der 5600er bei WL-Auslösung manuell zu regeln oder funktioniert das nur mit TTL?



DieterFFM  
DieterFFM
Beiträge: 83
Registriert am: 18.02.2005


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#7 von meera37 ( gelöscht ) , 30.07.2005 20:50

Hallo Dennis,

Hauptunterschiede des HS5600 zum HS3600 sind :

- höhere Blitzleistung (kar ;-)
- Display
- Reichweitenanzeige (Blitzbereich)
- Mode-Umschaltung (TTL, Manuell, stroboskop.Blitzen)
- Ratio-Einstellung (funktioniert nicht bei digitalen, soweit ich weiß
- Blitzeinstellicht, auch über AEL-Taste auszulösen
- Reflektor auch nach unten schwenkbar (10° für Makro)
- Reflektor auch seitwärts drehbar (90° bzw. 180°, für wireless gut zu nutzen)
- Leistung (manuell) in 6 Stufen wählbar (1/1 bis 1/32)

Ansonsten ist die Leistungsfähigkeit der drahtlosen Blitzzbelichtung ja schon sehr schön von Herrn Schlessmann (Winsoft) beschrieben, ich kann mich dem nur anschließen. Ich bin schlichtweg davon begeistert. Ich benutze z.Zt. einen HS5600 und einen HS3600, überlege allerdings, mir mit der Zeit noch einen weiteren HS5600 anzuschaffen.

Einige Anmerkungen allerdings noch zum drahtlosen Einsatz an Digi-Kameras (eigene Erfahrungen an der Dimage 7Hi und der Dynax 7D) :

- das Zünden der Remote-Blitze funktioniert sehr zuverlässig, bei hellen Wänden/Decke auch um die Ecke (ca.90° ohne Sichtkontakt. Bei Aufnahmen mit der Dynax 9 unter gleichen Bedingungen wurden die Slaveblitze weitaus weniger zuverlässig gezündet.

- bei Portraits bewirkt die relativ große Zeitspanne zwischen Vor- und Hauptblitz, daß der/die Portraitierte oft die Augen beim Hauptblitz halb geschlossen hat, da der kamerainterne Blitz ja direkt auf die Augen gerichtet ist. Ich habe mir einen kleine Plastikreflektor mit Alufolie beschichtet, der den Steuerblitz gegen die Decke lenkt. Das funktioniert problemlos, die Blitze werden weiterhin zuverlässig gezündet, der 'Blendeffekt' bleibt aber aus.

Die 'Minolta-Lösung' ist sicher nicht die günstigste, dafür aber außerordentlich flexibel und 'easy2use' (TTL).

Gruß Siegfried



meera37

RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#8 von WinSoft , 30.07.2005 20:59

Zitat von Dennis
Der Pferdefuß scheint mir aber vor allem die fehlende Möglichkeit der exakten individuellen Steuerung zu sein. Ich bin es eben von den Studioblitzanlagen gewohnt, daß ich die Lichter unabhängig einstellen kann, und zwar genaus so, wie ich es haben will. Ihre "Tricks" bez. der Steuerung sind zwar auch recht interessant, allerdings werde ich kaum direkt blitzen, so daß eigentlich nur der Objektabstand bleibt. Da ich aber diese Lösung explizit für enge, vollgestellte Örtlichkeiten benötige, ist das ein wenig unglücklich. Außerdem befürchte ich, daß mir die TTL-Steuerung versucht, meine Korrekturen wieder auszubügeln, was dann zu Überbelichtungen führen könnte, die ich wieder mit Belichtungskorrekturen bekämpfen muß.


1) Wenn Sie indirekt blitzen, können Sie ebenfalls via manuellem Blitzzoom und/oder eingebauter Streuscheibe etwas regeln.

2) Bei der TTL-Steuerung können Sie selbstverständlich via ±Blitz-EV (unabhängig von der normalen ±EV-Korrektur) sehr viel ausrichten und unabhängig davon sogar die Farbtemperatur in 7 Schritten von kühl bis warm ändern und auf einem User-Speicherplatz dauerhaft speichern.

3) Die Gesamtausleuchtung und die korrekte Blitzfunktion können Sie mit drahtlos gesteuerten, schnellen Stroboskop-Blitzen via AEL-Taste überprüfen. Die Stroboskopblitze sind hell genug und dauern genügend lange, um einerseits die Ausleuchtung zu beurteilen und andererseits visuell prüfen zu können, ob alle Blitze korrekt zünden, das Steuersignal also erkennen.

4) Wenn Sie wie mit einer Studio-Blitzanlage ohne TTL-Steuerung arbeiten wollen, dann steht Ihnen zusätzlich zum manuellen Reflektorzoom der manuelle Blitzmodus zur Verfügung mit 6 Stufen von 1/1 bis 1/32 Blitzenergie. Auslösung allerdings nur mittels externer Fotozelle (oder Synchronkabel).



 
WinSoft
Beiträge: 1.147
Registriert am: 25.09.2003


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#9 von korfri ( gelöscht ) , 30.07.2005 22:06

Hi Dennis,

Für diese Aufgabe favorisiere ich Mecablitze von Typ 40 MZ-1/2/3/1i/3i, welche jeweils mit einem SCA 3083 Slaveblitzadapter ausgestattet sind. Bei der richtigen Einstellung kann man sie vom internen Blitz einer Dimage aus zünden. Bei der Dynax könnte das auch klappen (Einstellung Mecalux). Die Slavblitze stelle ich manuell auf dieselbe ISO und Blende wie die Kamera ein, und manipuliere evtl. etwas dabei. Ansonsten überlasse ich sie ihrer internen Automatik (A-Programm). Sie werden von der Kamera also nur gezündet, aber nicht geregelt.

Ein gebrauchter 40-er wird bei Ebay zwischen 50 und 120 € (je nach Modell) kosten. Der Adapter kostet neu etwa 40 €. Mit Glück könnte man also mit 100 € pro Gerät auskommen.

Wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist, reichen vielleicht auch einfachere Slaveblitz-Geräte von Metz oder anderen. Ein 40-er bietet aber Leitzahlen bis 50, und deswegen benutze ich nur diese, also 2 bis 3 Stück im Remotebetrieb.

Diese Lösung ist sicherlich nicht perfekt, aber günstig zu haben, und ggf. ohne Verlst wieder abzustossen.



korfri

RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#10 von Dennis , 30.07.2005 22:08

Danke für die weiteren Tipps. Das klingt insgesamt schon interessant, da flexibel und einfach. Ich werde es wohl einfach mal irgendwann ausprobieren müssen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, lohnt sich also der 5600er für mich kaum:
- Ratio-Einstellung geht nicht
- seitliches Verschwenken des Reflektors ist entbehrlich, da der Blitz sowieso irgendwo auf einem Stativ sitzt
- für manuelle Leistungseinstellung habe ja genügend andere Blitze.

Weiß jemand so grob die Richtung für beide Blitze bei ebay?

Das mit der Farbtemperatur habe ich noch gar nicht gewußt, das klingt ja auch nicht schlecht. Ist das ein Feature des 5600ers oder geht das auch beim 3600? Oder sollte das gar ein Feature der A2 sein?

Noch eine Frage zur Blitzkorrektur bei der A2: Wie arbeitet die genau? Beeinflußt sie nur die Blitzsteurung, und läßt das Umgebungslicht unberührt? Funktioniert das auch bei sync auf den 2. "Vorhang"?

Da ich die "Walimex"-Lösung ja eigentlich schon habe, werde ich mir wohl noch ein oder zwei TTL-Blitze (360PX oder 132PX) zulegen, und mal die Kabelvariante ausprobieren. Diese Blitze müßten sich doch problemlos von der A2 steuern lassen, oder?



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#11 von Dennis , 30.07.2005 22:23

Hallo Fritz!

Was macht der Slaveadapter genau? Ich meine hier mal gelesen zu haben, daß mit irgendeinem MZ 40 auch die Wireless-TTL-Funktion unterstützt wird?!

Warum baut eigentlich keiner die ADI-Funktion in die Blitze ein? Im Off-Camera-Betrieb müßte doch lediglich ein kleines Modul zur Enfernungsmessung (Laser? IR-Diode/CCD?) aktiv werden. Der Blitz misst die Entfernung, stellt die Leistung ein, die sich natürlich auch stufig reduzieren läßt, und fertig ist die perfekte Mini-Blitzanlage /smile.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="smile.gif" />



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#12 von korfri ( gelöscht ) , 30.07.2005 22:35

Zitat von Dennis
Hallo Fritz!

Was macht der Slaveadapter genau? Ich meine hier mal gelesen zu haben, daß mit irgendeinem MZ 40 auch die Wireless-TTL-Funktion unterstützt wird?!


Der Slaveblitz-Adapter ist ein schlaues Kerlchen, besonders wenn er im Zusammenspiel mit einem Master-Mecablitz arbeiten darf. Dann darf der Master nämlich die Slaves steuern (Metz-Remote-Verfahren), d.h. die Kamera mit dem Master-Blitz hat die volle Kontrolle über die Belichtung.

Beim gemischten Betrieb gibt es aber Einschränkungen. Daher wird für einen einzelnen Blitz meistens ein SCA3302 M5-Adapter verwendet, welcher den Mecablitz quasi zu einem Minolta-kompatiblen Blitz macht (Minolta-Verfahren der Belichtungssteuerung).

ZITATIm Off-Camera-Betrieb müßte doch lediglich ein kleines Modul zur Enfernungsmessung (Laser? IR-Diode/CCD?) aktiv werden. Der Blitz misst die Entfernung, stellt die Leistung ein, die sich natürlich auch stufig reduzieren läßt, und fertig ist die perfekte Mini-Blitzanlage[/quote]
Genau, das ist der Ansatz, den ich meine. Im A-Programm des Blitzgerätes wird ISO und Blende vorgegeben. Den Rest macht jeder Mecablitz selber, d.h. er mißt, wieviel Licht zu ihm zurückkommt, und schaltet ab, wenns gut ist. Das funktioniert im Nahbereich von 2-5 m ganz gut (evtl. auch etwas mehr)

ZITATWarum baut eigentlich keiner die ADI-Funktion in die Blitze ein?[/quote]
Die Funktion ADI ist im SCA-3302-M5 implementiert, nicht im Blitzgerät.



korfri

RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#13 von Dennis , 30.07.2005 23:19

Zitat von korfri
Der Slaveblitz-Adapter ist ein schlaues Kerlchen...


Na, das klingt ja auch nicht schlecht.

ZITATGenau, das ist der Ansatz, den ich meine. Im A-Programm des Blitzgerätes wird ISO und Blende vorgegeben. Den Rest macht jeder Mecablitz selber, d.h. er mißt, wieviel Licht zu ihm zurückkommt, und schaltet ab, wenns gut ist. Das funktioniert im Nahbereich von 2-5 m ganz gut (evtl. auch etwas mehr)[/quote]

Neenee, das ist ja der normale "Beschiss"-Weg, um einzelne Blitze zu beeinflussen: Ich lasse die blitzinterne Automatik werkeln, nur gebe ich ihr falsche Parameter mit auf den Weg, um sie so gezielt zu beeinflussen. Grundsätzlich wird dabei aber die Belichtung an Hand der Reflexionseigenschaften des Motives gesteuert, und nicht an seiner eigentlichen Belichtung (daran krankt ja auch die TTL-Steuerung). ADI habe ich aber so verstanden, daß die Blitzsteuerung auf der gemessenen Entfernung beruht (deswegen funktioniert das ja auch nur mit D-Objektiven, und wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt). Eine entfernungsbasierte Blitzbelichtungssteuerung liefert immer die perfekte Menge an Licht, egal ob ich die weiße Katze im Schnee oder die schwarze im Kohlenkeller fotografiere. Siehe auch Canon CAT System oder die Nikon GN-Objektive.

ZITATDie Funktion ADI ist im SCA-3302-M5 implementiert, nicht im Blitzgerät.[/quote]

/huh.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="huh.gif" /> Aha, da muß ich ja mal googeln gehen. Danke für den Tipp.



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#14 von korfri ( gelöscht ) , 31.07.2005 00:05

ADI ist aber auch nicht perfekt, wenn die Entfernung nur über den Fokus des Objektivs bestimmt wird, und das z.B. noch über den Video-AF einer Dimage ermittelt wird. Aus diesem Grunde geht die Dimage bei einer bestimmten Entfernung von ADI auf reines TTL über.



korfri

RE: Dimage A2 - mit vielen Blitzen blitzen

#15 von mts , 31.07.2005 00:06

Zitat von Dennis
Da ich die "Walimex"-Lösung ja eigentlich schon habe, werde ich mir wohl noch ein oder zwei TTL-Blitze (360PX oder 132PX) zulegen, und mal die Kabelvariante ausprobieren. Diese Blitze müßten sich doch problemlos von der A2 steuern lassen, oder?


Du willst den 360PX per TTL-Steuerung der A2 betreiben? No chance. Die Blitze lassen sich per Kabel auslösen, eine TTL-Steuerung gelingt allerdings nur mit D-Blitzgeräten.

Vielleicht interessiert dich ja auch der immer wieder gern verlinkte Artikel Gary Friedmans über die Vorzüge Minoltas drahtloser TTL-Blitzsteuerung der Dynax- und Dimage-Kameras.



mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz