Ich bitte vielmals um Entschuldigung, falls das Thema hier schon behandelt wurde. Habe aber mit Hilfe der Suchfunktion keine Antwort gefunden...
Polfilter verhindern Reflexionen auf glatten Oberflächen. Soviel habe ich kapiert. Allerdings werden immer nur Beispielbilder gezeigt, wo ein Schrägversatz des Motivs vorhanden ist. Wie sieht es denn aus, wenn ich in einem Winkel von 90° zum Motiv fotografieren möchte? Konkret dreht es sich um Ausstellungsstücke, die in Glasvitrinen stehen...
Allgemeine Frage: Das einzige Filter, welches sich in meinem Besitz befindet ist ein Skylight 1A. Allerdings kann ich mich absolut nicht daran erinnern, es jemals eingesetzt zu haben, kenne also auch dessen Wirkung nicht (mehr). Wenn jemand mir vielleicht eines Bildbeispiels einen Unterschied mit / ohne Filter zeigen könnte, wäre es sehr nett.
Wenn Sie den obigen Beitrag vollständig gelesen haben, dann wissen Sie, dass man Polarisation durch Reflexion (Spiegelungen) und Polarisation durch Streuung (Himmelslicht) nach Theorie UND Praxis streng unterscheiden muss. Dann kennen Sie auch die optimalen Winkel, unter dem man mit einem Polfilter für maximalen Effekt fotografieren muss.
ZITATWie sieht es denn aus, wenn ich in einem Winkel von 90° zum Motiv fotografieren möchte?[/quote]
Dann hat ein Polfilter NULL Wirkung.
Das Licht ist dann maximal polarisiert, wenn es im "Glanzwinkel" (kenne jetzt den exakten Begriff nicht) reflektiert wird, der liegt bei Glas so um 40-45°
Mit dem Polfilter kann man Spiegelungen auch verstärken. Metallflächen (und Silber-Spiegel) beieinflußen auch nicht die Polarisation des Lichts.
Zitat von toomuchpixDann hat ein Polfilter NULL Wirkung.
Das Licht ist dann maximal polarisiert, wenn es im "Glanzwinkel" (kenne jetzt den exakten Begriff nicht) reflektiert wird, der liegt bei Glas so um 40-45°
Mit dem Polfilter kann man Spiegelungen auch verstärken. Metallflächen (und Silber-Spiegel) beieinflußen auch nicht die Polarisation des Lichts.
Ergänzung:
1) 90° zur Sonne: Maximaler Effekt (Polarisation durch Streuung)
2) Der "Glanzwinkel" heißt Polarisationswinkel und ist vom Material abhängig. Wasser 36.88°, Kronglas 33.51°, Flintglas 31.8°, Diamant 22.47°, jeweils gegen die Reflexionsfläche gemessen, NICHT gegen das Einfallslot!
3) Polarisation durch Reflexion gibt es nur bei elektrisch NICHT leitenden Materialien, wie Wasser, Glas, Kunststoffe, Furniere, Gräser, Blätter, Haut. Bei elektrisch leitenden Materialien (Metalle) wird der für die Polarisation maßgebliche elektrische Feldvektor quasi kurzgeschlossen. Daher hat man bei diesen Stoffen praktisch keine polarisierende Wirkung bei Reflexion.
Weitere Details im oben zitierten Beitrag oder direkt vom Autor.
Bedanke mich für die Auskünfte. Wenn ich also durch Glasvitrinen fotografieren möchte, muß ich als zwangsläufig mit den Reflexionen / Spiegelungen leben... Oder einen anderen Aufnahmewinkel wählen... Mal sehen, ob die Platzverhältnisse vor Ort das zulassen...
Zitat von Der_NewbieWenn ich also durch Glasvitrinen fotografieren möchte, muß ich als zwangsläufig mit den Reflexionen / Spiegelungen leben... Oder einen anderen Aufnahmewinkel wählen...
Nicht unbedingt! Wenn Sie mit dem Objektiv ganz dicht auf die vordere Vitrinenwand gehen oder sie sogar berühren, sind die Spiegelungen der vorderen Vitrinenwand weg. Lediglich die Spiegelungen der gegenüberliegenden Vitrinenwand lassen sich so nicht vermeiden. Da hilft tatsächlich nur ein anderer Aufnahmewinkel. Hier ein Beispiel eines Vitrinenfotos mit gegen die Vitrinenwand "gedrücktem" Objektiv: http://www.schulacc.de/Goslar/MuseumKaiser...-1_filtered.jpg
Ich gehe auch SEHR dicht an die Vitrinen heran und benutze ggf. eine schön flexible und große Gummi-Sonnenblende. So lassen sich Reflexionen fast ganz vermeiden und man kann je nach Größe der Sonnenblenden auch leicht schräg durch's Glas fotografieren!
Was ist eigentlich (mag dumm klingen), der Unterschied zw. einem UV-Filter und einem Skylightfilter? Skylightfilter gibt es ja verschiedene (1A,1B etc,) die entw. auch farblos sein können oder aber z.B. leicht rötlich. Ist ein Skylightfilter nicht ungefähr dasselbe wie der UV-filter, nur gibt es vom Skylight verschiedene? Gruss Dani
Skylight-Filter sind - je nach Bezeichnung - etwas oder etwas mehr rosa gefärbt. Sie gehören schon zu den Konversionsfiltern, sollen also die Farbtemperatur an das Aufnahmematerial anpassen, sprich mehr oder weniger starken Blaustich verhindern. Die Wirkung der Filter sind auf dem Dia sichtbar. UV-Filter sind - vereinfacht ausgedrückt - farblos. Stimmt zwar nicht ganz, wenn man ein UV-Filter auf weißes Papier legt, sieht man, dass sie auch ganz geringfügig getönt sind. Aber diese Färbung ist auf dem Dia - sage ich mal einfach so - nicht sichtbar. Wenn man spitzfindig ist, wird man die Färbung auf dem Dia evtl. messtechnisch nachweisen können. Der Sinn dieses Filters liegt nur im Herausfiltern des UV-Lichtes. Da aber unsere Objektive ja aus sehr viel Glas bestehen, werden die UV-Anteile im Normalfall (Ausnahme evtl im Hochgebirge, Reinhold Messner hat bestimmt einen...) schon vom Objektiv herausgefiltert. So macht der UV-Filter normalerweise nicht allzuviel Sinn. Dass er dennoch vielfach genutzt wird, hat nur einen Grund: Objektivschutz. Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du sehr viele Beiträge (und Glaubenskämpfe) zum Thema "UV-Filter als Objektivschutz" finden. Ich will nur hoffen, dass ich mit dieser Antwort nicht wieder eine Diskussion zu diesem Thema losgetreten habe... Ich denke, das muss jeder für sich selbst entscheiden, es gibt Gründe dafür und genauso Gründe dagegen. Ich möchte mich jetzt weder pro noch contra äußern...