ZITAt (mitzi @ 2008-09-08, 0:32) Ist im Lieferumfang die Blitzschuhabdeckung enthalten? ardon: [/quote] Ja, die gehört dazu, es scheint einen Grund zu geben warum dir der MM ein wenig mehr als üblich nachgelassen hat .
Mark
Der Optimist ist meist genauso im Irrtum wie der Pessimist, aber er ist glücklicher dabei.
QUOTE (01af @ 2008-09-07, 23:59) Gibt's bei Sony eigentlich auch so etwas wie Garantiekarten?[/quote] Eine spezielle Garantiekarte gibt es nicht, es liegt den Kameras und Objektiven nur ein vielsprachiges blau-weißes "SONY EUROPEAN GUARANTEE INFORMATION DOCUMENT" bei. Die für Deutschland geltenden Garantiebedingungen findet man - nach längerem Suchen oder auch schneller - dann hier.
QUOTE (Mark @ 2008-09-07, 23:40) QUOTE (mitzi @ 2008-09-08, 0:32) Ist im Lieferumfang die Blitzschuhabdeckung enthalten? ardon: [/quote] Ja, die gehört dazu, es scheint einen Grund zu geben warum dir der MM ein wenig mehr als üblich nachgelassen hat .
Mark [/quote] Danke für die Antwort. Ich werd sie mir dann morgen noch holen. Den Grund für den Preis möchte ich auch gern wissen. Die Kamera war kein Ausstellungsstück oder Rückläufer. Der Preis war 1149,-€ für den Body. Vieleicht wollten die mich bloß loswerden?
ZITAt (mitzi @ 2008-09-08, 1:22) Danke für die Antwort. Ich werd sie mir dann morgen noch holen. Den Grund für den Preis möchte ich auch gern wissen. Die Kamera war kein Ausstellungsstück oder Rückläufer. Der Preis war 1149,-€ für den Body. Vieleicht wollten die mich bloß loswerden?
Grüße aus MD von mitzi[/quote]
Bist du da ganz sicher? Die Abdeckung fur den Blitz liegt nicht in der Verpackung, sie steckt ziemlich fest auf der Kamera, genau da wo sie hingehört, auf den Blitzschuh. gerade im MM kriegst du keinen Nachlass fur eine neue Kamera. Wäre sie komplett neu und original verpackt, würden sie sie einfach zurück schicken statt sie zu verschleudern. Ist sie geöffnet und schon einmal verkauft worden (Rückläufer) geht das nicht mehr und die Kamera geht unter Preis an den Kunden.
Du solltest mal bei Sony anfragen ob die Seriennummer deiner Kamera (steht auf dem Karton) noch Cashback bekommen kann, wenn nicht bring sie zurück.
Mark
Der Optimist ist meist genauso im Irrtum wie der Pessimist, aber er ist glücklicher dabei.
ZITAt (Mark @ 2008-09-08, 1:34) Ist sie geöffnet und schon einmal verkauft worden (Rückläufer) geht das nicht mehr und die Kamera geht unter Preis an den Kunden.[/quote] Und dann stellt sich die Frage, warum sie zurückgekommen und auch genommen wurde - schließlich kann man einmal gekaufte Ware im Einzelhandel nicht "einfach so" zurückgeben (höchstens auf Kulanz)...
Vielleicht handelt es sich auch um ein Ausstellungsstück, was aber ebenfalls den Wert mindern würde, da mit Ausstellungsstücken oft alles andere als pfleglich umgegangen wird.
Ich empfehle, in jedem Fall den Bildzähler überprüfen und die Kamera auch sonst auf Herz und Nieren prüfen. Und Cashback muß natürlich auch noch möglich sein, sonst wäre der Preis zu hoch.
"All the important human advances that we know of since historical times began have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition." --Bertrand Russell
QUOTE (Mark @ 2008-09-08, 0:34) QUOTE (mitzi @ 2008-09-08, 1:22) Danke für die Antwort. Ich werd sie mir dann morgen noch holen. Den Grund für den Preis möchte ich auch gern wissen. Die Kamera war kein Ausstellungsstück oder Rückläufer. Der Preis war 1149,-€ für den Body. Vieleicht wollten die mich bloß loswerden?
Grüße aus MD von mitzi[/quote]
Bist du da ganz sicher? Die Abdeckung fur den Blitz liegt nicht in der Verpackung, sie steckt ziemlich fest auf der Kamera, genau da wo sie hingehört, auf den Blitzschuh. gerade im MM kriegst du keinen Nachlass fur eine neue Kamera. Wäre sie komplett neu und original verpackt, würden sie sie einfach zurück schicken statt sie zu verschleudern. Ist sie geöffnet und schon einmal verkauft worden (Rückläufer) geht das nicht mehr und die Kamera geht unter Preis an den Kunden.
Du solltest mal bei Sony anfragen ob die Seriennummer deiner Kamera (steht auf dem Karton) noch Cashback bekommen kann, wenn nicht bring sie zurück.
Mark [/quote]
Hallo Mark. Also das Siegel war noch intakt. Wenn ich mit der Cashbackaktion richtig liege muß mann doch den Stichcode aus der Verpackung schneiden und mit dem Kaufbeleg einschicken. Oder?
ZITAt (mitzi @ 2008-09-08, 1:54) Hallo Mark. Also das Siegel war noch intakt. Wenn ich mit der Cashbackaktion richtig liege muß mann doch den Stichcode aus der Verpackung schneiden und mit dem Kaufbeleg einschicken. Oder?
Gruß mitzi[/quote] Also wenn das Siegel noch intakt war, kann doch die Blitzabdeckung nicht gefehlt haben? In diesem Fall wurde ich die Kamera trotzdem zurück bringen und mir eine andere geben lassen und diesen Karton im bei sein des Verkäufers öffnen. Allerdings habe ich das Gefühl du wirst ohne die Abdeckung leben müssen. denn wenn die Verpackung noch versiegelt war, dann hat auch der MM keine Abdeckung. Da kannst du dich dann nur an Sony direkt wenden und mit etwas Glück geben sie dir eine Abdeckung.
Mark
Der Optimist ist meist genauso im Irrtum wie der Pessimist, aber er ist glücklicher dabei.
QUOTE (matthiaspaul @ 2008-09-08, 1:50) Ich empfehle, in jedem Fall den Bildzähler überprüfen ... Viele Grüße, Matthias[/quote]
Hallo Matthias,
wie mir ein einem anderen Thread glaubhaft versichert wurde, hat die Alpha 700 keinen Bildzähler (zumindest keinen, den Kunden oder Händler auslesen könnten). Man kann nur ein Foto machen und sich die Nummer der Datei ansehen - da sich die aber zurücksetzten lässt, ist es nur ein Anhaltspunkt.
ZITAt (Alison @ 2008-09-08, 9:22) wie mir ein einem anderen Thread glaubhaft versichert wurde, hat die Alpha 700 keinen Bildzähler (zumindest keinen, den Kunden oder Händler auslesen könnten). Man kann nur ein Foto machen und sich die Nummer der Datei ansehen - da sich die aber zurücksetzten lässt, ist es nur ein Anhaltspunkt.[/quote] Danke für den Hinweis. Das war hier: http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=21316
In der Tat meinte ich den Zähler für die Durchnumerierung der Dateinamen - unter der Annahme, daß im Mediamarkt niemand wissen wird, wie man den Zähler zurücksetzt, auch wenn das irgendwo der Anleitung steht.
Was den echten Auslösezähler angehlt, ich bin mir sicher, daß die DSLR-A700 (genauso wie alle anderen DSLR-Gehäuse) über einen solchen internen Zähler verfügt. Dieser kann allerdings nur mit spezieller Software ausgelesen werden, die dem Service zur Verfügung steht, aber vermutlich auch von anderen käuflich bei Sony erworben werden kann.
Viele Grüße,
Matthias
"All the important human advances that we know of since historical times began have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition." --Bertrand Russell