Bildzählwerk Problem

#1 von Feldjäger , 17.03.2025 16:12

Hallo zusammen,

da ich neu in diesem Forum bin möchte ich mich kurz vostellen:
ich heiße Andreas, bin 65 Jahre alt und lebe an der Westküste Schleswig-Holsteins. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit mechanischen Kameras verschiedener Filmformate und Epochen. Seit neuerer Zeit bevölkern auch einige "modernere" SLR´s meine Sammlung. Ein Problem mit einer Dynax 7xi hat mich nun zu diesem Forum geführt.

Das Problem: legt man einen Film ein, läuft kurz der Spulmotor an aber der Bildzähler springt sofort auf Bild 37 (bei einem 36er Film) und die Kamera ist blockiert. Tatsächlich ist der Film aber nur kurz vorgespult worden. Ich habe das Ganze nun mit verschiedenen mir vorliegenden Testfilmen diverser Hersteller probiert, das Ergebnis ist immer das Gleiche. Daher meine Frage an die Experten: liegt ein Verschmutzungsproblem vor, die Kamera soll wohl schon lange Jahre "gelegen" haben oder ist schlicht und ergreifend die Elektronik defekt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste
Andreas


Feldjäger  
Feldjäger
Beiträge: 1
Registriert am: 17.03.2025


RE: Bildzählwerk Problem

#2 von jpolzfuss , 25.03.2025 08:38

Moin!

Gleich vorweg: Ich habe nur die Vorgänger und Nachfolger Deiner Kamera. Genau genommen auch nur die kleineren Geschwister (5er Reihe). Daher sind meine Ratschläge ein wenig geraten.

a) Die Kamera nutzt die DX-Codierung nicht nur für die Filmempfindlichkeit, sondern auch für die Filmlänge. Sie sollte zwar auch mit nicht-DX-Filmen klarkommen, aber… . Daher die Frage: Waren die eingelegten Filme DX-codiert? (Wenn ja und wenn es 12er oder 24er Filme waren, dann hätte die Kamera schon mal nicht bis 37 vorspulen dürfen.)

b) Deine Kamera sollte eine Infrarot-Lichtschranke haben, um beim Vorspulen die Perfolöcher zu zählen. Vermutlich ist die dort eingesetzte „Glühbirne“ durchgebrannt oder die Photodiode auf der Gegenseite verschmutzt. (Es kann natürlich auch mehr kaputt gegangen sein.) Dass Infrarot benutzt wird, kannst du an den entsprechenden Hinweisen bzgl. „keine Infrarotfilme“ in der Anleitung sehen.

c) Batterien sind neu und voll, oder?

d) Film ist korrekt eingelegt, also bis zur Markierung vorgezogen, oder?

Viel Erfolg!
Jörg

Infrarot-Hinweis beim Vorgänger:
IMG_9229.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Infrarot-Hinweis beim Nachfolger mit Einlege-Hinweis:
IMG_9231.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_9230.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
jpolzfuss
Beiträge: 363
Registriert am: 17.12.2012


   

Verschlusslamelle dieser Dynax 7xi verbogen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz