RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#16 von Dennis , 17.09.2005 22:39

Im Netz gibt's alles:

http://www.spanburgh.com/Camera_manuals/Mi...ls/pict0011.jpg

Ist jetzt nur die Frage, ob das der Triple Connector ist oder der TC-1000



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#17 von matthiaspaul , 17.09.2005 23:02

Zitat von Dennis
Ist jetzt nur die Frage, ob das der Triple Connector ist oder der TC-1000 /huh.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="huh.gif" />


Au weia, haben die da 'nen halben Blitz reingebaut?

Das muß der *alte* Triple Connector für die X-Serie sein.

Der *neue* Triple Connector TC-1000 hat einfach nur drei Buchsen
(Ausgänge) die intern mit einem Stecker (Eingang) parallelgeschaltet sind
und beherbergt keinerlei Elektronik.

Viele Grüße,

Matthias

PS. Der besseren Inline-Referenz halber Dein Bild nochmal (externe Links
brechen schon mal zusammen...):


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f95t9263p114955n1.jpe

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#18 von matthiaspaul , 18.09.2005 13:24

Zitat von matthiaspaul

Zitat von Dennis

Zitat von Scheibel
[...]Befindet sich kein Blitzgerät am Hauptanschluß, gibt es keine Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher, keine automatische Umschaltung und keine Blitzzündung. Der Hauptanschluß (EX) muß daher immer belegt sein.


Das hieße also, daß F2 nur zu EX durchgeschleift wird, und F1 nur bei Belegung von EX (mechanisch) mit den beiden Nebenausgängen verbunden wird.



Prima Quelle. :-) Ja, Deine Schlußfolgerung ist plausibel, allerdings gibt es da
immer noch etwas Raum für Spekulationen, wenn man das "Befindet sich kein
Blitzgerät am Hauptanschluß [...] gibt es keine Blitzzündung" wörtlich auslegt.
Denn es heißt dort nicht "Blitzkabel am Hauptanschluß...", fast so, als gäbe es
über einen mechanischen Kontakt hinaus noch eine elektrische Form der
Einflußnahme des an die EX-Buchse angeschlossenen Master-Blitzes auf die
beiden Slaves.
Wie auch immer das realisiert sein mag, es kann nichts mit der Kamera selbst
zu tun haben, denn bei der X-700 (und meines Wissens noch längere Zeit danach)
war die Zündung des Blitzes elektromechanisch durch einen Kurzschlußschalter im
Verschluß realisiert, d.h. der Zündkontakt wird *immer* geschlossen, egal ob der
Blitz nun Blitzbereitschaft anzeigt (F2) oder nicht, ja sogar unabhängig davon,
ob /überhaupt/ ein Blitz /angeschlossen/ ist.
[...]

Zitat von Dennis

Zitat von Matthias
Möglicherweise waren die Ausgangstreiber des F2-Signals in den alten Blitzgeräten nicht dafür ausgelegt, einfach parallel zusammengeschaltet zu
werden


Dazu wieder Scheibel (s.o.):

Zitat von Scheibel
Das Kabel CD verbindet einen 360PX auf der Kamera mit einem 360PX oder einem 280PX mit Aufsteckschuh (Anm.: Er spricht hier nicht von "OS" oder "OS-1000" oder mit dem Power-Grip 2. Weitere Kombinationen für die Parallelschaltung von zwei PX-Blitzgeräten sind möglich. Die Kamera reagiert auf die jeweils erste Blitzbereitschaftsmeldung.



OK, dann können also mehrere PX-Blitzgeräte gefahrlos parallelgeschaltet werden.

Im Gegensatz zu den AF-Blitzgeräten reicht es den MF-Kameras offenbar,
wenn *ein* eingeschaltetes Blitzgerät (von möglicherweise vielen Geräten)
seine Blitzbereitschaft meldet, um auf die Synchronzeit umzuschalten.

Bei den AF-Blitzgeräten schaltet die Kamera erst dann um, wenn *alle*
angeschlossenen und eingeschalteten Blitzgeräte voll geladen sind und
Blitzbereitschaft melden.

Eigentlich macht Ersteres bei Kameras mit Schlitzverschluß mehr Sinn, denn
sobald ein Blitzgerät auslöst, darf die Synchronzeit nicht unterschritten werden,
wenn man keine Streifenbelichtungen erhalten will.

Allerdings macht es /auch/ Sinn, in einem Setup aus mehreren Geräten auf die
Blitzbereitschaft aller Geräte zu warten (um eine bestimmte, offenbar angestrebte
Beleuchtung zu garantieren) und nur diesen Zustand durch die Sucheranzeige zu
signalisieren, so daß der Fotograf nicht alle Blitzgeräte einzeln checken muß.



Ich habe gerade in einem alten MinoltaSpiegel, Ausgabe 4/1987, Seiten 8 und 9,
einen Artikel von Ludwig Venhaus gefunden: "Der Technik-Tip - Der 'entfesselte'
Blitz". Darin schreibt er u.a.:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
 
Eine andere Anschlußmöglichkeit für mehrere Auto-Electroflash-Blitzgeräte an die
X-700 oder X-500 ist der Dreifach-Anschluß, der z.B. über ein OC-Kabel mit der
Kamera verbunden wird. Von ihm aus können sternförmig mittels EX-Kabel bis
zu drei PX-Blitzgeräte bzw. der Power-Grip-2 angeschlossen werden.
Der Dreifach-Anschluß hat einen Hauptanschluß (EX), an dem ein Blitzgerät
angeschlossen sein muß. Diesem Blitzgerät kommt eine Sonderrolle zu.
Er bewirkt die Blitzbereitschaftsanzeige im Kamera-Sucher und die automatische
Umschaltung der Kamera auf die Synchronzeit. Für die Blitzzündung der gesamten
Kombination ist es Voraussetzung, daß dieses Blitzgerät geladen ist.
Daher empfiehlt es sich, das Gerät mit der voraussichtlich längsten Blitzfolgezeit
am Hauptanschluß (EX) anzuschließen.
 
Die angeführten Beispiele machen deutlich, wie vielfältig die Anschluß-
und Kombinationsmöglichkeiten des Minolta-Blitz-Systems sind. Dabei gilt
grundsätzlich, daß alles, was ineinander paßt, auch ohne Risiko miteinander
verbunden werden darf. Allerdings sollten nie mehr als insgesamt sechs Kabel
bzw. drei Blitzgeräte an einer Kamera eingesetzt werden.
 
So wie beschrieben, können OC-, CD- oder EX-Kabel auch für die Minolta Kameras
5000, 7000 und 9000 benutzt werden. Für die Programm-Blitzgeräte 2800 AF und
1800 AF ist je Blitzgerät für den Kabelanschluß ein Blitzschuh erforderlich. Der
besondere Dreifach-Anschluß für das 1000er System heißt TC-1000. Es ist zu
beachten, daß PX- und Programm-Blitzgeräte nicht miteinander gekoppelt werden
sollten.
 


Schlußfolgerungen:

- Ja, es gibt zwei komplett unterschiedliche Triple Connectoren, die nicht wirklich
miteinander kompatibel sind. (Okay, das war jetzt nichts wirklich Neues mehr. ;-)
Fragen: Was passiert, wenn man den alten Triple Connector mit AF-Kameras
und Blitzen benutzt? Was passiert, wenn man den TC-1000 mit alten MF-Kameras
benutzt?

- Angeblich kann man ohne Schaden alles zusammenstecken, was mechanisch
paßt. Ich denke, das ist beim Blitzsystem auch wirklich gegeben, auch wenn
u.U. nicht alles wie geplant funktioniert. Randbemerkung: Minolta warnt allerdings
explizit davor, "altes" Zubehör wie den IR-1/IR-1N Receiver mit DSLRs wie
der Konica Minolta Dynax 7D oder Kameras der Dimage Serie zu verbinden,
auch wenn mechanisch und elektrische im Grunde alles paßt. Ich halte diese
Warnungen für übertrieben, sofern diese Kameras nicht geradezu /absichtlich/
inkompatibel konstruiert wurden. Aber es sei hier im Lichte obigen Zitats erwähnt.

- Man kann zwar (mit leichten Einschränkungen) PX-Blitzgeräte an Minolta AF-
Kameras benutzen, sollte diese aber nicht unbedingt mit AF-Blitzgeräten in
einem gemeinsamen Blitz-Setup kombinieren, da die Semantik der Signale
sich etwas geändert hat. Ich gehe davon aus, daß nichts kaputt gehen kann,
ja sogar, daß die Kombination im Grunde sauber zusammenarbeitet, allerdings
könnte es zu Störungen der Sucheranzeigen an Kamera kommen und es
wäre denkbar, daß diese nicht zuverlässig auf die Synchronzeit umschaltet.

Viele Grüße,

Matthias

EDIT: Siehe auch: http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=20644



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#19 von matthiaspaul , 05.11.2005 20:49

Hier noch ein Foto vom alten Triple-Connector aus
einer eBay-Auktion (leider nicht meiner):


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f95t9263p123542n1.jpe

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#20 von matthiaspaul , 25.02.2006 14:19

Anleitung TRIPLE CONNECTOR (8808-120) [P211-A1, neues Minolta-Logo]
ZITATDREIFACH-ANSCHLUSS für Minolta Auto-Electroflash-Blitzgeräte Typ PX

Mit Hilfe des Dreifach-Anschlusses können bis zu drei Auto-Electroflash Typ PX getrennt von der Kamera für die Beleuchtung des Objekts aus unterschiedlichen Richtungen und Abständen eingesetzt werden. Die Minolta Direktmessung auf der Filmoberfläche steuert auch in diesem Fall die Leuchtdauer der Blitzgeräte automatisch, so daß die Bedienung sehr einfach ist.

Verwendbare Kamera: Minolta X-700 [EDIT: Mit der X-500 funktioniert es mit Sicherheit genauso, erwähnt wird sie aber nicht, so daß man gut auf das Alter des Adapters - nach X-700 und vor X-500 - schließen kann.]

Verwendbare Blitzgeräte:Auto-Electroflash 360PXAuto-Electroflash 280PX (mit Anschlußschuh)Erforderliche Kabel:Kabel OC (verbindet den Dreifach-Anschluß mit dem Kontaktschuh der Kamera) oder Kabel CD (verbindet den Dreifach-Anschluß mit einem 360PX auf der Kamera, so daß zusätzlich bis zu zwei PX-Blitzgeräte von der Kamera getrennt verwendet werden können)Kabel EX (verbindet die Blitzgeräte mit dem Dreifach-AnschlußVERBINDUNGEN

Die Führungen von Stecker und Kupplung in Einklang bringen, dann die Steckverbindungen ganz eindrücken und den Rändelring festschrauben. Zuerst muß ein Kabel EX mit dem Hauptanschluß EX verbunden werden, sonst sind die beiden seitlichen Anschlüsse gesperrt und es können keine Kabel EX dort eingesteckt werden. Die freien Enden der Kabel EX lassen sich wahlweise mit folgenden Geräten verbinden:Zubehöranschluß des 360PXKabelanschluß des AnschlußschuhsAnschluß für Kabel OC am Power-Grip-2Anmerkungen: [EDIT: Symbole beziehen sich auf Abbildung in Anleitung]
[*]: Für den 280PX ist ein Anschlußschuh oder der Power-Grip-2 erforderlich; beim 360PX können diese Teile zusätzlich benutzt werden (normalerweise verbindet man die Kabel direkt mit dem Zubehöranschluß des 360PX).
(*): Kabel EX lassen sich als Verlängerungskabel einsetzen.Es können Funktionsmängel auftreten, wenn insgesamt mehr als sechs Kabel verwendet werden (einschließlich Kabel OC oder CD).Soll der 360PX auf einem Stativ montiert werden, empfiehlt sich die Verwendung des Anschlußschuhs. (Stativschuhe mit Metallteilen können die Kontakte im Aufsteckschuh des Blitzgeräts kurzschließen.)VERBINDUNGEN KONTROLLIERENAlle Blitzgeräte einschalten und warten, bis alle Blitzbereitschaftslampen leuchten.Kamera auslösen und kontrollieren, ob alle Blitzgeräte auslösen.BETRIEBKamera und Blitzgerät in der gewünschten Weise aufstellen. Die auf den Blitzgeräte-Rückseiten angezeigten Blitzabstandsbereiche treffen nicht zu, wenn mit mehreren Blitzgeräten beleuchtet wird.Funktionswähler der Kamera auf die gewünschte Betriebsart einstellen: "P" für Blitz-Programmautomatik, "A" für Blitz-Zeitautomatik, "M" für manuellen Betrieb. Die Verschlußzeit wird bei Blitzbereitschaft automatisch auf 1/60s umgeschaltet.Blitzgeräte folgendermaßen einstellen:
360PX:Funktionswähler aller Blitzgeräte auf TTL schiebenLeitzahl/Leistungsregelung an jedem Blitzgerät wie gewünscht einstellen280PX:Leistungsumschalter auf "Hi" oder "Lo" schieben (die automatische Umschaltung auf "Hi" bei Funktion "P" arbeitet nicht, wenn der 280PX mit 360PX kombiniert wird).Nachsehen, ob die Blitzbereitschaftslampen aller benutzten Blitzgeräte leuchten (der Hauptanschluß EX muß belegt sein). Die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher beginnt zu blinken, sobald das Blitzgerät am Hauptanschluß EX blitzbereit ist (sie gibt daher keine Auskunft über die anderen Blitzgeräte).Aufnahme machen. Bei TTL-Automatik (Funktionen "A" oder "P" bestätigt nach der Aufnahme das schnelle Blinken der LED im Sucher die richtige Blitzbelichtung.Helligkeitsverhältnisse steuern

Die Helligkeitsverteilung zwischen den Blitzgeräten steuert man folgendermaßen:Bei TTL-Automatik (Funktionen "A" oder "P" die Abstände zwischen Blitzgerät (en) und Objekt entsprechend einrichten.Bei manuellem Betrieb entweder die Abstände zwischen Blitzgerät (en) und Objekt entsprechend wählen oder die Leitzahl/Leistungsregelung der einzelnen Blitzgeräte entsprechend einstellen.[/quote]
Ein Blick ins Innere offenbart eine Platine mit 7 Transistoren (davon 4x "C2458 BL 1F", 2x "115 11E",
1x Leistungstransistor "C3051 T 2H", 7 Dioden (davon 5x Leistungsdioden "FR 1T 2G", von denen
4 als Gleichrichter angeordnet sind), 5 Kondensatoren (2x Folienkondensatoren, 1x Keramikkondensator
und 1-2x Elektrolytkondensatoren, davon einer eine Tantalperle) und 13 Widerständen.

Die mechanische Sperre der drei Ausgänge des Triple Connectors besteht aus je einem beweglichen
Metallstift, der federnd in der kleinen seitlichen Nut des vierpoligen Kupplungskörpers läuft (also dort,
wo sich bei den Kabeln und heutigen Anschlüssen die kleine Kunststoffnase befindet). Nur den Stift
des Anschlusses, der dem Eingang des Triple Connectors gegenüberliegt, kann man ohne Problem
eindrücken. Die beiden seitlichen Stifte sind solange blockiert, wie der erste Stift *nicht* eingedrückt
wird. Schalter gibt es keine.

Viele Grüße,

Matthias

PS. http://www.mi-fo.de/forum/index.ph...showtopic=15415



matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#21 von Tim ( gelöscht ) , 20.03.2006 15:16

Bloß, was heißt das jetzt?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist der alte Connector SEHR viel komplexer aufgebaut als der neue (?)
Kann ich denn jetzt einen TC 1000 mit einer X700 verwenden?
/huh.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="huh.gif" /> Sorry, dass ich jetzt noch mal nachfrage, aber ich bin echt noch nicht schlau...



Tim

RE: Minolta-Blitzkabel und Adapter AF/MF

#22 von Dennis , 20.03.2006 16:16

ZITAt (Tim @ 20.03.2006 - 15:16) Bloß, was heißt das jetzt?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist der alte Connector SEHR viel komplexer aufgebaut als der neue (?)
Kann ich denn jetzt einen TC 1000 mit einer X700 verwenden?[/quote]ZITAT** The TC-1000 CANNOT be used with the X-Series cameras for off-camera flash[/quote]Steht doch im Eingangsposting /rolleyes.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="rolleyes.gif" />



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz