#1 von
fundiver1971
, 26.07.2005 20:35
Hallo Zusammen! Könnte einen Minolta Autometer III von einem Kollegen bekommen. Worauf muss ich bei einem gebrauchten Belichtungsmesser achten? Zahlt es sich überhaupt aus oder reicht die Messung der Kamera? Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät? Übrigens er soll so um die 80 € kosten. Schau ma mal! Servus aus Wien Gregor
#2 von
ingobohn
, 27.07.2005 07:39
Ich glaube, o.stumpf hat so einen Belichtungsmesser. Vielelicht kann er was dazu sagen. Allerdings ist das ein ganz "normaler" Belichtungsmesser für Objekt- und Lichtmessung (mit Kalotte). Etwas Spezielles gibt es m.W. bei dem Gerät nicht zu beachten.
ingobohn
Beiträge:
11.247
Registriert am:
03.11.2003
#3 von
Mark
, 27.07.2005 08:27
ZITATAllerdings ist das ein ganz "normaler" Belichtungsmesser für Objekt- und Lichtmessung (mit Kalotte). Etwas Spezielles gibt es m.W. bei dem Gerät nicht zu beachten.[/quote] Das Autometer III hatte ich noch nicht, habe aber nur Gutes darüber gehört. Ich arbeite mit einem Autometer VF und bin ziemlich zufrieden. Du solltest prüfen ob es sich um den IIIF handelt, denn dann hast du die Steuerung für eine Blitzanlage integriert.Hier gibt es das Handbuch. Mark
Mark
Beiträge:
6.890
Registriert am:
03.05.2003
#4 von
o.stumpf
, 27.07.2005 08:54
Ich habe das Autometer III (nicht F). Ich benutze den Beli eigentlich nur für Lichtmessung, dazu muss die gewölbte Kalotte vor die Messzelle gesetzt werden. 80 Euro ist etwas teuer, für den IIIF (Blitzbelichtungsmesser) geht der Preis wohl in Ordnung. Einziger Nachteil des Geräts sind die relativ teueren und exotischen Batterien (ca. 10,-/Stück). Oliver
o.stumpf
Beiträge:
1.739
Registriert am:
13.11.2002
#5 von
Dennis
, 27.07.2005 13:43
Beim III muß man wirklich nicht viel beachten. Eine AA-Batterie rein und anschalten, dann dauert es einen Moment, bis er zum Leben erwacht. Auf die orangefarbene ASA/TIME-Taste drücken, so daß recht im Display ASA steht, und mit den Pfeiltasten die Filmempfindlichkeit eingeben. Dann wieder auf TIME drücken, rechts den Meßknopf drücken und feddich. Mit der FNo./EV Taste kann man zwischen EV- und Verschlußzeitenanzeige hin-und herschalten, und mit den Pfeiltasten rufst Du dann die Zeit/Blenden-Kombinationen ab. Wenn Du im EV-Modus bist, dann wird die Blende oben als kleiner Strich angezeigt. Mit der M-Taste kannst Du mehrere Meßwerte speichern, dann kommen oben in der Skala weiter Striche hinzu. Die genauen Werte kann man nacheinander über die RECALL-Taste abrufen. 80 Euro finde ich ein bißchen viel, da müßte das Ding noch OVP sein. Der hat 1989 304,- DM gekostet (Händler Netto-Preis), bei ebay würde ich nicht über 40-50 Euro zahlen.
Dennis
Beiträge:
5.313
Registriert am:
17.11.2004
#6 von
ingobohn
, 27.07.2005 14:22
Zitat von Dennis Eine AA-Batterie rein und anschalten, dann dauert es einen Moment, bis er zum Leben erwacht. Nope - AA's passen definitiv nicht, wie Oli sagte. Bei meinem Spotmeter M von Minolta übrigens auch nicht. Da kommen auch dieselben teuren Photobatterien (Typbezeichnung fällt mir grad nicht ein) rein.
ingobohn
Beiträge:
11.247
Registriert am:
03.11.2003
#7 von
o.stumpf
, 27.07.2005 14:26
Der Batterietyp in meinem ist die V28PX oder PX28 oder 4LR44 oder 4SR44! OK, es gibt billigere Quellen als der Mediamarkt! Oliver
o.stumpf
Beiträge:
1.739
Registriert am:
13.11.2002
#8 von
Dennis
, 27.07.2005 16:47
Naja, was soll ich groß erzählen, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wir sprachen hier vom Autometer III, und nicht vom IIi (n) oder IIIF. Jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f149t8841p105428n1.jpg
Dennis
Beiträge:
5.313
Registriert am:
17.11.2004
#9 von
o.stumpf
, 27.07.2005 18:19
Nein, Ich habe wohl eine anderes Autometer III. Das Bild ist Mist, aber den Unterschied erkennt man, oder? Oliver
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f149t8841p105443n1.jpg
o.stumpf
Beiträge:
1.739
Registriert am:
13.11.2002
#10 von
Dennis
, 27.07.2005 18:37
Ja, Du hast den Autometer IIi (n). Pech gehabt, der kann nicht mehr, braucht nur die teuren Batterien /biggrin.gif" style="vertical-align:middle" emoid=" " border="0" alt="biggrin.gif" />
Dennis
Beiträge:
5.313
Registriert am:
17.11.2004
#11 von
fundiver1971
, 27.07.2005 19:34
Hallo Zusammen! Na da werde ich nochmal in Preisverhandlungen treten müssen... /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid=" " border="0" alt="wink.gif" /> Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips und Infos! Servus aus Wien Gregor
Sprung zu:
Allgemeines
| | - Vermischtes
| | - Häufige Fragen (FAQ)
| | - Einsteigerfragen
| | - Das Forum in der Mitte
| | - Stammtische, Fotosessions, Mitglied...
| | - Seminare, Lehrgänge, Veranstaltunge...
| | - Systemclubs
| | - Bücher, Zeitschriften und andere Pu...
| | - Interessantes im Web
| | | - Hersteller
| | | - Zubehör
| | | - Online-Printservices
| | | - Private Web-Seiten
| | | - Sonstige
| | - Interessante Motive
Fotografie
| | - Bildpraxis
| | | - Allgemeine Themen in Bildern
| | | - Eure Themen in Bildern
| | | - Vorbild und Interpretation
| | | - Fotowettbewerbe
| | | - Fotogalerie
| | - Grundlagen
| | - Digitale Fotografie
| | | - Elektronische Bildverarbeitung (EBV)
| | - Analoge Fotografie
| | | - Filme
| | | | - Farbnegativfilme
| | | | - Farbumkehrfilme
| | | | - Schwarzweißnegativfilme
| | | | - Schwarzweißumkehrfilme
| | - Videografie und Kinematografie
| | - Fotografische Schwerpunkte
| | | - Vogelfotografie
Systemtechnik
| | - Allgemeine Gerätetechnik
| | - A-Bajonett-Gehäuse (Video)
| | | - DSLR-A580
| | | - DSLR-A560
| | | - SLT-A55V
| | | - SLT-A33
| | - A-Bajonett-Gehäuse (Digital)
| | | - ILCA-99M2
| | | - ILCA-77M2
| | | - ILCA-68
| | | - ILCA-38
| | | - SLT-A99V
| | | - SLT-A77V
| | | - SLT-A65V
| | | - SLT-A58
| | | - SLT-A57
| | | - SLT-A55V
| | | - SLT-A37
| | | - SLT-A35
| | | - SLT-A33
| | | - DSLR-A900
| | | - DSLR-A850
| | | - DSLR-A700
| | | - DSLR-A580
| | | - DSLR-A560
| | | - DSLR-A550
| | | - DSLR-A500
| | | - DSLR-A450
| | | - DSLR-A390
| | | - DSLR-A380
| | | - DSLR-A350
| | | - DSLR-A330
| | | - DSLR-A300
| | | - DSLR-A290
| | | - DSLR-A230
| | | - DSLR-A200
| | | - DSLR-A100
| | | - DG-7D
| | | - DG-5D
| | | - RD-175
| | | - MS-C1100
| | | - 9000 AF
| | | - 7000 AF
| | - A-Bajonett-Gehäuse (Analog)
| | | - Dynax 60
| | | - Dynax 40
| | | - Dynax 9
| | | - Dynax 7
| | | - Dynax 5
| | | - Dynax 4
| | | - Dynax 3L
| | | - Dynax 505si Super
| | | - Dynax 505si
| | | - Dynax 404si
| | | - Dynax 303si
| | | - Dynax 800si
| | | - Dynax 700si
| | | - Dynax 600si
| | | - Dynax 500si Super
| | | - Dynax 500si
| | | - Dynax 300si
| | | - Dynax 9xi
| | | - Dynax 7xi
| | | - Dynax 5xi
| | | - Dynax 3xi
| | | - Dynax SPxi
| | | - Dynax 2xi
| | | - Dynax 8000i
| | | - Dynax 7000i
| | | - Dynax 5000i
| | | - Dynax 3000i
| | | - 9000 AF
| | | - 7000 AF
| | | - 5000 AF
| | - V-Bajonett-Gehäuse
| | - E-Bajonett-Gehäuse
| | | - ILCE-9 (Alpha 9)
| | | - ILCE-1 (Alpha 1)
| | | - ILCE-7M3 Serie
| | | - ILCE-7M2
| | | - ILCE-7
| | | - ILCE-6500 (Alpha 6500)
| | | - ILCE-6400 (Alpha 6400)
| | | - ILCE-6300
| | | - ILCE-6xxx
| | | - ILCE-6000
| | | - ILCE-5100
| | | - ILCE-3000
| | | - ILCE-3500
| | | - ILCE-5000
| | | - ILCE-QX1
| | | - NEX-Gehäuse
| | | - NEX-7
| | | - NEX-6
| | | - NEX-5T
| | | - NEX-5R
| | | - NEX-5N
| | | - NEX-5
| | | - NEX-3N
| | | - NEX-F3
| | | - NEX-C3
| | | - NEX-3
| | - SR-Bajonett-Gehäuse
| | | - X-300s
| | | - X-700
| | | - X-600
| | | - X-500
| | | - X-300
| | | - X-7
| | | - XG-M
| | | - XG-A
| | | - XG 9
| | | - XG-SE
| | | - XG 2
| | | - XG 1
| | | - XD-s
| | | - XD 7
| | | - XD 5
| | | - XE-5
| | | - XE-1
| | | - XM / XM Motor
| | | - SR-T 303b
| | | - SR-T 101b
| | | - SR-T MC-II / SC-II
| | | - SR-T 100b / 100x
| | | - SR-T 303
| | | - SR-T 101
| | | - SR-T MC / SC
| | | - SR-T 100
| | | - SRM
| | | - SR-7
| | | - SR-3
| | | - SR-2
| | | - SR-1
| | - AR-Bajonett-Gehäuse
| | - F-Bajonett-Gehäuse
| | - Objektive
| | | - A-Bajonett-Objektive
| | | - E-Bajonett-Objektive
| | | - V-Bajonett-Objektive
| | | - SR-Bajonett-Objektive
| | | - R-Bajonett-Objektive
| | | - AR-Bajonett-Objektive
| | | - F-Bajonett-Objektive
| | | - M42-Objektive
| | | - Andere Objektive
| | | - Weiterleitung E-Bajonett-Objektive
| | - Blitzgeräte
| | | - AF-Blitzgeräte (Multi Interface)
| | | - AF-Blitzgeräte (Digital)
| | | - AF-Blitzgeräte (Analog)
| | | - MF-Blitzgeräte
| | - Zubehör
Forum
| | - Digitale Sony-Kompaktkameras
| | | - Cyber-shot D-Reihe
| | | - Cyber-shot F-Reihe
| | | - Cyber-shot G-Reihe
| | | - Cyber-shot H-Reihe
| | | - Cyber-shot K-Reihe
| | | - Cyber-shot L-Reihe
| | | - Cyber-shot M-Reihe
| | | - Cyber-shot N-Reihe
| | | - Cyber-shot P-Reihe
| | | - Cyber-shot R-Reihe
| | | - Cyber-shot S-Reihe
| | | - Cyber-shot T-Reihe
| | | - Cyber-shot U-Reihe
| | | - Cyber-shot V-Reihe
| | | - Cyber-shot W-Reihe
| | | - SmartShot QX-Reihe
| | | - DKC-Reihe
| | | - bloggie MHS-Reihe
| | | - Mavica-Familie
| | - Digitale Minolta-Kompaktkameras
| | | - DiMAGE 5- und 7-Reihe
| | | - DiMAGE A-Reihe
| | | - DiMAGE E-Reihe
| | | - DiMAGE F-Reihe
| | | - DiMAGE G-Reihe
| | | - DiMAGE S-Reihe
| | | - Dimâge V- und EX- sowie 3D-Reihe
| | | - DiMAGE X-Reihe
| | | - DiMAGE Z-Reihe
| | | - Dimâge Pic und 23xx-Serie
| | - Digitale Konica-Kompaktkameras
| | | - Revio KD-Reihe
| | | - Revio C-Reihe
| | | - e-mini-Reihe
| | | - Q-Mini-Reihe
| | | - DG-Reihe
| | - Analoge Kleinformatkameras
| | | - Kleinbildkameras (Filmtyp 135)
| | | - APS-Kameras (Filmtyp IX240)
| | | - Instamatic-Kassettenkameras (Filmty...
| | | - Kameras für Rapid-Filme
| | | - Pocket-Kameras (Filmtyp 110)
| | | - Pocket-Spiegelreflexkameras (Filmty...
| | | - Kameras für Minolta-16-Kassetten
| | | - Disc-Kameras
| | - Meßsucherkameras und Zubehör
| | | - Leica M
| | | - CL und CLE
| | | - Hexar RF
| | - Mittelformatkameras
| | | - Minoltaflex
| | | - Minoltacord
| | | - Autocord
| | | - Miniflex
| | | - Instant Pro
| | - Verschiedenes
| | | - Ferngläser, Spektive und Teleskope
| | | - Videokameras
| | | - Filmkameras und Filmprojektoren
| | | - Taschen und Hüllen
| | | - Stative und Halterungen
| | | - Labor und Dunkelkammer
| | | - Aufbewahrung von Filmmaterial und A...
| | | - Digitalisierer und Scanner
| | | - Speicher und Organisation
| | | - Drucker und Belichter
| | | - Projektoren, Beamer und Monitore
| | | - Studioeinrichtung
| | | - Meßgeräte
| | | - Bastelecke
| | | - Über den Tellerrand geschaut
Sonstiges
| | - Fotobörse
| | | - Angebote
| | | - Gesuche
| | - Themenprofile
| | | - Sony Alpha- und Konica Minolta-DSLR...
| | | | - Gehäuse
| | | | - Objektive
| | | | - Blitzgeräte
| | | | - Zubehör
| | | - Minolta AF-SLR-System
| | | | - Gehäuse
| | | | - Objektive
| | | | - Blitzgeräte
| | | | - Zubehör
| | - Off-Topic
| | - Mitteilungen
| | - Nachrichten
| | - Aktuelle Nachrichten
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.
Spam Netikette Form
Sonstiges
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Mitglied per PN benachrichtigen
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier , um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.