[Da ich diese Antwort auf die ursprüngliche Frage schon vorbereitet hatte, schiebe ich sie jetzt noch hinterher, auch wenn einige Punkte schon beantwortet sind.]
ZITAT(marty-freiburg @ 2010-06-10, 8:57) Ich würde gerne meine Alpha 550 mit einem Satz älterer Metz-Blitze einsetzen (kleine Blitzanlage mit einem Mecablitz 45CT und einem 60-40, und mit einem Netzadapter N20), und suche nun eine (möglichst preisgünstige) Variante, wie ich den Synchronanschluss hinbekomme.[/quote]
Blitzgeräte mit Zündkreisspannungen von mehr als ca. 5,0V dürfen im allgemeinen nicht an den Blitzschuh von Minolta, Konica Minolta oder Sony [D]SLRs angeschlossen werden, da sie erstens nicht funktionieren werden und zweitens die Kamera beschädigen könnten - gerade bei den kleinen Modellen besteht diese Gefahr, da diese zum Teil keine Schutzbeschaltung besitzen. Nur die PC-Synchronisationsbuchse ist bis 400V spannungsfest, aber leider hat Sony hier mal wieder gespart, und selbst die DSLR-A550 besitzt sowas nicht.
Wie Frank schon schrieb, handelt es sich bei diesen beiden Blitzgeräten mit großer Wahrscheinlichkeit um solche mit Hochvoltzündkreis, deshalb: Finger weg!
ZITATIch habe den FA-ST1AM gefunden von Sony, aber 180€ dafür zu berappen, scheint mir sehr happig.[/quote]
Das ist auch absoluter Wucher. Selbst die 100 Euro, die das Teil Straßenpreis kostet, sind völlig überzogen. Der FA-ST1AM liefert Dir eine PC-Synchronisationsbuchse nach. Wenn Du lieber direkt einen ISO 518-Hotshoe hättest, käme der FA-HS1AM in Frage. Unverständlich, warum Sony die beiden Geräte, die praktisch die gleiche Innenschaltung aufweisen müssen, nicht kombiniert hat.
ZITATIch habe zwei Fragen:
- Ist der FA-ST1AM das, was ich eigentlich brauche?[/quote]
FA-ST1AM oder FA-HS1AM wäre die offizielle Lösung für das Problem. Die funktionieren auch mit Kameras, die ein kompatibles Blitzgerät erwarten, und sie kommen auch mit Blitzgeräten mit Hochvoltzündkreisen klar. Vermutlich realisieren diese Adapter auch eine galvanische Trennung, so daß es nicht zu einer gefährlichen Schleifenbildung in Verbindung mit Studioblitzanlagen o.ä. kommen kann.
ZITAT- Gibt es zum FA-ST1AM eine günstigere Alternative, die aber genauso gut funktioniert?[/quote]
Das kann man leider nicht pauschal beantworten. Ich weiß nicht, ob die DSLR-A550 dazugehört, aber bei allen Kameras, die den Kurzschluß zwischen dem "F1"- und dem "F0"-Kontakt im Blitzschuh auch dann simulieren, wenn kein kompatibles Blitzgerät erkannt wird, ist es theoretisch möglich, mit einer sehr einfachen Schaltung auszukommen.
Solange Du ein Blitzgerät anschließt, dessen Zündkreisspannung zwischen ca. 1,8V und 4,8V liegt, kannst Du es über einen (diesbezüglich) rein mechanischen Adapter wie den Minolta FS-1100 bzw. China-Clones anschließen. Ist die Spannung höher, brauchst Du eine Schutzschaltung. Sind die Blitzgeräte netzbetrieben, ist eine galvanische Trennung zu empfehlen, um jedes Risiko auszuschließen - oder Du darfst keinesfalls noch irgendwelche anderen Kabel in die Kamera stecken, die auf welchem Wege auch immer Verbindung mit anderen netzbetriebenen Geräten wie z.B. PCs haben.
Solche Schutzschaltungen lassen sich mit ein paar Euro Einsatz realisieren, wenn man sowas selbst basteln kann.
ZITATIch habe es spaßeshalber mit einem 5€-China-ISO-Minolta-Blitzadapter mit Sync-Ausgang ausprobiert, aber das wollte so gar nicht funktionieren. Der Adapter an sich hat funktioniert (ich kann damit einen alten Minota 4000AF-Blitz auslösen), aber wohl nicht der Synchronanschluss.[/quote]
Ich dachte, es würde sich bei diesem Synchronanschluß um einen Eingang handeln, nicht um einen Ausgang? Wenn Du Glück hast, ist ein Schalter in die Buchse eingebaut, die die Verbindung zum Mittenkontakt der Kamera getrennt hat. Wenn Du Pech hast, hast Du ein Blitzgerät mit Hochvoltzündkreis mit dem Hotshoe-Kontakten der Kamera verbunden - üblicherweise wird das Blitzgerät sofort zünden und danach keine Blitzbereitschaft mehr erreichen, solange es nicht wieder entfernt wurde. Möglicherweise zündet es auch in periodischen Abständen. Die Schutzschaltung in der Kamera, sofern vorhanden, besteht aus einer Zener- oder Suppressordiode, die die Zündkreisspannung auf ca. 5,5V-6V begrenzt. Aber je nachdem, welcher Strom im Zündkreis fließt, ist auch diese Zenerdiode sehr schnell überlastet.
Viele Grüße,
Matthias