Eines der am weitesten verbreiteten Steuerprotokolle für Diaprojektoren dürfte das Kodak Ektapro P-COM-Protokoll sein:
P-COM:
- Der Buchstabe "P" in P-COM und P-Bus steht laut der Kodak Ektapro P-COM-Spezifikation für "projector", laut dem Kodak Ektapro Service Manual allerdings für "presentation".
- "P-COM-in": 9-poliger D-Sub-Anschluß, weiblich:
1
2
3
4
5 4 3 2 1
\o o o o o/
\o o o o/
9 8 7 6
Pin 1: reserviert - verbunden mit Pin 4 und 6 (laut Service Manual) oder nicht belegt (laut P-COM-Spezifikation)
Pin 2: TxD-out - Datenausgang des Projektors zum Steuercomputer oder vorherigen Projektor hin gehend
Pin 3: RxD-in - Dateneingang des Projektors vom Steuercomputer oder vorherigen Projektor her kommend
Pin 4: reserviert - verbunden mit Pin 1 und 6 (laut Service Manual) oder nicht belegt (laut P-COM-Spezifikation)
Pin 5: GND - Signalmasse
Pin 6: reserviert - verbunden mit Pin 1 und 4 (laut Service Manual) oder nicht belegt (laut P-COM-Spezifikation)
Pin 7: nicht belegt (laut Service Manual und P-COM-Spezifikation)
Pin 8: nicht belegt (laut Service Manual und P-COM-Spezifikation)
Pin 9: nicht belegt (laut Service Manual und P-COM-Spezifikation)
Schirm: durchverbunden
- "P-COM-out": 9-poliger D-Sub-Anschluß, männlich:
1
2
3
4
1 2 3 4 5
\* * * * */
\* * * */
6 7 8 9
Pin 1: reserviert - verbunden mit Pin 4 und 6 (laut Service Manual) oder nicht belegt (laut P-COM-Spezifikation)
Pin 2: RxD-in - Dateneingang des Projektors vom nächsten Projektor in der Kette her kommend
Pin 3: TxD-out - Datenausgang des Projektors zum nächsten Projektor in der Kette hin gehend
Pin 4: reserviert - verbunden mit Pin 1 und 6 (laut Service Manual) oder nicht belegt (laut P-COM-Spezifikation)
Pin 5: GND - Signalmasse
Pin 6: reserviert - verbunden mit Pin 1 und 4 (laut Service Manual) oder nicht belegt (laut P-COM-Spezifikation)
Pin 7: nicht belegt (laut Service Manual und P-COM-Spezifikation)
Pin 8: nicht belegt (laut Service Manual und P-COM-Spezifikation)
Pin 9: nicht belegt (laut Service Manual und P-COM-Spezifikation)
Schirm: durchverbunden
- Die Verbindung zwischen Computer und Projektor und zwischen den Projektoren wird über 1:1-Kabel hergestellt, die auf der einen Seite eine 9-polige D-Sub-Buchse, auf der anderen Seite einen 9-polige D-Sub-Stecker besitzen. Dabei müssen nur die Leitungen 2, 3 und 5 sowie Schirm durchverbunden werden. Es kann allerdings auch nicht schaden, ein vollbestücktes Kabel zu verwenden. In manchen Konstellationen mag es hilfreich sein, in dem Kabel PC-seitig die Leitungen 1, 4 und 9 (d.h. die Signale DTR, DSR und DCD/CD) sowie die Leitungen 7 und 8 (d.h. die Signale RTS und CTS) jeweils in den Steckern miteinander zu verbinden, aber nicht durchzuschleifen.
- asynchrone serielle Schnittstelle gemäß V.24/V.28 (RS232C), Dreidraht-Interface (RxD/TxD/GND) mit Signalpegeln +/-12V
- kein Hardware-Handshake
- kein Flow-Control (wie XON/XOFF)
- Baudrate: 9600 Baud
- 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität ("N"
Liste bekannter Projektoren (und anderer Endgeräte) mit P-COM-Unterstützung:
Kodak Ektapro 4010 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "4010/7000"Kodak Ektapro 4020 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "4020", nur P-COM-in, kein AdreßwahlschalterKodak Ektapro 5000 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "5000"Kodak Ektapro 5020 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "5020", nur P-COM-in, kein AdreßwahlschalterKodak Ektapro 7000 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "4010/7000"Kodak Ektapro 7010 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "7010/7020", P-COM-in und P-COM-outKodak Ektapro 7020 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "7010/7020", P-COM-in und P-COM-outKodak Ektapro 9000 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "9000", P-COM-in und P-COM-outKodak Ektapro 9010 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "9010/9020", P-COM-in und P-COM-outKodak Ektapro 9020 -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "9010/9020", P-COM-in und P-COM-outKodak Ektapro 9020/CINE -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "???", P-COM-in und P-COM-outLeica Pradovit RT-m -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "???", P-COM-in und P-COM-out, ähnlich Kodak Ektapro 9020Leica Pradovit RT-s -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll (Modell "???", nur P-COM-in, ähnlich Kodak Ektapro 5020Leica Pradovit PC -> Kodak Ektapro P-COM-Protokoll Untermenge (Modell "???", P-COM-in und P-COM-out, kein Adreßwahlschalter (automatisch aufsteigende Adressierung entlang der P-Bus-Kette)Denon MiniDisc Recorder (welche?)Barco Videoprojektoren (welche?)AVC Relais-Adapter "P-COM RA4"AVC Analog-Ausgang-Adapter "P-COM VA4"AVC Analog-Ausgang-Adapter "P-COM SVA2"AVC IR-Transmit-Adapter "P-COM IRA1"AVC RS232-Transmit-Adapter "P-COM RSA2"AVC Midi-Transmit-Adapter "P-COM MIA1"Bässgen "APEX" in P-COM-Emulation
Welche sonstigen Projektoren (beliebiger Hersteller) unterstützen das P-COM-Protokoll?
Im Anhang ein paar offizielle Dokumente zum P-COM-Protokoll. Kennt Ihr weitere Details zum Protokoll, Besonderheiten in der Implementierung bei bestimmten Modellen, undokumentierte Funktionen (das P-COM-Protokoll wird z.B. beim Ektapro 7020 und Ektapro 9020 auch von der Kodak-Diagnosesoftware TL-4575 ("System Report" Menü im Service benutzt), usw?
http://www.mobjects.com/forum/viewtopic.php?p=933#933
(EDIT: Leica hat mir - meinen konkreten Detailfragen ausweichend - inzwischen lapidar mitgeteilt, daß die Leica-Projektoren voll kompatibel zum P-COM-Protokoll seien und keine Besonderheiten bekannt seien. Aus Anwendersicht mag das zutreffen, für Entwickler, die mehr als die Grundfunktionen nutzen möchten, ist eine solche Auskunft aber wenig zufriedenstellend.)
Bei dieser Gelegenheit noch ein kleiner Aufruf zur Ermittlung der Projektoridentifizierung für Besitzer der Leica-Projektoren Pradovit RT-m, Pradovit RT-s und Pradovit PC und anderer nicht genannter Geräte mit P-COM-Unterstützung:
Falls ein entsprechender DIP- oder Drehschalter zur Adreßwahl vorhanden ist, stellt den Projektor bitte auf "ID 0" (falls nicht, muß der Inhalt des ersten Bytes der Befehlsfolge angepaßt werden - siehe angehängte Dokumentation) und schaltet den Projektor (erst) danach ein, so daß er mit dieser Adresse arbeitet. Bitte schließt die P-BUS-In-Buchse des Projektors an eine serielle RS232C-Schnittstelle eines PCs an und sendet mit den oben angegebenen Übertragungsparameter die folgende Folge aus 3 Bytes an den Projektor:
07h, D0h, 00h
Der Projektor sollte auf den Befehl "System Return" mit einer Sequenz aus 5 Bytes antworten, von denen die Projektor-ID im dritten Byte codiert ist:
0000xxxxb ???
0001xxxxb ???
0010xxxxb ???
0011xxxxb ???
0100xxxxb Kodak Ektapro 4020
0101xxxxb Kodak Ektapro 5000
0110xxxxb Kodak Ektapro 5020
0111xxxxb Kodak Ektapro 4010 / 7000
1000xxxxb Kodak Ektapro 7010 / 7020
1001xxxxb Kodak Ektapro 9000
1010xxxxb Kodak Ektapro 9010 / 9020
1011xxxxb ???
1100xxxxb ???
1101xxxxb ???
1110xxxxb ???
1111xxxxb ???
Am besten gebt alle 5 Bytes an, da auch in den anderen Bytes u.U. interessante Informationen zur Modellidentifizierung gesendet werden.
Viele Grüße,
Matthias
EDIT: Die folgende Datei ist leider zu groß zum Hochladen, enthält aber auch einige hier interessante Informationen, deshalb stattdessen ein Link auf eine Quelle im Web: http://www.visualartists.ie/projector_slide_userguide.pdf