Liebe Forengemeinde.
Gerade wurde es in einer anderen Diskussion wieder angesprochen, der chinesische Hersteller (Shanghai) Seagull hat (nicht als einziger) in der Vergangenheit immer wieder Kameragehäuse produziert, die mit dem Minolta SR-Bajonett kompatibel waren. Dem Hörensagen nach waren das anfangs wohl mehr oder wenig an die Vorbilder angelehnte Gehäuse mit SR-Bajonett, später hat Minolta aber selbst die Produktion bestimmter Kameramodelle an diese Firma abgegeben. Da die Informationen über diese kompatiblen Parallelentwicklungen, Nachbauten und später dann auch Lizenzbauten, Variationen und Weiterentwicklungen sehr spärlich sind, möchte ich Euch bitten, in diesem Thread möglichst viele Fakten zu diesem Thema zusammenzutragen. Das können auch Links auf Artikel im Web sein. Vielleicht können wir so einige Zusammenhänge klären oder auch den "Stammbaum der Minolta-MF-Gehäuse" entsprechend erweitern.
Um einen Überblick über die Fülle der Modellvarianten, die nicht unter dem Minolta-Namen verkauft wurden, zu bekommen, soll dieser Thread auch dazu dienen, sämtliche Gehäuse in Eurem Bestand (oder von denen ihr gehört habt), hier einfach mal möglichst detailliert aufzulisten, idealerweise mit einer kleinen Beschreibung oder gar einem Foto.
Den Einstieg mag die umfangreiche Liste von Joe McGloin (MINMAN) machen:
http://www.subclub.org/minman/china.htm
Hier zumindest schon mal die dort gelisteten Gehäusenamen etwas umgruppiert:
Frühe Nachbauten verschiedener Firmen:
"Zhujiang" 珠江 S-201 (1973) ("Zhujiang" in chinesischen Schriftzeichen = "Pearl River" bei MINMAN) (mit Wechselsucher, sonst basierend auf der Seagull DF-1)Mingca S-201M (Weiterentwicklung der S-201)Huaxi S-80 (andere Weiterentwicklung der S-201)
Nachbauten von Seagull ohne Ähnlichkeiten zur Minolta X-300 (aber natürlich mit SR-Bajonett):
Seagull DF (1964)Seagull REFLEX DF (baugleich Seagull DF, Exportmodell)Seagull DF-1 (1966) (ähnlich Seagull DF)Panda DF-1 (1972) (wie Seagull DF-1)Peafowl DF-1 (1977) (wie Seagull DF-1)Seagull DF-1ETM (ähnlich Seagull DF-1, aber mit eingebautem Belichtungsmesser - mittenbetont)Seagull DF-2 (1981) (ähnlich Seagull DF-1)Seagull DF-2ETM (ähnlich Seagull DF-2, aber mit eingebautem Belichtungsmesser - mittenbetont)Seagull DF-100Seagull DF-200Seagull DF-200ASeagull DF-400ASeagull DF-400G
Gehäuse mit sehr großer Ähnlichkeit zur Minolta X-300:
Seagull DF-300Carena DF-300 (Frankreich, 1993)Centon DF-300 (Jessop, UK)Phoenix P-3000 ("Pheonix P-3000" bei MINMAN)Kalimar KX 7000Seagull DF-300ASeagull DF-300X (ähnlich Seagull DF-300A, in Deutschland z.B. von Foto Brenner angeboten für 299 DM)Seagull DF-300M (ähnlich Seagull DF-300A, aber ohne Automatik)Seagull DF-300E (ähnlich Seagull DF-300, aber mit Mehrfachbelichtung und Schärfentiefenvorschau)Seagull DF-300GSeagull DF-300H (ähnlich Seagull DF-300G, aber anderes Gehäuse)Soligor SR-300 MD(Hanimex? KX 5000) (angeblich wie Soligor SR-300 MD) (vermutlich ein Schreibfehler bei MINMAN und es sollte Kalimar KX 5000 heißen?)Texer EX3Vivitar V50 (1994) (USA, Frankreich)
Offenbar weiterentwickelte Gehäuse ähnlich der Minolta X-300:
Seagull DF-98 (ähnlich Seagull DF-99)Seagull DF-99 (in Deutschland z.B. von Foto Brenner angeboten für 230 DM)Phoenix P-2000 ("Pheonix P-2000" bei MINMAN) (baugleich Seagull DF-99)Kalimar KX 5000 (baugleich Seagull DF-99)Seagull DF-500Seagull DF-1000Seagull DF-2000 (ähnlich der Minolta X-9 / X-300s)Seagull DF-2000A (ähnlich Seagull DF-2000, zusätzlich "T"-Einstellung, Mehrfachbelichtung und Schärfentiefenvorschau)Seagull DF-5000 (Colani-Design, sonst ähnlich Minolta X-370N)Phoenix P-5000 ("Pheonix P-5000" bei MINMAN) (Colani-Design) (angeblich auch mit Pentax-K-Fassung geplant)
Gehäuse ähnlich der Phenix DC700:
Phenix DX-20 (auch mit Pentax-K-, und M42-Anschlüssen verfügbar)Phenix DC700 (vermutlich auch mit anderen Objektiv-Bajonetten verfügbar)Braun SR 2000 MD (ähnlich der Phenix DC700) (als Braun SR 2000 PK auch mit Pentax-K- und als Braun SR 2000 Y mit Yashica C/Y-Bajonett verfügbar)
Leider wird diese MINMAN-Liste offenbar nicht mehr gepflegt, jedenfalls ist sie trotz ihrer Länge nach wie vor unvollständig und enthält einige Fehler.
Ein interessanter Artikel zum Thema erschien im April 2002 in Popular Photography vom unlängst verstorbenen Herbert "Burt" Keppler (ob es allerdings wirklich die X-370N oder ein anderes Gehäuse der Serie ist, möchte ich nicht beschwören, Keppler irrt sich z.B. auch mit den "15 Jahren" bei der X-370N):
http://www.popphoto.com/cameras/349/slr-april-2002.html
Dort wird aufgezeigt, daß sich unter dem "Colani-Ei"-Design der Seagull DF-5000 aka Phoenix P-5000 ein Minolta X-370n Chassis verbirgt.
ZITATThe Chinese have long admired Minolta SLRs. The Shanghai General Camera factory in 1969 began turning out rough copies of the 1958 Minolta SR-2 SLR under the name Seagull DF-1. Over the years the company increased abilities and quality to the point where Minolta, searching for a manufacturer to make the X-370N, decided to hire the Shanghai factory to do it. So they have been making Minolta X-370Ns ever since—including the one discussed earlier that so surprised me.
Apparently, Seagull designers felt the 15-year-old X-370N's exterior design was getting a little long in the cosmetic tooth. Minolta, with other fish to fry—Maxxum autofocus SLRs and digital cameras, for instance—evinced little intention in refurbishing the X-370N's looks. According to Seagull executives, Minolta gave the factory permission to sell a facial makeover of the X-370N themselves—and so the Phoenix P-5000 was born.
[...]
The conservative, angular X-370N look has been replaced with a streamlined exterior, while the traditional wind lever became a unique but efficient claw-like lever.
[...]
Other specs common to both cameras: auto shutter speeds of 4 to 1/1000 sec (from four sec in autoexposure mode), centerweighted metering, 1/60-sec X-sync, flash ready finder signal (but no TTL flash measurement), AE lock, self-timer, and power from two S76 silver-oxide batteries. The finders have equally bright and efficient split-image rangefinders, microprism collars, and full-focusing screens. A new streamlined Phoenix two fps, four AA cell accessory autowinder fits—surprise—the Minolta X370N.
Aha, there are differences 'twixt the P-5000 and X-370N specs. The P-5000 has an audible low shutter speed and self-timer warning, which the X-370N doesn't; the Phoenix P-5000 doesn't show the apertures in the viewfinder, while the Minolta X-370N does.[/quote]
Hier noch ein paar alte Forendiskussionen zum Thema:
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=1591
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=9226
http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13796
Viele Grüße,
Matthias