ich grüße in die Runde! Ich heiße Mirko, wohne in Bad Vilbel bei Frankfurt und bin gerade frisch hier hereingeschneit. Der konkrete Anlass: Ich habe vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt (!) eine schön erhaltene Minolta XD7 mit MD 1,7 / 50mm für sage und schreibe 25 € ergattert.
Minolta XD7.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die XD7 war in Teenagerzeiten nach meinem ersten VHS-Fotokurs (zu dem mich meine Mutter noch fahren musste ;-) lange mein (finanziell unerreichbarer) Traum. Nun hat sie es auf langem Umweg nach angemessener Wartezeit doch noch zu mir geschafft, und ich bin immer noch begeistert von dieser wundervollen Kamera. Die Qualität, Wertigkeit, Funktionalität sowie das schnörkellose Design und die Haptik sind einfach klasse.
Kleiner Makel - wie so oft - und daher auch meine Frage: die Einstellscheibe wurde offensichtlich leider nicht gut bzw. falsch behandelt / gereinigt und das Sucherbild weist nun unschöne Schlieren / Flecken auf. Weiß jemand, ob und wenn ja, wo man diese - mögl. original - Mattscheiben noch bekommen kann? Der Austausch wird ja hier im Forum und bei YouTube hinreichend erklärt (was haben wir eigentlich früher OHNE das Internet gemacht ?)
Ach so, gleich noch eine Frage: wie herum gehört die Einstellscheibe ab Werk - bzw. könnte mal jemand bei seiner XD7 schauen wie sie eingebaut ist? Fresnellinse / Schnittbildindikator nach unten oder nach oben..?
dann ist die Scheibe zumindest nicht falsch herum eingebaut, sondern vermutlich noch die Erste. Ich war nur etwas irritiert, weil es in einem YouTube Tutorial hieß 'die glatte Seite nach unten'. Aber dort tummelt sich ja bekanntlich sehr viel gefährliches Halbwissen ;-)
Eine XD5 wegen der Einstellscheibe zu zerpflücken wäre dann aber auch schade um das gute Stück. Schauen wir mal...
… und sei EXTREM vorsichtig beim Handling. Die Scheiben sind sehr kratzempfindlich.
Eine Diskussion über das korrekte Handling brachte als Ergebnis, dass man sie am besten mit einer ganz spitzen Metallpinzette anfasst. Also keine Kunststoff-Pinzetten oder Greife mit einem flachen Ende.
"Wer ein guter Fotograf sein will, muss mehr sehen als die anderen und anders sehen als die anderen. Wenn er auf den Auslöser gedrückt hat, dann muss er auch wissen, wie er aus dem Filmmaterial Negative macht, mit denen er alle Ideen verwirklichen kann, die ihm bei der Verarbeitung kommen." (Chargesheimer)
Wieviel wäre dir eine Einstellscheibe wert? Gerne auch als PN.
"Wer ein guter Fotograf sein will, muss mehr sehen als die anderen und anders sehen als die anderen. Wenn er auf den Auslöser gedrückt hat, dann muss er auch wissen, wie er aus dem Filmmaterial Negative macht, mit denen er alle Ideen verwirklichen kann, die ihm bei der Verarbeitung kommen." (Chargesheimer)
ehrlich gesagt: keine Ahnung wie viel so'ne Mattscheibe kosten darf. Ich habe ja für die Kamera mit Objektiv nur 25,- € bezahlt. Wie viel würdest du denn haben wollen?
Für meine Canon F1n und die Nikon F4 gibt es die Wechselscheiben ja glücklicherweise oft & günstig, und der Wechsel ist in 1 Minute gemacht.
Ich hab mal meinen Bestand an Bastelware durchsucht. Extra für dich habe ich eine XD-7 mit einer ordentlichen Mattscheibe gefunden. Der Auslöser hängt fest, sonst scheint alles in Ordnung. Für 25€ geht sie zu dir auf die Reise, Porto ist schon drin.
"Wer ein guter Fotograf sein will, muss mehr sehen als die anderen und anders sehen als die anderen. Wenn er auf den Auslöser gedrückt hat, dann muss er auch wissen, wie er aus dem Filmmaterial Negative macht, mit denen er alle Ideen verwirklichen kann, die ihm bei der Verarbeitung kommen." (Chargesheimer)
das nenne ich ja mal einen sensationellen Support von dir - danke an dieser Stelle schon mal für deine Mühe und das Angebot! Letzteres kann ich ja sozusagen gar nicht ausschlagen, obgleich ich es schade finde, dann wieder eine Minolte zu 'opfern'. Ich werde kommende Woche noch mal in einer frankfurter Fotowerkstatt vorstellig, der wollte mal schauen ob er was da hat. Ansonsten nehme ich deine Bastelkamera sehr gerne, melde mich die Tage dann mal per PN :-)
Sieh es einfach als deinen aktiven Teil zur Behandlung meines chronischen G.A.S. Und bitte dokumentiere für das Forum die Arbeitsschritte beim Aus- und Einbau sowie die korrekte Einbaulage.
"Wer ein guter Fotograf sein will, muss mehr sehen als die anderen und anders sehen als die anderen. Wenn er auf den Auslöser gedrückt hat, dann muss er auch wissen, wie er aus dem Filmmaterial Negative macht, mit denen er alle Ideen verwirklichen kann, die ihm bei der Verarbeitung kommen." (Chargesheimer)